Original-Ladegerät paßt nicht in Mehrfach-Steckleiste

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

Ejtsch-Pi

Ambitioniertes Mitglied
2
Zumindest läßt sich mein N7-Ladegerät nicht ohne Würgerei und Gewalt in Steckleisten mit Kindersicherung (wie z. B. Brennenstuhl) einstöpseln. Alle anderen Ladegeräte, selbst Billigteile, haben da keine Probleme. Umgekehrt flutscht der N7-Lader in normale Steckdosen (ohne Kindersicherung).

Die Lader-Elektrodenspitzen sind auch deutlich weniger gerundet als bei anderen Eurosteckern; dies könnte bereits das Problem erklären.

Bevor ich jetzt losrenne, um das Teil zu tauschen und dann es handelt sich um ein Serien"problem", meine Frage, ob die Ladegeräte Eurer N7 auch so rumzicken.

Ejtsch-Pi
 
Kann ich so bestätigen, ich hab das Problem auch.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
jep ist bei mir auch so
 
Ist mir auch schon negativ aufgefallen.
 
Ejtsch-Pi schrieb:
Zumindest läßt sich mein N7-Ladegerät nicht ohne Würgerei und Gewalt in Steckleisten mit Kindersicherung (wie z. B. Brennenstuhl) einstöpseln.
Wenn du nicht gerade in einem Uralt-Gebäude ohne FI-Schutzschalter lebst, sind diese Kindersicherungen in Steckdosen absolut unnütz und verursachen nur solche Probleme, wie du beschreibst.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Nicht ganz, es wird vermieden das der FI auslöst :tongue:
 
Ist bei mir auch so, die Strecker liegen zu eng an einander. Biege sie mal mit ein wenig Gefühl auseinander, damit sollte es zumindest ein wenig einfacher gehen.

Gesendet von meinem Nexus 7

Der ursprüngliche Beitrag von 10:04 Uhr wurde um 10:08 Uhr ergänzt:

HTCDesire schrieb:
Wenn du nicht gerade in einem Uralt-Gebäude ohne FI-Schutzschalter lebst, sind diese Kindersicherungen in Steckdosen absolut unnütz und verursachen nur solche Probleme, wie du beschreibst.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App

Selten so ein Blödsinn gelesen. Der FI-Schutzschalter wird selten für alle Räume eingesetzt, in den gängigsten Installationen wird damit nur der Feuchtraum, sprich das Badezimmer, abgesichert.
Wenn man nicht weiß, wie die Installation bei einem ist, empfiehlt sich IMMER eine Kindersicherung, wenn Kinder im Haushalt leben.

Gesendet von meinem Nexus 7
 
Junge junge.... gehört hier nicht rein aber ein FI ist in jeder Hausinstation vorgeschrieben und zwar für ALLE Räume!

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Martin 74 schrieb:
Junge junge.... gehört hier nicht rein aber ein FI ist in jeder Hausinstation vorgeschrieben und zwar für ALLE Räume!

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App

Noch nicht allzu lange.
 
Martin 74 schrieb:
Junge junge.... gehört hier nicht rein aber ein FI ist in jeder Hausinstation vorgeschrieben und zwar für ALLE Räume!

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App

Junge, Junge, noch so ein Schwachsinn.. Bestehende Installationen sind davon ausgeschlossen, das mag bei Neuinstallationen so sein, aber nicht bei vorhandenen.
Nachtrag:
Um das ganze zu beenden, hie ein Auszug aus Wikipedia

Für Altanlagen gibt es keine Nachrüstpflicht. Das heißt, eine Anlage darf weiter betrieben werden, wenn die Anlage zum Zeitpunkt ihrer Errichtung den damals geltenden Normen und Richtlinien entsprochen hat.

In Deutschland ist unter folgenden Umständen jedoch die Nachrüstung eines Fehlerstromschutzschalters unumgänglich:

wesentliche Änderungen an der Installation
neue Rechtsverordnungen, die eine Nachrüstung fordern, TAB beachten
abgelaufene Übergangsfristen
unmittelbare Gefahren für Personen und Sachwerte
Auch in der Landwirtschaft müssen, insbesondere bei Tierhaltung, Fehlerstromschutzschalter verwendet werden. Die Reduzierung der dauernd zugelassenen Berührungsspannung auf 25 V Wechselspannung und 60 V Gleichspannung ist nach DIN VDE 0100-705, 2007-10 entfallen.
Gesendet von meinem Nexus 7
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne angeregte Diskussion. :laugh:

Naja, ich hab die Leiste nicht wegen der Kindersicherungen gekauft, die waren einfach drin. Und negativ aufgefallen sind die erst durch dieses Schrott- Ladegerät. Mit etwas Auseianderbiegen und viel Gefühl und Zuspruch fluppts jetzt etwas besser. Bilde ich mir ein... :winki:

Ejtsch-Pi
 
Ich finde das Ladegerät super. Besonders mit dem originalen Kabel oder einem kurzen Nokia-Kabel lädt es in Rekordzeit mein Nexus und mein Galaxy S III auf. - Deshalb habe ich mir auch ein zweites bestellt. Ich lasse Ladegeräte ständig am Strom angesteckt. Stecker rein und raus entfällt daher bei mir.
 
Herrlicher Thread. Mir gings nämlich gestern auch so und mein Mann wollte mich schon lächelnd für dumm verkaufen, dass ich keine Kraft hätte.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten