Stock ROM Update Ohne BL Unlock

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Incubo

Incubo

Neues Mitglied
1
Gibt es eine Möglichkeit die Updates von Google zu flaschen ohne den Bootloader zu unlocken? Ich habe es eben versucht mit Sideload aber das geht auch nicht, steht einfach nur dort "Installation aborted" ohne irgendwelche Fehlermeldungen.
 
Hi,

ich wollte das Update vom ungerooteten Nexus auf Android 5.1 zum Ausschließen von Softwareproblemen per Sideload noch einmal installieren. USB-Debugging ist eingeschaltet. Leider sehe ich jetzt nur noch den Google-Schriftzug auf dem Bildschirm.

Da man noch in den Bootloader kommt, wollte ich dann die komplette Software nach der Anleitung bei Google flashen. Dazu muss man ja den Bootloader entsperren... Ergebnis:
Code:
(bootloader) Check 'Allow OEM Unlock' in Developer Options.
FAILED (remote failure)
finished. total time: 0.016s
Nach etwas Sucherei habe ich herausgefunden, dass man seit Android 5 die Unlock-Erlaubnis in den Entwicklereinstellungen vom Smartphone explizit einstellen muss. Dummerweise steht das nirgends in den gängigen Anleitungen. Eine per Duckgo gefundene ähnliche Frage bei Stackoverflow wurde von der dortigen Administration gelöscht...

Ich komme also nicht mehr an die Bedienoberfläche, flashen geht auch nicht.

Ideen, außer Einschicken?
 
Solange du in den Fastboot Modus kommst ist alles gut, nimm am besten das Toolkit von Wu. Ist eigentlich selbsterklärend.

Der ursprüngliche Beitrag von 17:59 Uhr wurde um 18:00 Uhr ergänzt:

http://www.wugfresh.com/nrt/
 
Incubo schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit die Updates von Google zu flaschen ohne den Bootloader zu unlocken?

Hallo,

ohne den Bootloader zu entsperren kannst Du nichts flashen!

Viele Grüße
Handymeister
 
Zuletzt bearbeitet:
MARIEBER schrieb:
Hi,

ich wollte das Update vom ungerooteten Nexus auf Android 5.1 zum Ausschließen von Softwareproblemen per Sideload noch einmal installieren. USB-Debugging ist eingeschaltet. Leider sehe ich jetzt nur noch den Google-Schriftzug auf dem Bildschirm.

Da man noch in den Bootloader kommt, wollte ich dann die komplette Software nach der Anleitung bei Google flashen. Dazu muss man ja den Bootloader entsperren... Ergebnis:
Code:
(bootloader) Check 'Allow OEM Unlock' in Developer Options.
FAILED (remote failure)
finished. total time: 0.016s
Nach etwas Sucherei habe ich herausgefunden, dass man seit Android 5 die Unlock-Erlaubnis in den Entwicklereinstellungen vom Smartphone explizit einstellen muss. Dummerweise steht das nirgends in den gängigen Anleitungen. Eine per Duckgo gefundene ähnliche Frage bei Stackoverflow wurde von der dortigen Administration gelöscht...

Ich komme also nicht mehr an die Bedienoberfläche, flashen geht auch nicht.

Ideen, außer Einschicken?

Also du kannst versuchen über das Recovery einen Factory Reset zu machen.

Handymeister schrieb:
Hallo,

ohne den Bootloader zu entsperren kannst Du nichts flashen!

Viele Grüße
Handymeister

Alles klar, ich danke dir. Ich hab mal gelesen das man den BL nicht relocken soll wenn man auf 5.1 ist. Deshalb lasse ich das mal. Ich eben um alles auf Werk zu setzen extra 5.0.1 geflashed.
 
the_w1 schrieb:
Solange du in den Fastboot Modus kommst ist alles gut, nimm am besten das Toolkit von Wu.

Nett gemeint und einen Versuch wert. Leider vergeblich, da das Toolkit einem nur die Tipparbeit abnimmt, um dieselben Befehle auf der Shell abzusetzen:
Flash Stock + Unroot...
------------------------------------------------------------------


target reported max download size of 536870912 bytes
sending 'bootloader' (3807 KB)...
OKAY [ 0.234s]
writing 'bootloader'...
(bootloader) Unlock before flashing

FAILED (remote failure)
finished. total time: 0.250s
rebooting into bootloader...
OKAY [ 0.000s]
finished. total time: 0.000s

target reported max download size of 536870912 bytes
sending 'radio' (85422 KB)...
OKAY [ 5.320s]
writing 'radio'...
(bootloader) Unlock before flashing

FAILED (remote failure)
finished. total time: 5.335s
rebooting into bootloader...
OKAY [ -0.000s]
finished. total time: -0.000s

target reported max download size of 536870912 bytes
archive does not contain 'boot.sig'
archive does not contain 'recovery.sig'
failed to allocate 1778160592 bytes
error: update package missing system.img



Booting up your freshly flashed stock device...
------------------------------------------------------------------

Wait for your device to finish booting up...

- It may appear to be boot looping; just wait...

- It could take 5-10 minutes; please be patient...

When its finally booted back up, please remember
to re-enable USB debugging if you plan on using
the toolkit to perform other operations.

NOTE: If this process was too quick and your device
is still in bootloader mode, then flashing stock may
have failed or been incomplete.

Simply check the log above:
If you notice it skipped steps because it didn't meet certain
requirements, like the bootloader or baseband version, or you
encountered the 'missing system.img' error then enable
'Force Flash Mode' and repeat the 'Flash Stock + Unroot'
processs again. Cheers.



Press any key to exit...


Incubo schrieb:
Also du kannst versuchen über das Recovery einen Factory Reset zu machen.

Nützt nichts.

Ich fürchte, mit Android 5 sind die wilden Zeiten der Flasherei vorbei. Wenn man das Gerät tötet, ohne vorher die Entsperrung in den Entwickleroptionen freigeschaltet zu haben, war's das wohl. Es sei denn, hier kennt jemand die geheime Methode von Motorola zum Wiederherstellen.
 
Nee, das Nexus ist unbrickbar. Hast du denn mal länger gewartet? Der Bootvg kann echt mal ewig dauern.
 
Reicht eine Stunde? Wie lange könnte ein Dateisystemcheck der 64GB dauern?
 
Leider nein. Der eine hat nicht lange genug die Knöpfe gedrückt, beim anderen geht nicht mal der Fastboot Modus. Bei meinem Gerät funktioniert alles im Bootloader, und die Fehlermeldungen im Protokoll sind eindeutig anders.

Ich hab unter https://support.google.com/nexus/answer/4596836?hl=en gelesen, dass seit 5.1 die Entsperrung und Neueinrichtung nach Aufrufen der Werkseinstellungen nur mit dem zugehörigen Google-Konto erfolgen kann. Außerdem soll der Löschvorgang bis zu einer Stunde dauern.

Ich hänge das Gerät jetzt an den Lader und lasse es über Nacht in Ruhe. Wenn morgen früh immer noch der Google-Schriftzug auf dem Display steht, lasse ich es tauschen oder gebe es zurück.
 
Nur der Vollständigkeit halber, ich habe es auch mit Sideload der OTA Datei versucht. "LMY47D from LRX21O" und "LMY47D from LRX22C".

Es kommt die Fehlermeldung bei 47%, wie im Anhang zu sehen, dass eine Partition r/w gemountet ist und man doch bitte komplett flashen möge, um dies zu beheben. Da hat Google ja saubere Arbeit bei der Absicherung abgeliefert.
 

Anhänge

  • sideload-Fehler_WP_20150501_15_31_55_Pro.jpg
    sideload-Fehler_WP_20150501_15_31_55_Pro.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 383
Kannst du ein Custom Recovery flachen und dann einen Factory Reset durchführen?
Wäre vielleicht mal einen Versuch wert bevor du das Gerät einschickst
 
Ich denke, dass das Flashen des Recoveries mit dem gesperrten Bootloader auch nicht erfolgreich sein wird.

Aber formatieren müsste gehen:
fastboot format cache
fastboot format userdata

Damit wäre das Ding erstmal blank - evtl. hilft es, ansonsten war es halt ein Veruch!

Viele Grüße
Handymeister
 
Natürlich klappt es, Cache und Userdata zu formatieren. Nützt nur nichts.

Ich hab das Teil heute zum Service gebracht, die schicken es zur Reparatur bzw. zum Austausch an den Hersteller. Man sollte bitte die Anleitungen an Android 5.1 anpassen und dort ergänzen, was man unbedingt vor irgendwelchen Flashversuchen in den Entwickleroptionen freischalten muss. Wie schon oben geschrieben, die Zeiten von "ich flash mal eben" sind vorbei.
 
Wenn man kein anderes Recovery installieren kann, nützt auch TWRP nichts.

Aber *irgendwas* muss doch dazu geführt haben, dass plötzlich eine der Stock Partitionen als r/w gemountet angezeigt wird. Das erste OTA Update bei der Inbetriebnahme hat ja funktioniert, von daher kann vom Vorbenutzer kein root Zugriff mehr eingerichtet gewesen sein. Ich tippe einfach auf einen Defekt im Flashspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist richtig. Im von mir verlinkten Thread war aber TWRP installiert und der Bootloader geschlossen. In diesem Fall kann man mit TWRP noch was retten.
In deinem Fall nicht mehr.
 
Zurück
Oben Unten