Probleme nach Totalabsturz

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Biologin

Erfahrenes Mitglied
48
Hallo zusammen.
Das Nexus 7 von meinem Freund macht seit heute Probleme.
Nach einem Totalabsturz war das Gerät zunächst nicht wieder zu beleben. Beim Starten ist es immer beim Nexus X hängengeblieben und nichts ging.
Mit Power und Volume Down war ein Zugriff auf das Bootmenü möglich und durch den "Restart Bootloader" Befehl war das Gerät auch wieder zum leben zu erwecken.
Allerdings hängen die Apps immernoch beim Öffnen und das Ausschalten und normal neu starten hat wieder 1 Stunde Zeit gekostet weil nichts ging.
Die Frage ist nun ist es ein Softwareproblem oder könnte auch ein Hardwareproblem dahinter stecken? An dem Tablet wurde nichts an der Software verändert.
Für den Fall eines Factory Resets: Welche Möglichkeit gibt es, die Spielstände von verschiedenen Apps zu sichern, die keinen Root erfordern? Es wäre schön, wenn man diese wenigstens nicht verlieren würde.
 
Nabend ;)

Versuch erstmal, das N7 in den Ursprungszustand zurück zu versetzen (Werksreset).



Gruß
Markus
 
Das ist ja erstmal nicht die präferierte Lösung wegen der Spielstände. Ich habe mich aber inzwischen eingelesen, dass es zwei Lösungen gäbe, die Spielstände ohne Root zu sichern.
 
unlocke den bootloader, roote das tab, sichere deine apps mit Titanium Backup, mach nen factory reset, spiel mit titanium backup die backups zurück.
danach kannst du mit SuperSU immernoch unrooten, den bootloader relocken und behälst dabei Garantie.
 
Nexxxus du weißt schon dass beim bootloader unlock alles gewiped wird

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
 
Soweit habe ich mich auch schon eingelesen. Rooten ist so oder so keine Option. Auch wenn das eine Sicherung der vorhandenen Daten natürlich erschwert. Ich bin auch nicht der Crack in Sachen Android, so dass ich mich an solche Sachen wie Root und Unroot erstmal nicht ranwage.
Ich werde heute Abend mal mit 2 verschiedenen Tools eine Sicherung durchführen, und hoffen, dass nach einem Werksreset das wiedereinspielen der Daten funktioniert.
Offensichtlich hat die Software einen Knacks, da auch das Update auf 4.2.2 gestern mit einer Fehlermeldung abgebrochen wurde.
 
nexxxus schrieb:
unlocke den bootloader, roote das tab, sichere deine apps mit Titanium Backup,

Was genau soll er da sichern?
Beim unlocken wird alles gelöscht.
 
Damit werden glaube ich nur Apps backupped, ihre Daten jedoch nicht...



Gruß
Markus
 
Mit Carbon Backup kann man sogar speziell nur die App Daten sichern ohne die eigentlichen apks.
Vor dem Restore muss man dann die Apps aus dem Play Store installieren.
Das Problem ist aber, dass Carbon lediglich ein Tool ist, was den ADB Befehl vom PC aus triggert und eine Sicherung der Daten auf den PC garnicht möglich ist.
Da das Nexus 7 keinen SD Slot besitzt und mir eine Sicherung auf der internen SD wenig bringt bei einem Factory Reset ist das Tool für Geräte ohne SD Slot kaum brauchbar. Ein Backup in der Cloud ist nur bei der Pay Version möglich.
Ich werde wohl ein Backup mit dem Nexus Toolkit und dem Ultimate Backup Tool oder Holo Backup machen.
Der Factory Reset ist wohl unumgänglich.
 
Wieso man kann das backup doch auf den PC ziehen u d später wieder aufs nexus drauf

Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
 
Genau dafür ist Carbon da. Backup auf interne SD machen, dann mittels anstecken an den Rechner als Festplatte einfach zum PC kopieren, Reset machen, Unlock was immer, danach wieder anstecken als Platte und zurück mit den Daten auf Tablet.

Geht ganz wunderbar, schon zweimal gemacht, vor dem unlock bzw root (in meinem Fall, muss man ja nicht machen).
 
Danke für den Hinweis. Es beruhigt mich, dass jemand schonmal ein Backup vom Nexus 7 mit Carbon gemacht hat.
Wo findet man die Backup Datei auf dem internen Speicher? In den Tutorial Videos hab ich bis jetzt nichts gesehen bzgl der Eingabe eines Speicherpfads oder ähnlichem.
Mit Carbon werden auf jeden Fall auch Spielstände gesichert, richtig?
 
Zurück
Oben Unten