Apps nach Factory Reset neu installieren?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sudeki

Ambitioniertes Mitglied
2
Habe mein totes N7 gestern zur Reparatur gebracht, nachdem ein Factory Reset (nach Startproblem Dauer-"X") dazu geführt hatte, dass es gar nicht mehr starten wollte. Nun ist meine Frage, ob ich alle Apps - es waren nicht wenige - nach der Reparatur manuell neu installieren muss oder erledigt das GooglePlay für mich, wenn ich mich mit meinem Google-Konto wieder anmelde? Bei GooglePlay ist ja gespeichert, welche Apps ich installiert hatte. Hat da jemand Erfahrungen?
 
ja, du solltest nach Eingabe deines Google Kontos die entsprechende Option angeboten bekommen, wenn du unter Einstellungen --> Sichern und Widerherstellung den Haken bei meine Einstellungen sichern drin hattest

ansonsten kannst dir im Playstore auch deine zuletzt heruntergeladenen Apps anzeigen lassen, dann musst du die Apps wenigstens nicht langwierig zusammensuchen.

sent with Nexus7 and Tapatalk HD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sudeki
Wenn du unter Einstellung -> Sichern und zurücksetzen -> Meine Daten sichern + Automatisch wiederherstellen bei deinem alten Nexus 7 das alles aktiviert hattest, dann macht er alles automatisch. Wenn die Einstellung nicht aktiviert, musst du alles manuell machen.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: sudeki
r0b schrieb:
Wenn du unter Einstellung -> Sichern und zurücksetzen -> Meine Daten sichern + Automatisch wiederherstellen bei deinem alten Nexus 7 das alles aktiviert hattest, dann macht er alles automatisch.
Auf meinem Galaxy Nexus habe ich leider auch schon die Erfahrung gemacht, dass das trotz dieser Einstellung nach einem Factory Reset nicht funktionierte. Herausgefunden woran es liegt, habe ich nicht.
 
Ich glaub das hatte ich abgewählt, Mist. Gibt es vielleicht doch noch eine andere Möglichkeit, als manuell alles wieder zu installieren? Bei Google Play ist ja alles hinterlegt, das kann ich ja im PlayStore noch sehen. Vielleicht eine App, die sowas bewerkstelligt?
 
Also bei mir funktioniert es Problemlos. Damals vom S2 auf das S3 gewechselt -> alles i.O.

Ansonsten logge dich über den Webbrowser bei deinem Googlekonto ein und ruf dir folgende Seite auf https://play.google.com/apps. Hier siehst du alle Apps die du in deiner "laufbahn" bisher hattest.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
 
Kann man das "Sichern und Widerherstellung" auch nachträglich einstellen? Ich meine bevor ich mich mit dem nackten N7 wieder bei Google anmelde? Dort ist ja meine App-Sammlung gespeichert. Irgendwie muss das doch funktionieren. Gibt's da einen Workaround?
 
Musst du testen. Ich denke es wird aber nicht funktionieren, da dein altes N7 ja nicht mehr geht, kann er ja auch nciht bei Google hinterlegen, welche Apps du auf dem toten N7 hattest.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
 
Also was ich gestern mal getestet habe: Die Wiederherstellung auf meinem Galaxy Nexus aktiviert und mein Nexus 7 zurückgesetzt. Das hat dann zumindest die Apps vom Galaxy von selbst installiert, als ich einrichtete.
Hast du noch einen anderen Androiden im Betrieb?
 
@r0b: Im Playstore sehe ich ja noch, welche Apps ich hatte, demnach sollte es ja irgendwie funktionieren, siehe Hugo Highsticking 11:11.
@Hugo Highsticking: Nein, nur das N7, ist noch zur Reparatur. Aber sehr interessant, was du da herausgefunden hast. Bin gespannt, ob die bei MM/Asus das Mainboard austauschen, da bekomme ich evtl. eine neue Seriennummer, oder? Ist aber egal, entscheidend für die Wiederherstellung ist ja der Google-Zugang, wie von dir gerade bewiesen.
 
Zurück
Oben Unten