Nach Update auf 5.1 "android.process.acore wurde beendet"

  • 13 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Nach Update auf 5.1 "android.process.acore wurde beendet" im Google Nexus 6 Forum im Bereich Weitere Google Geräte.
S

sfischa

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
bin seit Heute Besitzer des Nexus 6 und hab mich schon gefreut mein Galaxy Nexus in Rente zu schicken. Pustekuchen... :rolleyes:

Nach dem Update auf 5.1 trat das oben genannte Problem auf. Habe diverse Workarounds, wie zB Framework Dienste und Kontakte beenden und Daten löschen, ausprobiert, ohne Erfolg. Dazu war dann auch keine Tastatur mehr verfügbar, was das alles noch ziemlich erschwert hat, da ich mich nicht mal bei Google anmelden konnte.
Auch das zurück setzen, sowohl unter Android als auch im Recovery der Factory Reset, haben keinen Erfolg gebracht. Das Gerät ist dazu noch die ganze Zeit ziemlich warm und beim Update auf 5.1.1 bricht es jedes Mal ab und zeigt das Androidmännchen mit dem Wort "Fehler".
Ach ja, das Flashen von Factory Images (sowohl 5.1.1 als auch 5.1) hab ich mit dem Nexus Root Kit versucht, hat laut Tool auf funktioniert, allerdings war OS Version noch immer die gleiche und dazu weiterhin die oben genannten Probleme.
Jemand noch einen Tipp?
 
Handymeister

Handymeister

Foren-Manager
Teammitglied
Hallo,

wenn das Flashen erfolgreich gewesen wäre, dürfte da natürlich nicht mehr die bisherigen Versionsnummer angezeigt werden. Ich würde daher, als letzten Versuch, die Firmware manuell flashen. Wenn es dabei auch abbrechen sollte, oder der Fehler anschließend immer noch auftritt, musst Du es wohl leider reklamieren.

Viele Grüße
Handymeister
 
S

sfischa

Neues Mitglied
Ich nehme an dafür muss ich USB-Debugging aktiviert haben? Habe gestern nochmal einen Factory Reset gemacht, jetzt möchte das Nexus dass ich mich mit meinem Google-Account anmelde, da das Gerät zurückgesetzt wurde. Geht nur schlecht ohne Tastatur. :( Und USB-Debugging ist natürlich auch deakiviert nach dem Reset.
 
qu4nd

qu4nd

Ehrenmitglied
Du kannst doch die Verknüpfung mit dem Google Account für den Moment überspringen.
 
W

wolli_d

Gast
Ich sags ja nur ungern, aber du bist ein weiteres Opfer der neuen Sicherheitseinrichtungen geworden. Da hilft nur Einschicken zum Service. Ohne Tastatur keine Google Anmeldung, und man kommt ohne die Geräteeinrichtung nicht an die Entwickleroptionen heran, die zum Flashen des Gerätes zwingend gesetzt werden müssen.

Kann man nicht vorübergehend zum Einrichten eine externe USB Hardware Tastatur per OTG Kabel anschließen?
 
Klartext

Klartext

Moderator
Teammitglied
Tastatur und/oder Maus über USB anschließen und nochmal probieren.

Edit: Zu langsam..
 
S

sfischa

Neues Mitglied
Hab ich auch schon dran gedacht, mit der Maus bringt das nichts und eine Tastatur hab ich leider keine zur Verfügung im Moment.
 
W

wolli_d

Gast
Ich hab gerade meine Cherry Maus/Tastatur Kombination am funktionierenden N6 probiert, hat wunderbar geklappt. Diese 2,4GHz Teile koppeln sich ja automatisch mit dem Funkdongle, und man braucht nur eine Buchse. Sonst hilft ein USB Hub mit Stromversorgung am OTG-Kabel. Viel Erfolg.
 
S

sfischa

Neues Mitglied
Ok, dann besorg ich mir morgen mal eine USB-Tastatur und werde berichten.
 
S

sfischa

Neues Mitglied
So, das mit der USB-Tastatur hat funktioniert. Dann hab ich die Factory Image nochmal per Tool geflasht und jetzt läuft es wieder rund! :thumbup:
Kleines Problem: Unter "Speicher" wird nur ca 23gb freier Speicherplatz angezeigt, habe aber die 64gb Version. Hab ich da jetzt einen Denkfehler?
Edit: jetzt sind auch die 64gb verfügbar. Danke für eure Hilfe! :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
qu4nd

qu4nd

Ehrenmitglied
Einfach nochmal einen Factory Reset machen, dann sollte sich das lösen.