Nexus 7 startet nicht nach einfrieren, einschicken bei Asus mit Root?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

JackoJones

Neues Mitglied
0
Hallo Community, ich habe mir vor einem Monat das Nexus 7 als erstes Android Tablet zugelegt, hat auch alles funktioniert, bis heute. Vor einer Woche habe ich es mit dem Nexus Root Kit gerootet, jedoch ist noch das normale Android 4.2.1 drauf. Heute ist es nun beim anmelden bei evernote eingefroren. Ich hab es ausgeschaltet und seit dem bleibt es stumm. Ich habe auch schon die Tipps aus dem Forum ausprobiert (40 Sekunden startbutton, Start in den recovery Mode mit power+Volume Down) jedoch hat nichts geholfen. Ich habe es auch schon an den Strom angeschlossen und an den PC. Am PCs wird es zwar erkannt, jedoch als Unbekanntes USB Gerät. Erstaunlicherweise wie das an und ausschalten mit dem powerbutton bemerkt, jedoch bleibt das Display schwarz. Ich würde es nun bei Asus einschicken, da ich keinen anderen Ausweg mehr sehe, allerdings ist es noch nicht auf werkseinstellungen zurückgesetzt und noch ein Root drauf. Weis jemand eine Lösung für mein Problem? Wäre sehr dankbar
:ohmy:
 
"Unbekanntes Gerät" -> ADB Treiber installieren und neu Flashen.
 
Wenn ich die Treiber manuell installieren will kommt die Fehlermeldung unknown device Fehler 43. und auch beim runterladen von der tgz-Datei kommt ein Fehler.:angry:
 
Ich bringe es heute zu Saturn und Lasse es bei asus einschicken, habe einfach keine andere Lösung gefunden:huh:
 
JackoJones schrieb:
Ich bringe es heute zu Saturn und Lasse es bei asus einschicken, habe einfach keine andere Lösung gefunden:huh:

Wenn die spannen das Du Root hast wird die Garantie bei Asus verweigert !
Hatte mal ein Notebook zu Asus geschickt. Wollten mir einen Wasserschaden anhängen. Mußte RA einschalten damit ich Garantie durchsetzen konnte. :thumbdn:
 
und was ist nun rausgekommen?
 
erikmullermann schrieb:
und was ist nun rausgekommen?

Nach drei !!! Monaten erhielt ich mein repariertes Gerät mit Gebrauchsspuren zurück!:mad:
 
welche die nicht von dir kamen oder wie?
als ob es jemand repariert hätte und danach selbst benutzt hätte?
das glaub ich irgendwie nicht...
 
erikmullermann schrieb:
welche die nicht von dir kamen oder wie?
als ob es jemand repariert hätte und danach selbst benutzt hätte?
das glaub ich irgendwie nicht...

Warscheinlich bei reparieren nicht sorgfältig behandelt. :confused:
 
Mich würde auch mal interessieren, was dabei raus kommt, Vielleicht kann der TE uns ja auf dem Laufenden halten, was Asus gesagt hat.
Ich musste mal mein Galaxy S2 mit Root und Custom Rom einschicken, weil ich nicht mehr zurück flashen konnte.
Da ist gar nichts passiert, dass Gerät wurde anstandslos repariert. Mein S(1) habe ich innerhalb von 14 Tagen 2x gebrickt und auch das wurde auf Garantie repariert. Samsung ist da sehr kulant.
Würde mich mal interessieren, was Asus sagt. Es soll ja sogar Hersteller geben, die gerootete Geräte gar nicht reparieren, auch nicht gegen Bezahlung.

So einfach würde ich mich dennoch nicht abspeisen lassen, denn nur weil man die Software ändert, können sie keinen Hardware Defekt verweigern.
Ich hab letztens mal irgendwo einen Artikel dazu gelesen.
 
ja sony ist da ebenfalls sehr kundenfreundlich,ich hatte meine Psp auch mit cfw 2mal gebrickt und gleich ne neue bekommen :D
 
Ich halte euch natürlich auf dem laufenden, was asus Toleranz in Sachen Root betrifft, für mich wäre es schon ein Fortschritt, dass die das Gerät überhaupt wieder zum laufen bringen, nur dann wissen sie auch das ein Root drauf ist
 
Zurück
Oben Unten