N7 als fernbedienung fuer android stick

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

torra

Neues Mitglied
1
Hi Leute,
Ich hab mir vor ein paar Tagen einen Amerry Android Stick zugelegt, um meinen TV auf Android zu pimpen.
Schoen und gut. Funktioniert suuupa. Nur die WLAN Tastatur die ich dazu bestellt hab is mal gaaar nix!!!!! Wird zurück geschickt!
Dann hab ich mir gedacht, es musste doch bestimmt auch möglich sein, mein N7 mit dem Stick zu verbinden und als `Fernbedienung` zu benutzen, oder????
Bisher haben meine Google Recherchen keine Lösung dazu geliefert...
Also dachte ich mir, dass einer von euch Checkern mir da bestimmt weiterhelfen kann:biggrin:
 
HI,

bei mir *kann* alles übers N7 gesteuert werden.
Es wäre jedoch mal vom Vorteil zu erfahren welche Geräte du versuchst zu koppeln.

Ich zum Beispiel habe ein Philips Fernseher aus dem Jahre 2009 und kann diesen per Netzwerkanbindung und Philips App steuern. Wofür du jetzt ne Tastatur benötigst ist mir jetzt nicht klar ... als Computer App nutze ich zur Zeit Gmote. Funzt wunderbar jedoch kein Bild vom PC auf dem Tablet. Und ich nutze mein Fernseher auch als Monitor =) Also gib mal ein paar Infos weil es auch jede menge Apps zu Geräten gibt die diese Funktion übernehmen.

mfg

Edit:
Das hab ich mal auf die schnelle gefunden:

Am USB Port auf der Unterseite des Mini-PCs lässt sich über einen Bluetooth Stick ein Desktop-Set anschließen oder in Kombination mit einem USB-Hub auch eine kabelgebundene Tastatur und Maus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch ....

In der Praxis benötigst du dafür eine App die auf den Stick zugreifen kann. Da es sowas wahrscheinlich nicht gibt wirds ein Fail.
Ich hatte mir diese Teil hier gekauft:

Belkin @TV Plus Add-On für Set-Top-Box (ermöglicht Fernsehen weltweit auf Mobilgeräten)

damit funktioniert es. Es gibt eine App dafür, einziger hacken an der sache ist, das das Teil nur über Composite/ Compenent Kabel verbunden werden kann. Gibt aber alle möglichen Kabel für sowas. Das Teil geht ins Wlan rein und einstellen kannst es am PC sowie steuern mit einer App auf dem Tablet. Es wird ein Reciever(am besten mit Component Ausgang) benötigt.

Ps: Wenn interesse hast sowas zu kaufen, kontaktiere mich vorher per PN !

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm....
Es geht mir nicht um die Funktionen von diesem oder jenem Gerät!
Ich hab mir diesen Android Stick angelegt und er funktioniert recht gut.

Mir geht es darum diesen zu steuern. Am allerallerbesten mit dem N7.

Wenn möglich gut. Wenn nicht : schade....andere funktastatur zulegen:scared:
 
Edit:
Das hab ich mal auf die schnelle gefunden:

Am USB Port auf der Unterseite des Mini-PCs lässt sich über einen Bluetooth Stick ein Desktop-Set anschließen oder in Kombination mit einem USB-Hub auch eine kabelgebundene Tastatur und Maus.

Denke mit einer weiteren Funktastatur wird es auch nicht klappen.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ne X. Sorry aber ich hab das Gefühl, dass du mich nicht verstehst. Oder ich dich nicht.
Der Gaeret (grins) laesst sich einwandfrei mit einer Funktastatur verbinden. Hab ich gemacht. Nur ist das sehr unkonfortabel! Oder die Tastatur de ich mir rausgelassen hab, ist einfach nix.
Ich wurde es liiiiiebend gerne mit dem N7 steuern, wenn moeglich.
Ja ich erhoffte mir dazu eine APP!!!
 
Hast du schon Tablet Remote getestet?
 
Hi Oni

thx für den Tip. Habs gerade probiert.
Aber der Stick ist mit der App leider nicht kompatibel.
Habs dann mal aufs N7 installiert...dort funktionierts zwar. Aber wenn ich nach Geräten suche findet er natürlich den Stick nicht, da dieser leider kein Bluetooth hat:-(
 
Mit Airdroid könntest du wenigstens ein paar Funktionen des Sticks nutzen, auch wenn es nicht genau das ist, was du suchst.
 
was kann ich denn damit nutzen?
Ich bin langsam am verzweifeln!!!
Die Hoffnung, dass ich das Ding mit meinem N7 steuern kann hab ich schon fast aufgegeben.
Dummerweise scheint es auch nicht einfach zu sein, eine gute Mini-Funktastatur zu finden.
Bin gerade auf der Suche nach der 3. Tastatur.
Die erste hatte keine Scrollfunktion im Touchpanel!!!
Die 2. is viel zu klein (ca. Iphonegrösse), zudem Chinaware und reagiert schlecht.

Hat mir jemand in diese Richtung vielleicht nen guten Tip?
 
Ganz ehrlich, Stick verkaufen und nen neuen, besseren mit Bluetooth kaufen.
 
Was für einen Android Stick hast du denn?
Hatte mal nen alten MK802, der reagierte sogar bei einer per USB angeschlossenen Kabelmouse/-Tastatur schlecht.

Habe gestern mal mein Ainol Elf II per HDMI an den 42" LG angeschlossen.
Ließ sich einwandfrei mit meiner MSI Cideko
bedienen.
Also vernünftig Dampf sollte der Stick schon haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir nen Amerry Android 4.0 Smart PC Stick angelegt.
parallel dazu zunächst eine Logitech K400 Tastatur ausprobiert. Aber sofort zurückgeschickt, da das touchpad keine Scrollfunktion hatte! (wie kann man sowas heutzutage überhaupt auf den Markt bringen). Dann diesen hier Mini 2.4Ghz Funk Keyboard 82 Tasten Tastatur Keyboard +: Amazon.de: Computer & Zubehör
ausprobiert. Und der war mir zu klein und reaktionsträge...

Die Tastatur sollte ein Touchpad mit Scrollfunktion haben und möglichst eine beleuchtete Tastatur. Ach ja und nicht zuuuu groß und nicht zuuuu klein.

Aber noch besser wäre natürlich ne App mit der ich mein Nexus als "Tastatur" benutzen könnte:biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit dem Stick wirst du keine Freude haben, der hat noch weniger Dampf als der MK802.
 
Zurück
Oben Unten