Bedienung N7 umständlich: wie alle offenen Apps schließen?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Micha369

Micha369

Erfahrenes Mitglied
9
Hallo Leute,


ich habe zuerst ein Galaxy S3 zugelegt und nun das Nexus 7.

Dabei habe ich immer wieder das Gefühl, dass das Galaxy S3 sich wesentlich besser bedienen läßt.

z.B. gibt es dort einen Button, mit dem kann man alle kürzlich geöffneten Apps schließen: Home-Button lange drücken und dann auf papierkorb-Symbol und schon sind alle Apps zu.

Beim N7 scheint dies zu fehlen, oder?


Auch ist die Organisierung der einzelnen Screens irgendwie umständlich. Beim GS3 konnte man sich alle Screens verkleinern und dann auf einem Bildschirm sehen, umsortieren, löschen hinzufügen.

Beim N7 habe ich jetzt ca. 4 Bildschirme, zwei davon sind leer und ich bekomme die nicht weg.

Kann mir evtl. jemand sagen, wie das Screenmanagemant beim N7 funktioniert?

Gruß
 
Wozu die offenen Apps schließen?
Das macht Android von sich wenn es notwendig ist.
 
Zu 1: Taskmanager aus dem Play Store installieren.

Zu 2: Der Stock-Launcher unterstützt das nicht, auch hier gilt: Im Play Store suchen, z.B. der Nova Launcher kann das.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: Micha369
GalaxyS_User schrieb:
Wozu die offenen Apps schließen?
Das macht Android von sich wenn es notwendig ist.

zumal das für die Performance kontraproduktiv ist, solche Taskmanager zu verwenden.
wem das egal ist: es gibt im Market genug Widgets die alle Apps beenden...
 
  • Danke
Reaktionen: Micha369
GalaxyS_User schrieb:
Wozu die offenen Apps schließen?
Das macht Android von sich wenn es notwendig ist.

Beim S3 hat mir mal jemand gesagt, weil man damit Akku-energie spart? Jede App kostet Strom?

Habe aber keine Ahnung, ob das stimmt!

Gruß
 
Micha369 schrieb:
Beim S3 hat mir mal jemand gesagt, weil man damit Akku-energie spart? Jede App kostet Strom?

Habe aber keine Ahnung, ob das stimmt!

Gruß
Das mag für das S3 vielleicht stimmen. Keine Ahnung, was Samsung mit TouchWiz für Management-Anpassungen einbaut. Andere Hersteller machen sowas aber auch zum "Stromsparen". Nur hast du mit dem Nexus 7 auch kein vom Hersteller verseuchtes Android-System, sondern bekommst es pur, so wie Google sich Android vorstellt.

Ich würde daher auf das manuelle Schließen von Apps verzichten, wie hier schon steht, macht Android das von selbst, wenn der Bedarf besteht.

EDIT: Die Nutzung von Task Managern kann übrigens auch eher dazu führen, dass dein Gerät nicht mehr sauber läuft. Und beendet man mal nen Dienst zu viel, wundert man sich auch schon mal, wenn Push-Notifications oder irgendwas anderes nicht mehr funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: Vraser
Die Apps werden im Arbeitsspeicher zwischengelagert.
Solang keine davon aktiv ist, was normalerweise der Fall ist,
verbraucht auch kein App/Task davon Energie.
 
Kaleidoscope schrieb:
Die Apps werden im Arbeitsspeicher zwischengelagert.
Solang keine davon aktiv ist, was normalerweise der Fall ist,
verbraucht auch kein App/Task davon Energie.

Genau...
Zudem sollte man sich immer vor augen führen, dass der erneute Start sehr viel Rechenpower benötigt und die Ladezeit auch immer Lastzeit ist. sprich hier verbräht das Gerät wieder Energie...
 
  • Danke
Reaktionen: espresso und Micha369
Es ist leider eine Unart, das wir den vielen Computer Käseblättern zu verdanken haben... Immer möglichst viel Speicher und Resourcen freihaben zu wollen...

Resourcen sind dafür da um sie zu benutzen, nicht um sie frei zu halten... :)

Grüße
Cubelix
 
  • Danke
Reaktionen: wlambda, Randall Flagg, toffifee und 3 andere
Gelegentlich kann es aber doch mal gut sein, den Arbeitsspeicher freizuräumen... Mein HTC One S wird gern mal ein bisschen langsamer, wenn x Apps meinen, im Hintergrund aktiv sein zu müssen. Ein Klick im Taskmanager, und schwupp, läuft's wieder rund :D Beim Nexus 7 hab ich dieses Problem allerdings nicht, da ich es immer über Nacht herunterfahre...
 
Das Betriebssystem ist Android und nicht Windoof - wenn der Speicher zu gering wird, werden die nicht aktiven Apps automatisch aus dem Speicher entfernt (ab ICS)
 
Ich denke jeder Hersteller weiss, das es unnötig ist Taskkiller einzubauen. Aber wenn der Benutzer ein besseres Gefühl hat, wenn er alle Apps "killen" kann, soll er es halt haben.
Gruß isdn

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Grundsätzlich ist es tatsächlich so, dass man Android die Speicher und Taskverwaltung überlassen sollte. Ein Task im Hintergrund tut normalerweise nichts und wird nur zum schnellen wieder starten geparkt.

Normalerweise...

Leider ist es so, dass manche Apps im Hintergrund anscheinend Dinge zu tun, die das System merklich ausbremsen. Auf meinem i9000 sind das definitiv die Facebook App und der Playstore. Das Gerät ruckelt wie blöde, bis ich die Apps entferne, danach ist es direkt wieder smooth. Auf dem Nexus 7 hatte ich mit 4.1 keine Probleme damit, mit 4.2 scheint aber auch wieder der Playstore Macken zu machen.
 
aokp hat so einen button zum beenden der apps.. aber wie schon gesagt eher sinnfrei

sent from my s2
 
Zurück
Oben Unten