Nexus 7 2. Mikrofon defekt?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Klaus M.

Neues Mitglied
1
Hallo liebe Nexus-Freunde,

seit ein paar Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Nexus 7 und bin, bis auf das etwas abstehende Display, sehr zufrieden.

Wenn ich richtig informiert bin, besitzt das Nexus7 insgesamt 2 Mikrofone. Eines oben an der schmalen Seite und ein weiteres auf der linken Seite.

Wenn ich nun in die obere Öffnung spreche, funktioniert die Aufnahme wunderbar. Halte ich das obere Loch zu und spreche seitlich in das Loch, so funktioniert die Aufnahme nicht, ich höre nur das Übersprechen vom oberen Mikrofon. Getestet u.a. mit "Tape-a-Talk".

Meine Frage: Ist das bei Euch auch so? Muss man das 2. Mikrofon irgendwie aktivieren? Oder ist hinter dem seitlichen Loch gar kein Mikrofon verbaut oder handelt es sich tatsächlich um einen Defekt?

Über Eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße Klaus
 
Wäre mir neu dass zwei Mikrophone existieren.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus M.
Ist das zweite Mikrofon nicht zur aktiven Geräuschunterdrückung? Dann braucht es auch nicht aufnehmen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: Beau und Klaus M.
heyeje schrieb:
Ist das zweite Mikrofon nicht zur aktiven Geräuschunterdrückung? Dann braucht es auch nicht aufnehmen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

genau so ist es. Man kann nur das "Haupt"-Mikro ansteuern per Software.
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus M.
Vielen Dank für die Erklärung!

In einem Test hatte ich nämlich im Vorfeld gelesen, dass Asus extra 2 Mikrofone verbaut hat, um die Soundqualität zu verbessern, falls eine Öffnung versehentlich mit der Hand verdeckt wird. Das andere Mikro könnte in diesem Fall den Ton richtig aufnehmen.

Die Quelle habe ich momentan nicht mehr greifbar, müsste danach suchen.
 
  • Danke
Reaktionen: gert99
Muss den Thread nochmal hervorkramen, da ich auch von 2 Mikrofonen ausgegangen bin. Ich glaube Klaus meinte diesen Bericht: Google Nexus 7 mit Jelly Bean im Test > Technologie Blog | PC.DE

Bei meinem Nexus 7 ist es auch so, dass bei zugehaltenem oberen Mikrofon keine Aufnahme funktioniert. Die Erklärung, dass das 2. Mikro als Hilfsmikro zur Rauschunterdrückung dient, macht aber Sinn.

Ist dann wohl normal - zumal die Aufnahmequalität in Ordnung ist.
 
Zur Geräuschunterdrückung muß auch das zweite Mikrofon funktionieren !
Die Differenz wird dann verstärkt, der Rest an Umgebungslärm, von beiden Mikros aufgenommen wird unterdrückt ;)
 
Burki schrieb:
Zur Geräuschunterdrückung muß auch das zweite Mikrofon funktionieren !

Dann mal die Frage an die anderen Besitzer: Funktioniert bei irgendwem das Mikrofon an der Seite? Also Loch oben zuhalten und dann eine Aufnahme oder Sprachsuche versuchen.

Entweder Asus hatte die Idee mit 2 Mikrofonen und hat es wieder sein gelassen (nur das Loch ist geblieben) oder bei einigen Geräten ist das Mikro 2 defekt.

Wäre interessant, ob es auch jemand gibt, wo das 2. Mikro funktioniert.
 
Das Audio Signal vom 2. !Mikrophon muß doch nicht hörbar sein.
Es wird vermutlich direkt zur Kompensation verarbeitet.
Keine Panik ;)
 
  • Danke
Reaktionen: eifelman
Danke - dann scheint mein Gerät bis jetzt fehlerfrei zu sein. Hatte schon gedacht, dass ich irgendeinen Fehler finden würde, da Verarbeitung absolut sauber ist und das Display auch keinerlei Fehler hat ;) .
 
Klaus M. schrieb:
Halte ich das obere Loch zu und spreche seitlich in das Loch, so funktioniert die Aufnahme nicht, .....

Über Eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!
Kann leider keine Erfahrungen mit dir teilen, da ich kein Obereslochzuhalter und Seitlichinlochsprecher bin und mir solche Perversionen auch nicht aneignen möchte. Wünsche dir trotzdem viel Spaß bei deinen abartigen Übungen.

Der ursprüngliche Beitrag von 12:30 Uhr wurde um 12:39 Uhr ergänzt:

eifelman schrieb:
Hatte schon gedacht, dass ich irgendeinen Fehler finden würde, ....
Ich hoffe, dass du doch noch einen Fehler findest und du nicht enttäuscht wirst. - Versuche z.B. Streifen zu erkennen auf dem ausgeschalteten Display oder die Rückseite fest zu drücken, vielleicht knarzt es. Dazu es mal im Gefrierfach schockfrosten oder im Backofen auf 57,3 Grad erwärmen. Oder es bei Vollmund in rechten Winkel zum Sternzeichen Großer Bär halten und gleichzeitig einen NFC-Tag mit den Kontaktdaten von Tim Cook beschreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: Burki
:D Gibt es denn sonst noch irgend etwas sinnvolles, was man mit einem N7 anstellen könnte ?? :confused2: :D
 
HTCDesire schrieb:
Kann leider keine Erfahrungen mit dir teilen, da ich kein Obereslochzuhalter und Seitlichinlochsprecher bin und mir solche Perversionen auch nicht aneignen möchte. Wünsche dir trotzdem viel Spaß bei deinen abartigen Übungen.

Der ursprüngliche Beitrag von 12:30 Uhr wurde um 12:39 Uhr ergänzt:


Ich hoffe, dass du doch noch einen Fehler findest und du nicht enttäuscht wirst. - Versuche z.B. Streifen zu erkennen auf dem ausgeschalteten Display oder die Rückseite fest zu drücken, vielleicht knarzt es. Dazu es mal im Gefrierfach schockfrosten oder im Backofen auf 57,3 Grad erwärmen. Oder es bei Vollmund in rechten Winkel zum Sternzeichen Großer Bär halten und gleichzeitig einen NFC-Tag mit den Kontaktdaten von Tim Cook beschreiben.


Hallo !?! In welchem Kindergarten bin ich da gelandet?

Es ging genau um die Berichte, welche "eifelman" freundlicherweise gefunden hat. Da ist eindeutig von zwei Mikros die Rede, die sich gegenseitig ergänzen sollen, falls eines verdeckt ist.

Wenn ich nun feststelle, dass das bei meinem neuen Gerät nicht funktioniert, versuche ich es doch so zu beschreiben, das andere diesen Sachverhalt nachvollziehen können.

In einem fachlich qualifizierten Forum kann man dann wohl auch sachliche Antworten erwarten, oder man antwortet einfach nicht.
 
Deshalb ja auch mein Hinweis auf die "unhörbare" Funktion zur Umgebungslärm Kompensation ;)
 
Ich hab kein Problem mit etwas Zynismus ;) .

Für mich gehört es einfach dazu, nach einem Kauf zu prüfen, ob keine gravierenden Mängel vorliegen. Es kann immer mal ein fehlerhaftes Gerät in den Handel gelangen - ist ja nicht schlimm. Darum sollte man als Kunde auch hinschauen und ggf. tauschen lassen.

Hardwaremäßig scheint mein Nexus 7 echt top zu sein. Leider ärgert mich die scheinbar mangelhafte Softwarekontrolle bei Google enorm. Am ersten Tag mit 4.1.2 alles super, dann kam 4.2 und die automatische Displayhelligkeit spielt verrückt. Muss jetzt mal schauen, ob das mit 4.2.1 behoben ist - ansonsten werd ich mich doch entschließen, vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen (auch wenn mir die Berichte über die Google Play Rückabwicklung Bauchschmerzen bereiten).

Das manche Apps (z. B. Facebook) im Vergleich zur iOS Version (ja, ich bin iPhone verwöhnt) scheiße sind, dafür kann Google nichts. Damit könnte ich noch leben, da die frühere iOS-App von Facebook auch mehr Macken hatte - die Entwickler müssen erst Android für sich entdecken. Unverzeihlich finde ich hingegen die scheinbar mangelnde Qualitätskontrolle bei Google, bevor Firmwareupdates verteilt werden. Mit 4.1.2 alles bestens, mit 4.2 ständig Display heller und dunkler. Testen die ihre eigene Firmware vorher nicht? Das Nexus 7 ist preislich super, aber dennoch erwarte ich auch, dass von den Basics her her alles rund läuft.

Ok, das war jetzt etwas OT, musste aber raus :biggrin: .
 
Welches der beiden Mikrofone verwendet wird, hängt übrigens von der Ausrichtung ab.

Hochkant : Mikrofon oben aktiv, links neben der Kamera
Quer: Mikrofon seitlich aktiv, neben dem Pogo-Connector

Im Querformat ist es also sinnvoll das N7 so zu halten, dass die Kamera *rechts* ist. Dann ist das Mikro oben.
 
Nochmal im Klartext :

1 mikro ist aktiviert , das andere sorgt für die aktive Geräuscheunterdrückung

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Galaxyfire schrieb:
das andere sorgt für die aktive Geräuscheunterdrückung

Ich kenne diese Funktion von mehreren anderen Geräten, nach meinen Tests hat das Nexus 7 diese Funktion aber nicht, es wird nur zwischen den Mikros gewechselt.

Hintergrundgeräusche, auch welche die weit weg sind und über beide Mirkos in gleichem Verhältnis einstreuen, werden nicht gefiltert, ebensowenig wie das Grundrauschen.
 
Oetker schrieb:
Ich kenne diese Funktion von mehreren anderen Geräten, nach meinen Tests hat das Nexus 7 diese Funktion aber nicht, es wird nur zwischen den Mikros gewechselt.

Hintergrundgeräusche, auch welche die weit weg sind und über beide Mirkos in gleichem Verhältnis einstreuen, werden nicht gefiltert, ebensowenig wie das Grundrauschen.

Laut Google bauen die diese Funktion in alle ihrer Geräte ein

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Wäre auch eigentlich schade, ein ja ohnehin vorhandenes zweites Mikro nicht dafür zu nutzen, aber ich hab es wirklich ausführlich getestet und konnte nichts dergleichen feststellen.

Davon ab, die Mikrofone bieten trotzdem eine super Qualität für Hangouts etc. :)
 
Zurück
Oben Unten