IP Tv streamen aber wie

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

spar-dose

Fortgeschrittenes Mitglied
24
Hab da eine Frage.
Habe ein link für ein Fernsehkanal den ich ohne Probleme auf dem Nexus sehen kann, da das Nexus kein Hdmi Ausgang hat würde ich gerne wissen wie ich das auf den Fernseher übertrage.
Fernseher ist ein Samsung Smart Tv.
Allshare von Samsung hab ich Installiert aber es kommt immer die Meldung das Framework fehlt.
Gibt es noch eine App wie ich von meinem Nexus auf dem Tv streame?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
hi,
Es gibt auch Adapter vom Mini Usb zu Hdmi.
Ich denke das wird besser laufen ;)



mfg TAMA
 
Das heisst also Software Mäsig gibts da nix?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Nee leider kann man da nicht viel machen. Das N7 hat auch keine richtige mhl Unterstützung. Was man machen kann ist sich einen Intel WiDi Adapter für den Fernseher kaufen und dann mit WiDi (ab Version 4.2) auf den Fernseher übertragen. Die Adapter gibt's ab 60eu bei Amazon wenn ich mich nicht täusche.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
shrewm schrieb:
Nee leider kann man da nicht viel machen. Das N7 hat auch keine richtige mhl Unterstützung. Was man machen kann ist sich einen Intel WiDi Adapter für den Fernseher kaufen und dann mit WiDi (ab Version 4.2) auf den Fernseher übertragen. Die Adapter gibt's ab 60eu bei Amazon wenn ich mich nicht täusche.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App

!!!Stopp, WiDi wird nicht unterstützt!!! Ab 4.2 wird Miracast unterstützt. Das ist die Weiterentwicklung von WiDi. Damit aber Miracast läuft, muss die Androidhardware dafür geeignet sein und das Android-Image muss das auch unterstützen. Noch läuft es nicht auf dem N7, soweit ich weiß.
 
  • Danke
Reaktionen: shrewm
Das stimmt so, leider :winki:, für miracast fehlen beim N7 noch die angepassten Treiber. Ich hoffe auch, das es noch kommt :scared:. Zur Zeit gibt es ja noch keine Adapter für TV Geräte, sobald die Dinger auf dem Markt sind wird sich hoffentlich was tun (evtl. auch über XDA anstatt Google).
 
  • Danke
Reaktionen: shrewm
oggy schrieb:
!!!Stopp, WiDi wird nicht unterstützt!!! Ab 4.2 wird Miracast unterstützt. Das ist die Weiterentwicklung von WiDi. Damit aber Miracast läuft, muss die Androidhardware dafür geeignet sein und das Android-Image muss das auch unterstützen. Noch läuft es nicht auf dem N7, soweit ich weiß.
marmag schrieb:
Das stimmt so, leider

Uih das wusste ich nicht, war kurz davor mir für Weihnachten einen Adapter zu kaufen weil das für mich die einzige passable Lösung wäre. Wieder was gelernt ;)
 
Ich würde mir da sowieso eher einen von den RK3066 Dongles holen.
Den günstigsten Dual Core gibt es derzeit in der Bucht für €64.
Dazu ne Airmouse für €24 und Los gehts.
 
Auch ist Miracast nicht die Weiterentwicklung von WiDi.

Im Grunde unterstützt Android 4.2 Miracast, genauso wie es scheinbar auch der Tegra 3 tut aber irgendwie hat irgendeine Stelle dort dann keine Hand angelegt. Ob es Google war oder Nvidia die dann einfach keine passenden Treiber geliefert haben, werden wir wohl nicht erfahren.

Generell gibt es also drei Standards. Apples Airplay was seinen Job schon seit Jahren macht, Intels WiDi welches einen ix Prozessor und eine Intel Wifi Karte verlangt und jetzt der neue, dritte offene Standard Miracast der momentan aber vom N7 nicht unterstützt wird.

Intel hat angekündigt, dass ihre WiDi Empfänger in naher Zukunft auch Miracast beherrschen werden. Das ist für uns sehr gut, weil da momentan nämlich auf Empfängerseite auch nicht wirklich viel in Sicht ist.

Ist aber eigentlich eine ziemlich peinliche Nummer. Nvidia verkündet groß, dass der Tegra 3 Miracast unterstützen wird, Google baut es dann bei 4.2 ein und das Nexus 7, womit Google ja seinen Filme aus dem Playstore an den Mann bringen will, bekommt dann keine Unterstützung.

Daumen hoch @Google, Nvidia und Asus.

Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Hallo

dann gibt es also keine Möglichkeit Bilder oder Filme ob per Funk oder Kabel auf dem Fernseher oder Beamer wiedezugeben.

Wenn dem so ist, kann ich wirklich nicht die Begeisterung für das Nexus 7 verstehen. Ein HDMI out wäre doch nun wirklich kein Problem gewesen...:thumbdn:
 
Falsches Gerät gekauft. Für etwas mehr als 100 Euro bekommt man ein Gerät, mit dem so etwas möglich ist!
 
Nö, habe das schwach ausgesattete Nexus noch nicht gekauft. Aber was soll denn das für ein Gerät sein, was alles kann? Samsung , Acer oder was?
 
Nikon schrieb:
Auch ist Miracast nicht die Weiterentwicklung von WiDi.

Stimmt Miracast ist Googles Nachbau von Apples Airplay.

Nikon schrieb:
Im Grunde unterstützt Android 4.2 Miracast, genauso wie es scheinbar auch der Tegra 3 tut aber irgendwie hat irgendeine Stelle dort dann keine Hand angelegt. Ob es Google war oder Nvidia die dann einfach keine passenden Treiber geliefert haben, werden wir wohl nicht erfahren.

Das ist simple. Nvidia hat noch keine Treiber fertig.

Ob Google, sobald sie fertig sind, dann kaufen wird kann dir jetzt aber noch keiner sagen.

Der ursprüngliche Beitrag von 08:38 Uhr wurde um 08:41 Uhr ergänzt:

LANDOs schrieb:
dann gibt es also keine Möglichkeit Bilder oder Filme ob per Funk oder Kabel auf dem Fernseher oder Beamer wiedezugeben.

Klar geht es.

Irgendeinen Mediaserver am Tablet starten und vom TV oder Beamer per DLNA drauf zugreifen. Fast jeder TV kann das inzwischen und bei den Beamer werden es auch immer mehr.

Aber auf einem max. 32GB Tablet bringst ja eh nicht viel unter.

Da bist mit einem Mediaplayer mit eingebauter 1 TB oder 2 TB 2,5" HD besser dran.

Hat aber mit der ursprünglichen Frage - IP TV streamen nichts zu tun.
Da kenne ich auch keine Lösung.
 
LANDOs schrieb:
dann gibt es also keine Möglichkeit Bilder oder Filme ob per Funk oder Kabel auf dem Fernseher oder Beamer wiedezugeben.

wie GalaxyS_User schon schrieb, ja es geht. So benutze ich mein N7 hauptsächlich. Bilder und Videos liegen auf einer Linux-Büchse zusammengefercht zum Abruf bereit. Mit dem N7 treffe ich dann die Auswahl, welchen Film ich schauen möchte und das N7 weißt den TV dann an diesen Film abzuspielen. Hierfür nutze ich UPnPlay. Es geht noch eine Version schöner mit "MovieBrowser UPnP for Tablet". Hier kann man sich dann auch noch eine kurze Zusammenfassung durchlesen und gegebenfalls sogar einen Youtube-Trailer zum Film anschauen.
 
Man kann auch sein Notebook per HDMI an den Fernsehr anschließen, ohne das interne Netzwerk zu belasten. Auf dem ist in der Regel auch genügend Platz ein paar Filme in guter Qualität zu speichern, oder über DVD / Blue-Ray abzuspielen.
 
  • Danke
Reaktionen: LANDOs
GalaxyS_User schrieb:
Das ist simple. Nvidia hat noch keine Treiber fertig.

Ob Google, sobald sie fertig sind, dann kaufen wird kann dir jetzt aber noch keiner sagen.

Scheint eine Hardware sache zu sein. Miracast Voraussetzung ist angeblich ein simultanes arbeiten mit 2.4 und 5 GHz gleichzeitig.

Eines für den normalen Betrieb - einen für die Miracast Verbindung.

Anscheinend kann das N7 das nicht...
 
Das N7 ist kein "Miracast-certified device". Also, schön weiter täumen...
 
Torpedo64 schrieb:
Man kann auch sein Notebook per HDMI an den Fernsehr anschließen, ohne das interne Netzwerk zu belasten. Auf dem ist in der Regel auch genügend Platz ein paar Filme in guter Qualität zu speichern, oder über DVD / Blue-Ray abzuspielen.

Mein Notebook hat keinen HDMI out.:thumbsup:

Also das Nexus scheint mir eher ein Zocker-Tablet zu sein, was den Anschluß an einen normalen Full-HD Beamer oder Fernseher nicht möglich macht. Nur auf irgendwelchen Umwegen, da der HDMI gespart wurde, wegen istnicht...

Gruß
 
Du kannst auch den VGA-Out nehmen, die Qualität ist immer noch gut. Das N7 war eigentlich als Testgerät für Entwickler gedacht und nicht als Multimedia-Maschine!
 
Zurück
Oben Unten