Mobilfunkmodul ausschalten

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

user99

Neues Mitglied
1
Da die Akkulaufzeit der 3G Version bei mir nicht mehr als 2 Tage im Betrieb beträgt, würde ich das Mobilfunkmodul gerne nach Bedarf ein- und ausschalten.

Doch anscheinend gibt es keinen echten Hardware "off" Schalter so wie bei WLAN oder Bluetooth. Ist das richtig oder habe ich ihn nur noch nicht gefunden?
 
Das ist richtig. Musst du über die Einstellungen machen.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob wir dasselbe meinen. Man kann den Mobilfunk ausschalten, das scheint sich aber nur auf die Datenübertragung zu beziehen. Die Anzeige der Signalstärke habe ich weiterhin, was unzweifelhaft darauf schließen lässt, dass das Modul selbst weiter aktiv ist.
 
Er hat allerdings nicht Unrecht:

Werden mobile Daten deaktiviert, so fällt das 3G-Modul in eine Art Standby zurück und braucht kaum noch Saft!

Das, was an Verbrauch übrig bleibt, ist dann verschwindend gering.
 
Sicher? Es klingt logisch, dass ein Modul nur dann wirklich Strom zieht, wenn auch Daten übertragen werden, andererseits wäre das bei WLAN Verbindung ja auch der Fall.

Es geht mir darum, dass ich zur Akkuschonung das Modul nur dann einschalten will, wenn ich unterwegs bin. Schalte ich die Datenübertragung aus, bemerke ich keine wesentlichen Unterschiede in der Laufzeit. Mir scheint, dass das Modul weiterhin genauso Strom zieht wie vorher.
 
Sonst mach Flugmodus an und danach nur wlan..
 
  • Danke
Reaktionen: saschahstm
@keiyuu
So mache ich es derzeit auch ... da ich momentan nur ne Tagesflat habe, hat mich die Empfangsstärkeanzeige etwas irritiert :sneaky:
 
Geht mal unter "Einstellungen" -> "Datenverbauch"

da kann man "mobilfunk" ausschalten ^^
 
TSC Yoda schrieb:
Er hat allerdings nicht Unrecht:

Werden mobile Daten deaktiviert, so fällt das 3G-Modul in eine Art Standby zurück und braucht kaum noch Saft!

Das, was an Verbrauch übrig bleibt, ist dann verschwindend gering.
Glaube ich nicht, jedenfalls wenn man (schnell) unterwegs ist: die andauernden Handover (ich denke, dass die trotz fehlendem Telefoniemodul anfallen) kosten wirklich viel Leistung.
 
keiyuu schrieb:
Sonst mach Flugmodus an und danach nur wlan..

Das halte ich auch für die praktikabelste Möglichkeit.
 
eviltrooper schrieb:
Geht mal unter "Einstellungen" -> "Datenverbauch"
da kann man "mobilfunk" ausschalten ^^
Etwas irreführend: dieser Schalter tut genau das gleiche wie "Daten aktiviert" (die lösen sich auch gegenseitig aus), die Signalstärke wird weiterhin angezeigt, das Modul ist also nicht wirklich abgeschaltet. Wenn man sich dann bewegt, kosten die (wahrscheinlich stattfindenden) Handover massig Saft.
 
Ich glaub die einzige Möglichkeit ist die Sim Karte raus zu nehmen!
 
hulkhardy1 schrieb:
Ich glaub die einzige Möglichkeit ist die Sim Karte raus zu nehmen!
Oder zuerst Flugmodus, dann WLAN manuell einschalten, wie schon angemerkt.
 
Die Handover kosten nicht wirklich so viel Saft.

Was bei einem Smartphone Saft kostet, ist das 3G-Modul:

  • je konstanter der Datenstrom, desto mehr Energieverbrauch
  • je schlechter das Signal, desto höher der Energieverbrauch
  • je mehr Störungen, desto höher der Energieverbrauch.
Wird das 3G-Modul in den Standby geschickt (Daten aus, nur 2G oder Flugzeugmodus),
so bleibt es weiterhin an der Energiequelle aber verbraucht dann nur noch ein paar Milliwatt.

Ein physikalisches Abschalten gibt es in der Smartphonewelt nicht!

Auf der anderen Seite verbraucht das GSM-Modul wesentlich weniger Energie als das 3G-Modul und kann somit kaum zum Verbrauch bei einem Smartphone beitragen, lediglich bei Gesprächen zieht auch dieses Modul Saft.
Und bevor jetzt einer sagt, dass das N7 kein GSM-Modul hat, sei gesagt: Auch das N7 hat ein GSM-Modul, dessen volle Funktionalität jedoch eingeschränkt ist (entweder softwareseitig oder hardwareseitig).

Fazit: solange die eingebauten Module (Wlan, 3G, GPS) im Standby sind, brauchen sie kaum Leistung und fallen in der Energieverbrauchsbilanz nicht groß auf.
Erst wenn sie gebraucht werden, dann benötigen sie Energie.



Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten