Nexus 7 Ladeelektronik kaputt?

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Fabian-88

Neues Mitglied
5
Hallo,

habe ien Problem mit dem Nexus7. Fing alles vor 2 Tagen an. Akku war nach normaler Nutzung leer, also wollte ich über Nacht laden. Also Gerät ans Netzteil und schon habe ich mich gewundert, warum nicht sofort das "LAdesymbol" bei ausgeschaltetem Gerät kam.
Habe dann eine andere Steckdose ausprobiert. Nach einiger Verzögerung kam das Ladesymbol und ich habe das Gerät dann über Nacht ausgeschaltet zum Laden liegen lassen.
Nächsten Tag das Gerät gestartet und direkt nur 36 % Akku, d.h. das Gerät wurde nicht komplett geladen obwohl es ca. 16 Std. ausgeschaltet am Ladegerät hing.
Habe das Gerät dann wieder normal benutzt bis der Akku leer war. Es hat sich dann abgeschaltet. Ich das LAdegerät dran gemacht und nach mehreren Versuchen erschien auch das LAdesymbol. Habe das Gerät dann gestartet. Kaum war der Homescreen da, wurde der Ganze Bildschirm von Grafikfehlern bedeckt und nach ca. 2 Sekunden war das Gerät wieder aus. Dies passierte noch 2-3 mal.
Habe das Gerät nun seit ca. 20 Minuten angeschaltet zum Laden am Laptop. Dies funktioniert ohne Probleme, dauert aber halt ewig. Erst hatte ich somit das LAdegerät im Verdacht. Mein Samsung Smartphone lädt an dem Ladegerät aber ohne Probleme!?!

Was meint ihr dazu?
 
Also generell sollte man die neueren Batterien nicht ganz leerlutschen. Häufig wird ein Ladezyklus ab ca. 40% Kapazität empfohlen, was dann auch recht flott geht.

Probiere ein anderes Ladegerät bzw. Kabel aus, nur um ganz sicher zu gehen das es nicht daran liegt. Im Idealfall hat nur die USB-Buchse einen Wackelkontakt aber falls weitere Defekte in der Elektronik sein sollten, kommst du um einen Gang zur Post nicht drumherum.
 
Zurück
Oben Unten