Probleme mit WLAN

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Schnipp

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich hab in letzter Zeit massive Probleme mit dem WLAN bei meinem Nexus. Benutze eine FRITZ!Box 6360 und unsere Handys, das Notebook und die PS3 haben kein Problem mit WLAN.

Wenn ich z.B. bei YouTube unterwegs bin dann lädt er sich nach kurzer Zeit tot und nix geht mehr. Auch bei anderen Anwendungen hängt die Verbindung immer wieder.

Ich habe bereits mal diesen Tipp befolgt mit Power-Taste und Volumen Down beim Starten, hat aber auch nix gebracht.

Habe die aktuellste Android-Version auf dem Nexus.

Jemand gute Tipps für mich?

Gruß Schnipp
 
Was sagt denn die WLAN-Empfangsanzeige, ist das Signal unverändert stark vorhanden?
 
Ich habe vollen Empfang, alle Balken sind voll da.
 
Hab ich bzw. meine Kollegen auf der Arbeit auch.
Vollen Empfang aber im Wlan geht nichts mehr.

Was bei uns geholfen hat zumindest bei allen bis auf einem :razz:
Von DHCP auf Feste IP umgestellt.
Seitdem haben wir keine Probleme mehr.

Daheim hatte ich ähnliches Problem wie mein Router noch auf Kanal6 war, seit ich auf 11 umgestellt hab funzt es da auch tadellos.

Edit // Hat nur unsere Android Geräte betroffen, alle anderen liefen problemlos.
 
Also hast du nur deinem Gerät ne feste IP zugeteilt oder allen Geräten im Netz und DHCP am Router komplett ausgeschaltet?
 
Generell gibt es gerne Probleme zwischen FritzBox und Android-Geräten.

Feste IP lost diese nicht vollständig.
Meist muss man nur den Kanal der Box oder ihren Frequenz-Bereich umstellen.




Gruß
Markus

gesendet mit meinem Nexus 7
 
habe auch eine Fritzbox mit WLAN Stock Settings was Kanal und Frequenz sowie DHCP betrifft, und mit keinem meiner Android Geräte bisher Probleme.
 
@crebase: was meinst du mit "Stock-Settings"? :confused2:

Wir haben daheim 2 Android-Smartphones (Galaxy S3 mini und Galaxy Ace) und haben damit auch keinerlei WLAN-Probleme. Ich kann es also nicht generell an Android-Systemen fest machen.
 
damit ist gemeint, dass ich an den Einstellungen für Kanal und Frequenz nach dem einschalten nichts geändert habe.

Selbst das Archos Gamepad, was ja wirklich nicht bekannt für ein Super WLAN Modul ist, schnurrt wie ein Kätzchen...
 
Je nach Box-Version und Firmware kommt es gerade bei Fritz-Produkten gerne zu Unstimmigkeiten mit diversen Android-Geräten.

Man kann da keine generelle Aussage machen, welche Faktoren genau zu Störungen führen, selbst Fritz (AVM) ist dazu nicht in der Lage, die Art und der Umfang der Störungen ist einfach zu diffus.
Als Grund für die diversen Probleme sehe ich, dass AVM seine Produkte nicht genau nach den Richtlinien fertigt, sondern nur gewisse grundlegende Richtlinien einhält, um Spielraum für interne Weiterentwicklungen zu haben (meine private Auffassung, die aber auch viele Andere teilen.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Specs mMn nicht klar genug festgelegt werden/wurden.

Bei anderen Herstellern wie DLink, Netgear & Co werden die Specs mMn eher eingehalten, man bewegt sich nicht so am Rande wie bei AVM mit einigen Produkten.

Nichtsdestotrotz macht AVM verdammt gute Geräte!

Wie gesagt: Probier erstmal aus, was ich oben geschrieben habe und schaue dann, obs besser wird ;)



Gruß
Markus
 
Ja wie ich geschrieben hab.
Zuhause hab ich das Problem gelöst indem ich den Kanal gewechselt hab.

In der Firma an unseren schicken Lancomroutern half nur das wir unsere Androiden mit fester IP anmelden.

Scheinbar spielen da viele Faktoren mit rein.
 
Also ich hab auch fitzboxen 7190 u 7390 und habe niemals nie Probleme mit diversesten Android Geräten (sGs, sgy, htc one, n7....) gehabt.irgendwelche Störquellen in der Nähe?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich spiele aktuell mal ein wenig mit den Funkeinstellungen in der FRITZ!Box rum. Eins hab ich schon rausgefunden:

wenn ich den WLAN-Standard von "802.11b+g" auf "802.11n+g+b" stelle, dann kann sich mein Galaxy S3 mini nicht mehr mit dem WLAN verbinden (Authentifizierungsfehler). Das Galaxy Ace meiner Frau, das Notebook und das Nexus 7 haben kein Problem mit der Verbindung. Muss ich das verstehen??

Aktuell hab ich jetzt die Einstellungen wie auf dem Bild im Anhang. Außerdem habe ich dem Nexus 7 eine feste IP verpasst. Mal schauen, ob sich jetzt was ändert.

PS: Die Konstellation vorher, wo ich mit dem Nexus die Probleme hatte, waren wie auf dem Screenshot nur auf Kanal 11 statt 13.
 

Anhänge

  • wlan.PNG
    wlan.PNG
    15,4 KB · Aufrufe: 395
Es liegt an der nicht 100%-igen Einhaltung der WLan-Spezifikationen bzw der "Sonderprogrammierung" vieler WLan-Geräte.

Im Zusammenspiel Router-Androidgerät kommt es deswegen gerne mal zu Unverträglichkeiten.



Gruß
Markus
 
Ich habe den Kanal gewechselt. Seitdem läuft alles stabil, während vorher die Verbindung häufig abbrach. Habe eine FritzBox 7390.
 
Hallo,

ich habe seit nun ca. einer Woche auch das Problem, dass ich besonders bei Youtube, aber auch normalen Seiten, lächerlich lang für den Aufbau der Seite bzw. des Videos benötige. Allerdings hat es vor ca. einer Woche immer super funktioniert was für mich heißt, dass es nicht an einer Einstellung des Routers liegen kann. Nexus 4 läuft einwandfrei vom Tempo.

Hatte mir eine StreamingSoftware installieren wollen und dafür diesen alternativen PlayStore installiert, der Name ist mir leider entfallen. Da es nich funktioniert hat, habe ich es bereits deinstalliert. Kann die auf einmal langsamere WLangeschwindigkeit nicht dem Ereignis 100%ig zuordnen, aber das ist für mich grad die einzige Erklärung!?!?
Ist euch ein Trojaner/Virus/Schadsoftware bekannt die sowas anrichten? Hab mir AVG Antivirus mal gezogen, dass hat nichts gefunden....

Hat jmd. ne Idee, wie wie man sein Tablet ertüchtigen kann? Wie gesagt, mit den gleichen Einstellungen lief es bereits sehr gut.
Danke für eure Hilfe.

Gruß
Mo
 
Zurück
Oben Unten