YouTube-Videos bringen App zum Absturz

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Macusercom

Ambitioniertes Mitglied
36
Ich habe ein Problem mit meinem neuen Nexus 5: Ich kann irgendwie keine YouTube-Videos abspielen ohne, dass sich die jeweilige App aufhängt und dann beendet. Das Problem tritt nicht nur bei der offiziellen App auf, sondern auch in Chrome und z.B. PVSTAR+.

Wenn ich ein YouTube-Video abspiele, dann lädt es meist bis zum ersten Drittel aber irgendwann lädt es nicht mehr und wenn das Gerät an dieser bestimmten Stelle ist, sehe ich den Ladekreis. Nur der geht dann nicht weg bzw. mit Zurück oder mit dem Home-Button komme ich erst wieder raus, wenn ich 10 Sekunden gewartet habe und die Meldung kommt, dass die App nicht mehr funktioniert. Mittlerweile muss ich schon über 15 Fehlerberichte abgeschickt haben...

Besonders bei der offiziellen YouTube-App nervt das und das Löschen des Caches, das Neuinstallieren von Updates (die App selbst kann ich ja irgendwie nicht entfernen) und das Löschen der Daten hat nichts gebracht. Meist passiert das aber nur, wenn ich ein Videos im HQ-Modus ansehe.

Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann und was ich tun könnte?
 
Setzt das N5 mal zurück und ohne backups von Google wieder komplett neu einrichten!!!
 
Bin mir aber nicht ganz sicher ob das wirklich helfen wird. Da es mein erstes Android-Gerät ist, habe ich es vor ca. 1 Woche ja komplett neu eingerichtet und somit sollten keine Daten von Backups irgendwie interferieren :/
 
Bei dem Problem hat es aber was! Zurücksetzen ohne backups! Oder mit dem Fehler leben.
 
Probier mal, in den Entwickleroptionen vorübergehend "HW-Overlays deaktivieren" anzuhaken, dann Neustart.
 
Interessant! Ich habe die HW-Overlays nun deaktiviert und es hängt schon noch kurz wenn ich bei einem Video vor- oder zurückspule, aber die App stürzt nicht mehr ab. Meist ist das auch passiert, wenn ich nur das Pause-Zeichen gesehen habe und keinen Ladekreis. Jetzt lädt der spätestens nach 3 Sekunden weiter und friert nicht ein.

Mal eine kurze Frage dazu: Was bewirkt diese Option nun und wieso funktioniert YouTube dadurch wieder? Bleibt diese Option nun aktiviert bzw. deaktiviert, weil nach dem Neustart ist das Häckchen weg. Und beeinträchtigt die Option nun irgendwie das Gerät selbst? Wenn nur der GPU zum Rendern verwendet wird, ist der dann auch stärker belastet oder nicht?
 
Ganz ehrlich, das weiß ich nicht. :sad: Vielleicht können zu diesen Grafik-Features Andere hier mehr sagen. Kaputt geht sicher nichts; eine Funktion wird eben ausgeschaltet.

Wie verhalten sich die Videos, wenn sie nicht über die App, sondern über den Desktopmodus des Browsers abgespielt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Relativ ähnlich. Meist passiert das nur im Vollbildmodus. Ich habe jetzt einmal das Nexus 5 auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt und probiere es dann noch einmal. Da das Gerät ja bis jetzt noch nie gerooted war, denke ich, dass ein erneutes Aufspielen von 4.4.2 nicht viel bringen wird und ich zudem erstmal den Bootloader entsperren müsste...

UPDATE: Also das Zurücksetzen hat nichts gebracht. Anscheinend habe ich das Problem auch mit dem Stock Android KitKat 4.4.2. Habe jetzt mal alle Daten zurückgespielt und kann auf ein Update seitens Google hoffen. Die Option mit dem HW-Overlay deaktiviert sich leider nach jedem Neustart und scheint nur ein bisschen was zu bringen (es „verzögert“ sozusagen das Problem). Allerdings kommt es mir so vor als ob die Apps langsamer beim Öffnen und Schließen sind, wenn die Option an ist :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal die App https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Mata.YTplayer
Vielleicht gehts mit der, auf die schnelle fällt mir sonst auch nix ein, außer das du irgendwas inkompatibles mit am laufen hast, das kannst aber nur ausschließen wenn du alles zurückgesetzt hast und dann als erstes die Youtube App aufspielst.
 
Zurück
Oben Unten