Nexus 7 bezieht keine IP-Adresse mehr, seit der WLAN-Router nur noch Accesspoint ist

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Konzertheld

Neues Mitglied
0
Hallo,

folgende Situation: Früher hatte ich eine ganz stinknormale Internetkonfiguration - fritzbox an der DSL-Dose, alle Geräte über WLAN an die fritzbox, läuft. Jetzt ist das anders: Thomson-Router an der Kabeldose, fritzbox am Thomson-Router (als WLAN-Accesspoint, also ohne fritzbox-Aktivität beim Verbindungsaufbau), Geräte über WLAN an fritzbox und DHCP über Thomson-Router.

Mit dem Notebook (Ubuntu Linux) klappt alles wunderbar - Netzwerk ist genauso konfiguriert wie früher, also Einstellungen automatisch per DHCP. Aber das Tablet mag nicht mehr.

Ich habe schon das Netzwerk am Tablet neu eingerichtet, den Router neugestartet, eine statische IP ausprobiert. Es hängt trotzdem immer am Punkt "IP-Adresse wird abgerufen", außer bei statischer IP, da meldet es dann "verbunden", hat aber kein Internet und auch keinen Zugriff auf den Router.

Der IP-Bereich ist außerdem sehr merkwürdig. Mein Notebook hat de 77.64.131.253 (Subnetz 255.255.240.0) bekommen, während der Thomson-Router die 192.168.100.1 hat (und darüber vom Notebook aus auch erreichbar ist). Die fritzbox erreiche ich auch gar nicht (außer über die 169.254.1.1, wenn ich die IP des Endgerätes anpasse), sie meldet einen DHCP-Fehler.

Das Tablet verbindet sich problemlos zu anderen Netzwerken. Außerdem erreicht es auch die fritzbox über die 169.254.1.1, wenn ich die IP des Tablets statisch auf 169.254.1.2 setze. Nur an den Thomson-Router und damit an das Internet komme ich mit dem Tablet nicht.

Das WLAN-Netz ist nicht auf bekannte MAC-Adressen beschränkt.

Es ist ein Android 4.3.

Es könnte sowohl ein insgesamt falsch konfiguriertes Netzwerk als auch ein Fehler am Tablet sein. Falls jemand eine Idee hat, bin ich für einen Hinweis dankbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die IP, die das Notebook anzeigt, ist wohl deine öffentliche. (Primacom?) Konzentriere dich mal auf deine Netzwerk Konfiguration. Ich kann dir da zwar nicht direkt helfen, aber Tante Google kann das sicher. Mir scheint die so zumindest nicht richtig.
 
Aber nicht bei beiden Routern DHCP an?

Du hast wohl unterschiedliche IP Bereiche.

Stelle mal den Haupt Router auf 192.168.0.1

Den anderen auf
192.168.0.2

Subnet mask auf
255.255.255.0

Und DHCP nur auf deinem Haupt Router an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die FritzBox als WLAN-Accesspoint am Thomson-Router angeschlossen hast, gehe ich mal davon aus, daß das Thomson-Gerät ein Kabelmodem besitzt, aber kein WLAN bietet?

Dann solltest du den DHCP-Server am Thomson-Router ausschalten - der muß ja dann als Modem nur am WAN-Port der FritzBox angeschlossen sein und die Verbindung zum I-Net herstellen; dann an der FritzBox den DHCP-Server einschalten, und dann sollten sich alle WLAN-fähigen Geräte an der FritzBox ihre IP-Adresse abholen.
 
Danke für eure Antworten!

Eine fehlerhafte DHCP-Konfiguration halte ich für möglich. Das Problem ist, dass ich zum einen nicht an die Konfiguration des Thomson-Routers dran komme (kenne die IP nicht, die übliche 192.168.100.1 erlaubt keine Konfiguration - Kundendienst hab ich schon angeschrieben). Zum anderen schaffe ich es auch nicht, Geräte ins Netz zu bekommen, wenn ich ihnen eine statische IP aus dem Bereich des Thomson-Routers zuweise. Auch das Notebook bekommt nur die IP aus dem öffentlichen Raum (ja, Primacom), selbst wenn ich es direkt per Kabel an den Thomson-Router hänge und die fritzbox raus lasse.

Sobald ich Zugriff auf die Thomson-Konfiguration habe, probiere ich eure Vorschläge mal aus. :)
 
probier mal auf die Einstellungsseite des Thomson Routers mit:

192.168.1.254
10.0.0.138 (wenn den keiner umkonfiguriert hat muss die eigentlich immer gehen)
Confixx (wenn DNS Server richtig konfiguriert ist und funktionniert)

zu öffnen. PS: um welches Thomson Gerät handelt es sich?
 
Also ich habe auch ein Thomson Kabelmodem.
Schon mal bei AVM nach geschaut ? Die Fritz box musste auf Kabelmodem umgestellt werden und das war es.
Am Kabelmodem wird eigentlich nicht rumgefrickelt. Und irgendwie kann ich mich erinnern das nur die Fritz box an das Modem kommt sonst, da die beiden ihre IP aushandeln. Einfach mal den PC ranstöpseln ist nicht, geht nur mit Modem- neustart.

Gesendet von meinem XT910 mit der Android-Hilfe.de App
 
Danke für eure Antworten! Also der Thomson-Router hat wohl einfach keine besondere Konfiguration. Ist aber auch nicht nötig. AVM hat eine Menge Anleitungen, aus denen ich auch meine bisherigen Versuche entnommen hatte. Eine sagt, man soll einfach den Assistenten "Internetzugang überprüfen" verwenden - mit dem ging es dann auch. Problem behoben.
 
Hast Du die 7490? Die hatte ganz speziell fürs Nexus 7 ein Labor-Update bekommen. Vielleicht ist der Bug auch in anderen Boxen. Mal jeweils mit der aktuellsten (Labor)Version testen.
 
Zurück
Oben Unten