N7 verliert Bluetooth Verbindung zu Gnex

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

eL_d

Neues Mitglied
1
Hallo,

mein N7 verliert sehr häufig die BT Verbindung zu meinem Gnex. Beide Geräte haben die Stock FW auf neustem Stand.
Hat noch irgendwer dieses Problem, oder kennt die Lösung?
Die Geräte sind dabie nie mehr als 1m voneinander getrennt.
Am Gnex selbst muss ich nichts machen, nur am N7 die Verbindung erneut herstellen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Problem in den aktuellen Android Versionen. Sobald ein Gerät in den Deep Sleep geht, wird kommentarlos jede BT Verbindung gekappt. Mit einer erneuten Kopplung kann man es zwar wieder aufwecken und die Verbindung aufbauen aber sobald es nichts mehr zu tun gibt, geht es sofort wieder in den Deep Sleep.

Wenn man z.B. über ein BT Headset Musik hört, dann merkt man das nicht weil der Musikplayer den Deep Sleep erfolgreich verhindert.
Möchte man aber z.B. Tethern, dann ist der Spuk vorbei sobald das GNex in den Deep Sleep wechselt. Dann wird die Verbindung gekappt und das N7 bekommt keine Daten mehr.
Auch bei manchen Freisprechanlagen in Autos besteht das Problem weswegen so manch eine FSE die komplette Zeit über Telefonbuchsynchronisationsanfrage an das Telefon schickt um zu verhindern, dass es in den Deep Sleep geht.

Die Lösung für das Problem ist dem Wakelock selber zu setzten. Beim Tethern reicht es z.B. bei dem GNex mit der kostenlosen APP "Wake Lock" einen Partial Wakelock von Hand zu setzen. Das verhindert den Deep Sleep und dadurch bleibt die Verbindung beim Tethern stabil.

Der Akkuverbrauch bleibt aber Moderat. Ich verbrauche beim BT Tethern mit dem Wake-Lock etwa 4-5% pro Stunde. Das schwankt natürlich mit der übertragenen Datenmenge weil 2G/3G und auch BT zum senden und Empfangen natürlich auch Energie benötigt.

Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: xxmkxx, eL_d, mr.nexus und eine weitere Person
Guter Beitrag Nikon. Noch eine Idee dazu:

Ich habe Bluetooth Auto tethering und Bluetooth Auto connect installiert. Damit wird auf dem Handy (GN) mit dem aktivieren von BT gleich tethering aktiviert und wenn ich auf dem Nexus 7 BT aktiviere, wird automatisch gekoppelt. Aktiviert wird jeweils über ein shortcut im notification Center (Power toggles)

Das Problem mit dem deepsleep ist mir auch aufgefallen. Jetzt wäre eine schöne Lösung natürlich, wenn der deepsleep automatisch verhindert wird, sobald tethering aktiv ist. Also entweder ein Tool wie tasker oder etwas ähnliches (Regel in etwa: wenn bt (tethering) aktiv, dann starte wake lock)
Vielleicht hat jemand auch noch eine andere Idee? (kostenlose alternative zu tasker z. B)
7u7ujevu.jpg
4uha6a9u.jpg
 
Mein Nexus 7 verliert die verbindung bei bt tethering wenn es in schwaches bekanntes wlan findet. vielleicht ists ja soetwas simples.
 
pUiE schrieb:
Mein Nexus 7 verliert die verbindung bei bt tethering wenn es in schwaches bekanntes wlan findet. vielleicht ists ja soetwas simples.

In meinem Fall nicht. Ich war in einem Ort, den mein Nexus noch nicht kannte ;-)
 
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag!
Ich habe Wake Lock nun installiert und werde es morgen ausgiebig testen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
eL_d schrieb:
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag!
Ich habe Wake Lock nun installiert und werde es morgen ausgiebig testen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App

Du musst aber WakeLock leider auf beiden Geräten installieren und ausführen, da sonst irgendein Gerät in den Energiesparmodus geht.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Voll_pfosten schrieb:
Du musst aber WakeLock leider auf beiden Geräten installieren und ausführen, da sonst irgendein Gerät in den Energiesparmodus geht.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App

Auf einem arbeitet er ja. Das wird ja nicht einfach einschlafen. Ansonsten Bluetooth Auto connect, damit verbindet es sich wieder falls die verbindung abreisst.
Habe auch die app Bluetooth keepalive gefunden. Damit wird ein sleep verhindert solange ei e Verbindung besteht. Somit ist meine oben erläuterte Lösung perfekt und kostet einen Euro..
 
Ich glaube die APP für einen Euro hält das Handy allerdings sehr wach. So ein Wakelock kann ja verschiedene Härtegrade haben. Da ist schon ein brutaler Unterschied ob die CPU zwar wach aber nur auf wenigen hundert Herz rumdümpelt oder ob die CPU auf volldampf läuft.

Testet das mal aus bevor ihr da den Euro hin legt. Ich meine in den Bewertungen gelesen zu haben, dass bei Keepalive die CPU voll wach ist. Dann läuft der Akku natürlich aus. Mit CPU Spy sollte man das ja in 5 Minuten getestet haben.

Wenn man tethert dann reicht der Wakelock am Handy, wenn das Tablet in den deep Sleep geht, dann will man ja auch nicht surfen. Man muss vermutlich nur wieder neu koppeln wenn man wieder surfen will aber das ist ja schnell gemacht.

Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe heute ca. eine Stunde testen können und hatte mit der App Wake Lock keine Verbindungsabbrüche mehr. Vielen Dank Nikon!
 
Meine Lösung sieht momentan wiefolgt aus:


Handy: (GNex mit AOKP Buld 2)
Bluetooth immer an
Installiert:
Bluetooth Auto Tethering: (damit wird BT Tethering nach jedem Reboot aktiviert)
BluetoothKeepalive: (1€ im Store, verhindert den Deep Sleep bei BT Tethering)

Pad: (N7 mit Paranoid 2.13)
Installiert:
Llama:
Regel 1: Wenn Pad mit einem WLAN Netz verbunden, Bluetooth aus.
Regel 2: Wenn Pad von irgendeinem WLAN Netz getrennt, Bluetooth ein.
Bluetooth Auto Connect: Verb. zum Handy eingerichtet. Sobald BT von Llama eingeschaltet wird, verbindet sich BT Auto Connect mit dem Handy.

Bei dieser Konfig verhält sich das Pad im Prinzip wie ein 3g Gerät. Ich muss nicht mehr manuell eingreifen. Funktioniert bisher einwandfrei und ich bin sehr zufrieden. Natürlich sind der Phantasie mit Llama keine Grenzen gesetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: hirny
Kannst du da was zum Akkuverbrauch sagen mit der Keepalive APP oder mit CPU Spy mal gucken wie stark die CPU wach gehalten wird?

Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zum Akkuverbrauch generell kann ich noch nichts sagen, da ich es erst gestern mit BluetoothKeepalive betreibe.

CPU Spy scheint mir keine Echtzeitanzeige anzubieten. Allerdings bleibt die CPU selbst bei aktiver Datenübertragung immer bei der niedrigsten Frequenz.
Siehe hier

Wake Lock im Modus partitial Wake Lock verhält sich genau so. Scheint also kein unterschied zu bestehn. Den einen Euro hab ich gern dafür ausgegeben.
 
Du könntest vor dem Tethern die Stats von CPU Spy löschen und nach einer Stunde dann einfach mal gucken wie sich die CPU da verhalten hat. Ist das Display an, dann wird das Ergebnis auf jeden Fall verfälscht sein.

Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nikon
Super! Vielen Dank!

Das sieht ja richtig gut aus. Da war das, was ich über die APP gelesen habe, offenkundig falsch.
Definitiv eine tolle Sache dann mit der APP.

Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Aber gerne.

Habe mir heute auch mal den Akkuverbrauch beim tethern angesehn.

Nach 6 Std. BT Tethering hatten die Geräte noch folgenden Akkustand: (Beide waren vorher bei 100%)

GNex: 87%
N7: 99%

Ich muss allerdings anmerken dass ich mein GNex mit dem original 2000mAh Akku betreibe. Des weiteren waren die 6 Std. komplett passiv.
D.h. Display aus und nichts damit gemacht. Gestestet mit GPRS. Bei 3G ist der Verbrauch vermutlich etwas höher.

Trotzdem finde ich die Werte sehr beeindruckend. Das entspricht 2,16% Akkuverbrauch pro Std. Der Verbrauch beim N7 ist nicht mal erwähnenswert.
 
Jep, absolut hervorragende Zahlen mit dem Verbrauch. Sicherlich steigt der Verbrauch wenn man etwas surft aber über BT kann man dann locker den ganzem Tag Tethern ohne dass man sich da einen Kopf über den Verbrauch machen muss.

Nur mit den maximalen 2 MBit muss man halt leben können. Mir reicht das zum surfen absolut aus.

Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Nikon schrieb:
Nur mit den maximalen 2 MBit muss man halt leben können. Mir reicht das zum surfen absolut aus.

Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Sind es nicht 24 MBit? Beide Geräte vefügen doch über BT 3.0
 
Also ich habe es nachgemessen und kam auf 1800 kbit netto obwohl die HSDPA Verbindung am Handy gut 3000 kbit her gab.

So oder so reicht es aber zum surfen. Große Datenmengen verschiebt man ja sowieso nicht.

Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten