Garantie ... Ohne Rechnung

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

ultikulti

Ambitioniertes Mitglied
0
Hallo
Ich habe mal eine Frage wie kann ich bei Google die Garantie abwickeln wenn mein Nexus defekt ist wenn ich jedoch keine Rechnung habe.
Es geht da drum das ich mir ein Gebrauchtes Nexus 7 gekauft habe jedoch konnte det Verkaufter die Rechnung nicht finden.
Es müsste doch anhand der Seriennummer doch auch gehen ... Kenne das von meinen LCD da konnte ich auch ohne Rechnung die Garantie abwickeln

Danke im vorraua
Gesendet von meinem Nexus 7
 
Ich würde den Verkäufer bitten, sich von Google eine Rechnung ausstellen zu lassen. Er hat wahrscheinlich keine gefunden, weil Google standardmäßig keine mitschickt. Ich musste hinterher auch dreimal nachfragen, damit mir eine ausgestellt wurde, weil ich sie für die Einkommensteuererklärung brauche.
 
Hallo
Ich habe den gefragt er hat die nicht und er kann die nicht nach fordern hat er mir gesagt er findet die auch nicht muss ich wohl echt Google an schreiben und mal nachfragen

Gesendet von meinem Nexus 7
 
bei mir war eine Rechnung dabei...
 
Hast du über den Playstore bestellt?
Normalerweise ist da nämlich nur ein Lieferschein dabei.

Der ursprüngliche Beitrag von 18:12 Uhr wurde um 18:15 Uhr ergänzt:

ultikulti schrieb:
Hallo
Ich habe den gefragt er hat die nicht und er kann die nicht nach fordern hat er mir gesagt er findet die auch nicht muss ich wohl echt Google an schreiben und mal nachfragen

Gesendet von meinem Nexus 7

Btw. hat nach geltendem recht sowieso nur der Erstkäufer Anspruch auf die gesetzl Gewährleistung. Bei der Garantie hängt das von den Garantiebestimmungen des Herstellers ab, aber i.d.R: ist das auch so.

Tipp: Wenn Google sich querstellt, kann der Verkäufer (Erstkäufer) seine Ansprüche an dich abtreten. Das muss er aber schriftlich machen.
 
Erstens konnte ich bisher nicht herauslesen, dass das Gerät direkt von Google gekauft wurde.

Zweitens schreibt der TE nicht von einem tatsächlichen Defekt, sondern "wenn mein nexus defekt ist".



Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
ultikulti schrieb:
...wie kann ich bei Google die Garantie abwickeln...
Ganz einfach:

1. Artikel für Rücksendung vorbereiten

2. Auftragsnummer ermitteln

3. Einsenden
--------------------------------------------------------------------------------------
Eine Rechnung wird von Google nur nach Anforderung versandt.

Für den Privatanwender reicht der Originallieferschein zum Nachweis des Erwerbsdatums und der Eigentümerverhältnisse aus.
Die Herausgabe des Lieferscheins muss beim Ankauf von Privat gefordert werden, da sonst keine Garantieansprüche gegen Google durchgesetzt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
HTCDesire schrieb:
Erstens konnte ich bisher nicht herauslesen, dass das Gerät direkt von Google gekauft wurde.

Zweitens schreibt der TE nicht von einem tatsächlichen Defekt, sondern "wenn mein nexus defekt ist".



Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App


Und das ändert an der gesetzlichen Regelung zur Gewährleistung genau was?
 
Na toll das kann ja was werden weil er garnix mehr hat

Gesendet von meinem Nexus 7
 
ultikulti schrieb:
...weil er garnix mehr hat ...
Wenn er wie oben beschrieben den Pkt. 2 (Google Wallet-Bestellbeleg und -Auftragsnummer) befolgt, kann er durchaus etwas "herausrücken" ala Drucker einsetzen, ...
 
Danke
Ich werde ihn mal eine mail schreiben

Gesendet von meinem Nexus 7
 
Vergiß aber die Satzzeichen nicht... ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: AD-A2
Ich habe mal irgendwo gesehen, dass man eigentlich gar keine Rechnung braucht wenn man glaubhaft beweisen kann, dass man das Gerät entsprechend gekauft hat. Angeblich soll es im Geschäft z.B. ausreichend sein wenn man einen Zeugen benennen kann.
Wenn er gar nichts mehr hat kann er ja mindestens dir nachträglich eine "Rechnung" schreiben, dass beschreibt, dass er das Gerät bei Google gekauft wurde und an dir weiterverkauft hat. In dem Schreiben (welches du ja aufsetzen kannst) würde ich die Seriennummer (Verpackung) mit draufschreiben und möglichst viele Informationen (z.B. Kaufdatum, evtl. Auszug Kreditkartenabrechnung, ...)
 
Zurück
Oben Unten