Nexus 7 zu schwach für 1080p?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tobias90

Neues Mitglied
1
Hallo,

ich habe einen NAS auf dem meine Filme liegen, fast alle in 1080p. Jetzt möchte ich diese Filme gerne auf meinem Nexus 7 anschauen.
Habe jetzt verschiedene Apps probiert, bisher laufen diese Filme leider mit keiner App flüssig.

Dachte mir vielleicht liegt es am Wlan, hatte bisher kein n und auch am Notebook liefen nicht immer alle Filme ruckelfrei, also habe ich mir einen neuen Ruter gekauft. Jetzt läuft am Notebook alles super, nur am Nexus bleiben die Ruckler vorhanden.

Jemand ne Idee was ich falsch mache? Leistung sollte ja mehr als genug da sein, wenn selbst der Apple TV 2 mit der vergleichsweise sehr schwachen Hardware problemlos mit diesen Filmen zurecht kommt. So schlecht kann der Tegra 3 ja nicht sein...

An Apps getestet habe ich bisher BSPlayer, MX Player, VLC, VPlayer und XBMC. Filme liegen im mkv Format vor und sind so um die 10-15GB groß.
 
kopiere den Film auf internen Speicher oder per Stickmount auch auf einen USB Stick , ruckelts dann dem MX Player ? ...
 
Ich habe bisher keine Probleme mit 1080p gehabt. Stickmount per USB Stick mir MX Player

Format : Matroska
File size : 1.35 GiB
Duration : 34mn 19s
Overall bit rate : 5 622 Kbps
Encoded date : UTC 2010-08-20 02:08:57
Writing application : mkvmerge v4.1.1 ('Bouncin' Back') gebaut am Jul 3 2010 22:54:08
Writing library : libebml v1.0.0 + libmatroska v1.0.0

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 8 frames
Format settings, GOP : M=1, N=24
Codec ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Duration : 34mn 19s
Nominal bit rate : 5 000 Kbps
Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate : 23.976 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.101
Writing library : x264 core 98 r1649 20cbe10
Encoding settings : cabac=1 / ref=8 / deblock=1:1:1 / analyse=0x3:0x133 / me=umh / subme=6 / psy=1 / psy_rd=0.60:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=2 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=6 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / constrained_intra=0 / bframes=16 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=40 / rc=2pass / mbtree=1 / bitrate=5000 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=10 / qpmax=51 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ip_ratio=1.40 / aq=1:0.00
Language : Japanese

Audio
ID : 3
Format : FLAC
Format/Info : Free Lossless Audio Codec
Codec ID : A_FLAC
Duration : 34mn 19s
Bit rate mode : Variable
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 48.0 KHz
Bit depth : 16 bits
Writing library : libFLAC 1.2.1 (UTC 2007-09-17)
Language : Japanese

Text
ID : 2
Format : ASS
Codec ID : S_TEXT/ASS
Codec ID/Info : Advanced Sub Station Alpha
Compression mode : Lossless
Language : German

Menu
00:00:00.000 : de:Opening
00:01:29.006 : de:#25: Collateral Massacre
00:32:48.383 : de:Ending
00:34:03.208 : de:Epilog
 
Habe leider kein Kabel um einen USB Stick anschließen zu können und für einen vollständigen Film nicht mehr ausreichend Platz auf dem Nexus.
Habe deshalb einfach mal von meinem einen Film die ersten 10min abgeschnitten und damit getestet. Damit hatte der MX Player keine Probleme, lief super flüssig. Wenn ich das Teilstück auf mein NAS kopieren und es versuche abzuspielen, wieder das gleiche Problem, läuft zu Beginn flüssig und dann stockt es.
Also müssen die Probleme irgendwie durch das Streaming auftreten. Verstehe aber nicht ganz warum, Wlan-Geschwindigkeit sollte locker ausreichen.
 
Wlan-Geschwindigkeit sollte locker ausreichen.
sollte ,reicht meist aber nicht...finde deine Störquellen im WLAN ...
 
Habe gerade einfach mal einen anderen Dateimanager genommen, statt dem ES Datei Explorer die Anwendung meines NAS Herstellers (Synology DS File) und erstaunlicherweise laufen zumindest die 12GB Filme plötzlich flüssig, zumindest die ersten Minuten die ich gerade testen konnte.
20GB sind wohl wirklich zuviel, da geht das stocken wieder los. Werde mal testen ob es da am Wlan liegt oder ob die Bitrate für das Nexus zu viel ist.
Aber schön das wenigstens die kleineren Filme jetzt flüssig laufen. :)
Hätte nicht gedacht das der ES Datei Explorer das Problem ist.
 
Das liegt 100%ig am WLAN. Zudem versteh ich nicht, warum man 20GB Filme mit dem Nexus 7 gucken will? Wenn die auf dem NAS liegen, bist du doch eh zuhause, dh. du kannst auch einfach deinen Fernseher oder PC nehmen. Zumal das N7 nur ein 720p Display hat ist 1080p eigentlich overkill.

Rechne mal: 20.000MB über 120 Minuten sind etwa 3mb/s. Wenn du absolut vollen empfang und einen Router mit n-Standard hast, kann es klappen. Es müssten also Netto etwa 50mbit dabei rauskommen, was schon nicht schlecht ist.
Oder habe ich das falsch gerechnet?
 
Ich habe gerade mal einen Downloadvorgang mit meinem Nexus von meinem NAS gestartet. Mit dem ES Datei Explorer lade ich mit 1,9-2,2MB/s runter, mit der App Synology DS File lade ich mit 2,5-4MB/s. Also ein deutlicher Unterschied zu erkennen, daraus resultiert dann auch das Stocken beim ES Datei Explorer.
Die Datenrate der DS File App reicht für 12GB problemlos aus. Für 20GB Filme ist es etwas knapp, ist aber auch kein Problem da ich eh kaum Filme in der Größe habe.

Insgesamt aber schade das bei mobilen Geräten das Wlan so langsam ist, habe am Notebook ca. 20MB/s. Kann ich eigentlich ans Nexus 7 einen Ethernetadapter anschließen?

Einen wirklichen Grund das ich die Filme am Nexus schauen möchte gibts wirklich nicht. Wollte ansich nur testen wie gut sich XBMC aktuell unter Android schlägt, da ich einen neuen Mediaplayer benötige und da an was mit Android gedacht hatte.
Musste dabei halt feststellen das kein Film flüssig lief und war darüber etwas verwundert.
Die Filme liegen in 1080p vor da ich sie normalerweise auch auf meinem TV schaue, extra fürs Nexus konvertieren macht da keinen Sinn. ;)
 
Ja es gibt Ethernet Adapter fürs Nexus 7 die auch funktionieren. Dazu brauchst du ein USB OTG Kabel (2-3€) sowie einen Ethernet Adapter

Hier mal was von einer engl. Seite:

It has been tested and confirmed by several users that a USB Ethernet adapter will function with the Nexus 7. This could be useful in areas where only wired Ethernet is available or to use Network testing tools. After plugging in the adapter to your Nexus 7 USB-OTG and rebooting the unit, you can verify the ip address of the Nexus 7 by using a terminal app and typing in ifconfig wlan0 or ifconfig eth0. A user has reported that you can also check the IP by going into the settings for WiFi.

Und zudem noch das:

USB to Ethernet adapter - xda-developers
 
Geh mal mit deinem N7 ganz nah an den Router und probiere dann die 20 GB Filme.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
 
Ich hatte schon sehr dicht am Router getestet, macht also keinen Unterschied wenn ich dichter ran gehe.

Habe festgestellt das Samba verantwortlich für die geringen Datenraten ist, die DS File App nutzt WebDAV.
Habe mich jetzt also mit dem ES Datei Explorer mal über WebDAV verbunden um habe jetzt ähnliche Datenraten wie bei der DS File App. Filme streamen geht allerdings immer noch nicht, stockt immer noch extrem und Spulen ist gar nicht möglich. Besonders lustig, streame ich aus dem ES Datei Explorer werden 3-4MB/s übertragen, aus der DS File App sind es 1,5-2,5MB/s. Keine Ahnung warum der ES Datei Explorer so viel mehr Daten überträgt und trotzdem der Film extrem stockt...
 
Vergiss doch mal das Filesystem und streame über einen upnp Server wie dem Twonky. Denke mal, dein Synology müsste sowas haben. Ich mach das ab und an mit meinem QNAP und das klappt hervorragend.

Als App zum streamen kann ich dir BubbleUpnp empfehlen.
 
Ich vermute mal: Eine 20GB 1080p MKV müsste ja locker eine 25 Mbit Bildrate haben?! Dann kommen noch ca. 640 Kbit bzw. 1,5Mbit für den Sound drauf. 26Mbit / 8 = ca. 3,25 MB/s (Umrechnungsfaktor: 8 Bit = 1 Byte). Wenn du nun sagst, dass es Schwankungen bis auf 3MB/s gibt, kann darin dein Problem liegen. Puffern die Android Player überhaupt? Die üblichen Player auf Windows machen das vermutlich fast alle, daher laufen die Filme auf deinem Laptop ruckelfrei.
 
Video Bitrate ist 28MBit und Audio ist 1,51MBit (ist aber noch eine 2. Sprache vorhanden).
Puffern ist ein sehr gutes Stichwort, habe mal in verschiedenen Playern geschaut was ich da so einstellen kann und im BS Player habe ich die Möglichkeit zwischen niedrig, mittel und hoch zu wählen und tatsächlich in meinem Test gerade lief der Film flüssig. Die ersten 10-15s stockt es noch leicht aber danach lief es 3-4min flüssig. Muss nachher mal etwas länger testen.
Die Datenrate liegt bei etwa 3-4,5MBit, damit dürfte der Film wohl das absolute Maximum sein was mit Wlan möglich ist. Und wenn der Player nicht genug puffert dürften wirklich die Einbrüche in der Datenrate zum Stocken führen, teilweise fält sie sogar mal kurz unter 3MB/s.

@heidenf
Welchen Vorteil habe ich davon? Sie wie es aussieht ist ja das Wlan das Problem.
 
killuah schrieb:
Wenn die auf dem NAS liegen, bist du doch eh zuhause, dh. du kannst auch einfach deinen Fernseher oder PC nehmen. Zumal das N7 nur ein 720p Display hat ist 1080p eigentlich overkill.

Ich nutze mein N7 auch so. Ich habe zB keinen TV im Schlafzimmer, aber alle meine TV-Aufnahmen liegen in 1080i vor. Ich nutze das N7 zum Live-TV schauen und halt für die Aufnahmen. Bei mir muckt das N7 bei Live-TV in HD, Aufnahmen spielt es aber sauber ab.
 
tobias90 schrieb:
@heidenf
Welchen Vorteil habe ich davon? Sie wie es aussieht ist ja das Wlan das Problem.

DLNA konforme Medienserver verwenden ein anderes Protokoll und implementieren QoS
(Quality Of Service), d.h. die entsprechenden Datenpakete bekommen eine höhere Priorität.

Ausserdem kannst du bei vielen Medienservern auch eine Kompression
einstellen und die Bitrate und/oder den Video/Audio Codec ändern.

Allerdings braucht dein NAS dann auch eine entsprechende CPU

Ich habe ein QNAP 559 mit Atom Prozi und da gibt es z.B. neben dem Twonky Medienserver wie den PMS (PS3 Medienserver) oder Plex, die das können.
 
Hallo

Versuch mal den DICE Player, damit spiele ich die Filme sogar unterwegs von meinem FTP Server ab, oben auf dem Haus Symbol kannst du eine Verbindung zu deinem NAS über SMB oder FTP herstellen. Klappt bei mir sehr gut. Auch FullHD kein Problem.

MFG

Wolverine_DH
 
Zurück
Oben Unten