Display schaltet sich automatisch ein

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

stueliueli

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen

Ich habe seit letztem Freitag mein Google Nexus 7 :wubwub:

Ich bin vollauf zufrieden damit, aber eine kleine Macke ist mir aufgefallen:

Wenn ich es abends einstecke um zu laden und es dann im dunklen Zimmer auf eine waagerechte Unterlage stelle (z.B. mein Pult) schaltet sich nach ein paar Sekunden der Bildschirm ein.
Wenn ich ihn wieder durch drücken der Taste versuche auszuschalten, wird er schwarz (was ja auch gut so ist) aber ein paar sekunden später aktiviert er sich wieder.
Wenn ich ihn die 30 Sekunden, die eingestellt sind, bis sich das Display in den Ruhezustand setzt, warte, schaltet sich das Display tatsächlich aus, aber wiederum ein paar Sekunden später aktiviert es sich :thumbdn:

In den Einstellungen habe ich keinerlei Info oder Einstellung darüber gefunden und auch via Google konnte ich nicht wirklich viel in Erfahrung bringen.

Nun hoffe ich, dass irgend ein kluger Kopf aus dieser Community mir weiter helfen kann. Es ist nämlich ein bisschen störend, wenn man neben einem laufenden Bildschirm schlafen will ;)

Danke schon im voraus für eure Antworten ;)

Lg Manu
 
2 Möglichkeiten fallen mir da ein:

1. irgend eine App macht das...
2. hast du irgendwelche Magneten/ magentische Gegenstände bei deinem N7?
 
Hast du zufällig die Entwickleroptionen eingeschaltet und dort den Punkt "Aktiv lassen (Display wird beim Laden nie in den Ruhezustand versetzt)" aktiviert ?

EDIT: Magnetfeld könnte auch sein , das müsste dann aber sehr stark sein ... Hab es gerade mal mit einem Tafelmagneten getestet (die Dinger sind recht kräftig) - erst unter ca. 4 cm schaltet sich das Nexus dann ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die schnellen antworten.

Etwas magnetisches habe ich nicht in der Nähe.

Die Entwickleroptionen habe ich eingeschaltet (ich entwickle selber Apps für android, da ist das nahezu unumgänglich) aber diese Option habe ich deaktiviert, wohlwissend ;) Ausserdem würde das Display dabei gar nicht in den Standby gehen, was es aber immer ein paar Sekunden tut.

Dass eine App das macht klingt am logischsten, aber mir fällt da grad keine ein...

Wenn ich schon eine meiner eigenen darauf installiert hätte wäre das was anderes ^^ die machen immer was sie wollen ^^
aber in dieser Beziehung ist mein N7 noch völlig frei.

Kennst du grade eine Möglichkeit, wie ich alle (wirklich alle) Prozesse meines N7 überwachen kann?
Dort würde diese App dann ja aktiv sein.

LG
 
Mir ist gerade noch was eingefallen ...
Benutzt du dabei das originale USB-Netzteil ? Das ist ja strommäßig mit 2A schon recht propper ! Wenn du da jetzt ein zu schwaches ranpackst und der Strom immer wieder mal einbricht , wäre das auch dieser Effekt.
 
Ich benutze das - meines wissens - Originale Schweizer Netzteil. Da Ich in der Schweiz wohne kann ich mit dem "Original" nicht viel anfangen, da ich das nur mit einem Vorschlaghammer in die Steckdose brächte :laugh:

Aber www.digitec.ch hat schon immer gute Hardware zu kompatibilitätszwechen mitgeliefert, so auch diesmal.
Es lädt perfekt, aber denkst du, es könte daran liegen? :blink:

Das wäre nicht schön...
 
Ja die guten Schweizer Steckdosen ! Ich hab viele Kunden dort , daher kenne ich den Spaß ... Am besten finde ich die CE-Dosen !

@Topic: Was steht denn als Stromangabe sekundärseitig drauf ? 5V / X.XA ?
Aber wenn es direkt mitgeliefert wurde , sollte es eigentlich passen.
 
Das ist nich das erste Mal, dass ich davon im Zusammenhang mit dem Nexus 7 les, allerdings erinner ich mich nicht daran eine Lösung gelesen zu haben...
 
Aaalso:

Das Netzteil ist mit folgenden Attributen ausgestattet:

Input: 100-240V AC (Wechselspannung xD), 50/60Hz, 180mA
Output: 5V DC, 1.2A

Hoffe das hilft was.

Lg

EDIT: Habe gerade gelesen, dass das offizielle NT 2A hat, nicht so wie meines 1.2A.
Dadurch braucht meins definitiv länger zum laden.
Aber kann das auch einen Fehler wie den meinen verursachen?
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das selbe Problem mit dem automatischen einschalten des Displays während der Verwendung des Schweizer Ladeadapters von digitec.

Da ich das mit dem NT gelesen habe, probierte ich es mal mit dem original NT von Asus, was wie angenommen das Problem löste.

Das Problem liegt also beim NT von digitec. Habe digitec mal geschrieben. Schauen was sie antworten.
 
Musste gerade dasselbe Problem feststellen. Benutze ebenfalls ein Netzteil von digitec. Sobald ich es über den Computer lade tritt das Problem nicht auf.

@onsonic: Hast du bereits eine Antwort oder soll ich auch noch nachfragen?

EDIT: Habe mittlerweile ebenfalls dem digitec-Support geschrieben. Sobald ich eine Antwort habe werde ich diese posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich von meiner seite her habe vielerlei dinge probiert (prozessliste, logging etc) (schon vor dem vorletzten beitrag^^) und ich kann nur wieder das bekannte bestätigen: es liegt definitiv am ladegerät von digitec.

Ich werde in nächster zeit auch mal mit ihnen kontakt aufnehmen...

Naja, ich werfe zur zeit ein T-shirt darüber während dem laden :p

Grüsse aus dem schönen Aargau ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rückmeldung von digitec war nicht sehr hilfreich. Ihnen seien keine Problemfälle bekannt. Ich soll das Gerät zurückschicken...

Der original Adapter war schneller umgebaut. Damit funktionierts tiptop...
 
Hmm, bei mir haben sie unmittelbar einen UK-Adapter geschickt, damit ich das originale Netzteil verwenden kann.
Gratis und sofort.
Habe die Mail gestern abend bekommen.

Lg

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten