Akkuverbrauch durch Spiele?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

schattenmann63

Neues Mitglied
0
Moin,Moin...

da sich mein Akku im Ruhezustand extrem schnell (WLAN ist dann abgeschaltet) entleert, bin ich mal auf die Suche gegangen. Dabei habe ich unter "Einstellungen" - "Akku" festgestellt, das es Spiele gibt, die zwar als App beendet worden sind, aber nach wie vor zum Teil erhebliche Ressourcen verbrauchen. Ein Beispiel: Das Spiel "Wo ist mein Wasser" zieht nach wie vor 11-13% vom Akku.
Frage: Wie kann das verhindert werden?
 
task beenden
 
Danke für die Antwort.
Bedeutet Task beenden "Stoppen erzwingen"? Das ist ja ganz schön umständlich. Besser wäre Spiel beenden = Spiel ist Aus.
Gibt es nicht eine Grundeinstellung, die man ändern kann?
Der "Mediaserver" ist mit 10% 'Akkuverbrauch auch ganz gut mit dabei.
Welche Bedeutung hat der eigendlich und kann man da nicht eventuell auch an der Schraube drehen?

Nachtrag: Über "Stoppen erzwingen" komme ich merkwürdigerweise auch nicht weiter. Das Spiel "Wo ist mein Wasser"
ist beim Akkuverbrauch nach wie vor mit 11% aufgelistet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das im Menü Akku ist auch keine aktuelle Messung, sondern nur eine Aufstellung, was wie viel zum Akkuverbrauch seit der letzten vollständigen Ladung beigetragen hat.
 
1.) beim spiele beenden NIE die Hometaste drtücken, sondern solange "zurück" drücken bis du wieder beim Launcher bist
2.) leg dir ein Taskmanager widget auf den Homescreen das NUR AUSGEWÄHLTE Spiel/Progs killt
 
Task Killer auf keinen Fall, warum wurde schon oft genug erklärt.
 
Eh nur für bestimmte program & nicht fuers ganze system
 
Natürlich kann man auch die Home Taste nehmen. Es ist die Entscheidung der APP Entwickler was passiert wenn man die APP über die Home oder über die zurück Taste verlässt. Nur weil es irgendwann mal eine APP gegeben hat, die sich bei zurück selbst geschlossen hat, ist das trotzdem nicht der heilige Gral. Ich kenne z.B. auch Apps, die kann man über zurück überhaupt nicht verlassen.

Nebenbei bemerkt müssen die Spiele sich nicht schließen. Warum sollten sie auch? Wenn sie ordentlich geparkt werden verbrauchen sie weder Energie noch steigen sie Nachts heimlich ins Ehebett.

Das Grundproblem ist hier, dass die Anzeige des Akkuverbrauchs nicht verstanden wurde. In dem Fall sollte man sich auch aus dem Ressourcen-Management raus halten.
Die Anzeige zeigt an, was in diesem Zyklus verbraucht wurde. Wenn man also eine Stunde gespielt hat, dann taucht das Spiel bis das Tablet wieder voll geladen wird in dieser Liste auf. Das hat nichts damit zu tun, dass das Spiel jetzt Energie im Hintergrund verbraucht noch stellt das ein Grund dar der den Einsatz irgendwelche Taskkiller rechtfertigen würde...

Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: evenfunky
Nikon schrieb:
Das Grundproblem ist hier, dass die Anzeige des Akkuverbrauchs nicht verstanden wurde. In dem Fall sollte man sich auch aus dem Ressourcen-Management raus halten.

Das Grundproblem ist ein extrem hoher Akkuverbrauch im Ruhezustand.
In der Praxis bedeutet das: Abends voll (100%) - Morgens leer (0%)...
 
Kann ich den Prozessor irgendwie automatisch auf max. ca. 500 mhz heruntertakten?

(mit root)
 
Keine Ahnung, Aber dein Nexus 7 scheint nicht in den Deep Sleep zu gehen. Schau dir die App CPU Spy an.
 
Zurück
Oben Unten