K
Konzertheld
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
folgende Situation: Früher hatte ich eine ganz stinknormale Internetkonfiguration - fritzbox an der DSL-Dose, alle Geräte über WLAN an die fritzbox, läuft. Jetzt ist das anders: Thomson-Router an der Kabeldose, fritzbox am Thomson-Router (als WLAN-Accesspoint, also ohne fritzbox-Aktivität beim Verbindungsaufbau), Geräte über WLAN an fritzbox und DHCP über Thomson-Router.
Mit dem Notebook (Ubuntu Linux) klappt alles wunderbar - Netzwerk ist genauso konfiguriert wie früher, also Einstellungen automatisch per DHCP. Aber das Tablet mag nicht mehr.
Ich habe schon das Netzwerk am Tablet neu eingerichtet, den Router neugestartet, eine statische IP ausprobiert. Es hängt trotzdem immer am Punkt "IP-Adresse wird abgerufen", außer bei statischer IP, da meldet es dann "verbunden", hat aber kein Internet und auch keinen Zugriff auf den Router.
Der IP-Bereich ist außerdem sehr merkwürdig. Mein Notebook hat de 77.64.131.253 (Subnetz 255.255.240.0) bekommen, während der Thomson-Router die 192.168.100.1 hat (und darüber vom Notebook aus auch erreichbar ist). Die fritzbox erreiche ich auch gar nicht (außer über die 169.254.1.1, wenn ich die IP des Endgerätes anpasse), sie meldet einen DHCP-Fehler.
Das Tablet verbindet sich problemlos zu anderen Netzwerken. Außerdem erreicht es auch die fritzbox über die 169.254.1.1, wenn ich die IP des Tablets statisch auf 169.254.1.2 setze. Nur an den Thomson-Router und damit an das Internet komme ich mit dem Tablet nicht.
Das WLAN-Netz ist nicht auf bekannte MAC-Adressen beschränkt.
Es ist ein Android 4.3.
Es könnte sowohl ein insgesamt falsch konfiguriertes Netzwerk als auch ein Fehler am Tablet sein. Falls jemand eine Idee hat, bin ich für einen Hinweis dankbar.
folgende Situation: Früher hatte ich eine ganz stinknormale Internetkonfiguration - fritzbox an der DSL-Dose, alle Geräte über WLAN an die fritzbox, läuft. Jetzt ist das anders: Thomson-Router an der Kabeldose, fritzbox am Thomson-Router (als WLAN-Accesspoint, also ohne fritzbox-Aktivität beim Verbindungsaufbau), Geräte über WLAN an fritzbox und DHCP über Thomson-Router.
Mit dem Notebook (Ubuntu Linux) klappt alles wunderbar - Netzwerk ist genauso konfiguriert wie früher, also Einstellungen automatisch per DHCP. Aber das Tablet mag nicht mehr.
Ich habe schon das Netzwerk am Tablet neu eingerichtet, den Router neugestartet, eine statische IP ausprobiert. Es hängt trotzdem immer am Punkt "IP-Adresse wird abgerufen", außer bei statischer IP, da meldet es dann "verbunden", hat aber kein Internet und auch keinen Zugriff auf den Router.
Der IP-Bereich ist außerdem sehr merkwürdig. Mein Notebook hat de 77.64.131.253 (Subnetz 255.255.240.0) bekommen, während der Thomson-Router die 192.168.100.1 hat (und darüber vom Notebook aus auch erreichbar ist). Die fritzbox erreiche ich auch gar nicht (außer über die 169.254.1.1, wenn ich die IP des Endgerätes anpasse), sie meldet einen DHCP-Fehler.
Das Tablet verbindet sich problemlos zu anderen Netzwerken. Außerdem erreicht es auch die fritzbox über die 169.254.1.1, wenn ich die IP des Tablets statisch auf 169.254.1.2 setze. Nur an den Thomson-Router und damit an das Internet komme ich mit dem Tablet nicht.
Das WLAN-Netz ist nicht auf bekannte MAC-Adressen beschränkt.
Es ist ein Android 4.3.
Es könnte sowohl ein insgesamt falsch konfiguriertes Netzwerk als auch ein Fehler am Tablet sein. Falls jemand eine Idee hat, bin ich für einen Hinweis dankbar.
Zuletzt bearbeitet: