Nexus 7, Installation aus unbekannten Quellen

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Dregonas

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich habe mir vor kurzen ein Nexus 7 3G zugelegt und gestern über die ADB-Schnittstelle ein paar Apps installiert. Hinterher ist mir aufgefallen, daß bei der Option "Installation aus unbekannten Quellen zulassen" (oder so ähnlich, hab das Gerät gerade nicht vor mir), kein Haken war. Trotzdem funktionierte die Installation. Ist das ein Bug oder ein Feature? Bei anderen Android-Geräten bekomme ich in solchem Fall korrekterweise eine Fehlermeldung und die Installation schlägt fehl.

N7 ist noch im Kaufzustand, Android 4.2, Build JVP15S, kein Root.
Grüße
 
Ich weiß jetzt nicht genau wie das über die ADB-Schnittstelle läuft, aber evtl erkennt das N7 diese als "Google Play Store". Das mit den Unbekannten Quellen bezieht sich meiner Meinung nach nur auf sogeannte APK-Datein.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S3 mit Tapatalk 2
 
Danke erst mal. Genau das habe ich gemacht, APK-Dateien vom PC aus installiert mit dem Befehl: "adb install dateiname.apk". Wenn ich das bei anderen Android-Geräten auf diese Weise machen will, muß ich bei "Installation aus unbekannten Quellen zulassen" zwingend den Haken setzen, sonst wird die Installation verweigert, Und so ist es ja auch gedacht. Nur das N7 kümmert sich nicht darum.

Nun könnte man ja sagen, ist nicht so schlimm, wenn ich selber APKs installiere, mache ich das ja bewußt. Aber wer weiß, ob diese Lücke nicht auch beim Websurfen ausgenutzt werden kann, um mir unbewußt Apps unterzuschieben.

Edit: Vielleicht kann das jemand bestätigen, der die gleiche Firmwareversion/Build hat wie ich? Und wie sieht es bei den neueren Builds JOP40C und JOP40D aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um APKs auf dem Gerät zu öffnen muss man den Haken setzen. Wie eine Website eine ADB Verbindung über USB vortäuschen können sollte wüsste ich auch nicht. Insofern sehe ich da kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten