Update auf 4.1.2 schlägt fehl (assert failed: apply_patch_check)

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

meisenmann

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich bekomme das Update auf 4.1.2 nicht zum Laufen.

Es gibt wohl viele verschiedene Variationen des apply_patch_check-Problems mit immer anderen Verursachern. Alle Antwortren, die ich bis jetzt finden konnte, raten dazu, das Tablet auf Firmeneinstellungen zurück zu setzen. Die Lösung schließe ich in meinem Fall eigentlich aus, da ich nie irgendwelche Veränderungen am Gerät oder an der Software vorgenommen habe. Das Gerät kam vor zwei Wochen von ASUS aus der Reparatur zurück, ich nehme an mit Standardeinstellungen.

Folgender Fehler wird gemeldet:

assert failed: apply_patch_check("EMMC:/dev/block/platform/sdhci-tegra3/by-name/LNX:5007360[HEX...]

Fehlermeldung (Screenshot)

Der Fehler tritt sowohl bei OTA als auch nach manuellem Update auf.

Android version: 4.1.1
Kernel version: 3.1.10-g55edff4 anroid-build@vpbs1
Build number: JRO03D
 
In diesem Fall würde ich das entsprechende 4.1.2 Factory-Image von Google für dein Gerät per Fastboot flashen (inkl. Bootloader), zukünftig sollten dann die OTA Updates wieder gehen.
 
meisenmann schrieb:
Hallo,

ich bekomme das Update auf 4.1.2 nicht zum Laufen.

Es gibt wohl viele verschiedene Variationen des apply_patch_check-Problems mit immer anderen Verursachern. Alle Antwortren, die ich bis jetzt finden konnte, raten dazu, das Tablet auf Firmeneinstellungen zurück zu setzen. Die Lösung schließe ich in meinem Fall eigentlich aus, da ich nie irgendwelche Veränderungen am Gerät oder an der Software vorgenommen habe. Das Gerät kam vor zwei Wochen von ASUS aus der Reparatur zurück, ich nehme an mit Standardeinstellungen.

Folgender Fehler wird gemeldet:

assert failed: apply_patch_check("EMMC:/dev/block/platform/sdhci-tegra3/by-name/LNX:5007360[HEX...]

Fehlermeldung (Screenshot)

Der Fehler tritt sowohl bei OTA als auch nach manuellem Update auf.

Android version: 4.1.1
Kernel version: 3.1.10-g55edff4 anroid-build@vpbs1
Build number: JRO03D

Sobald du irgendetwas am System geändert hast (anderer Kernel, andere Chrome-Version, Flash installiert, ...) funktioniert das automatische update nicht mehr. Hier bleibt dir nichts anderes übrig, als ein manuelles Update durchzuführen. Ich würde dann einfach das Stock Image von Google per Fastboot flashen. Das sollte sogar ohne wipe/Datenverlusr möglich sein, wenn du zuvor auch auf Stock warst.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Er hat geschrieben, dass er das Nexus von Asus Asus der Reparatur bekam und nichts am System geändert hat. Die Frage ist, was hat Asus-Support da geändert. Da hilft wohl nur ein Full-Flash, ehe man da am System rumfrickelt.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ist die diese Anleitung zum Flashen noch aktuell?

Ist dieses Image das richtige?

Was mir noch nicht klar ist, ist ob man dabei auch den Bootloader verändert. Ich möchte, dass das Gerät nach der Aktion in allen Belangen im Stock-Zustand ist.

Wenn alles glatt läuft, bleiben meine Apps unberührt, oder?
 
Nein. Beim flashen des factory-image nicht. Beim OTA, ja.
 
Er hat geschrieben, dass er das Nexus von Asus Asus der Reparatur bekam und nichts am System geändert hat. Die Frage ist, was hat Asus-Support da geändert. Da hilft wohl nur ein Full-Flash, ehe man da am System rumfrickelt.
assert failed: apply_patch_check("EMMC:/dev/block/platform/sdhci-tegra3/by-name/LNX:5007360[HEX...]
LNX ist die Boot-Partition, d.h. das Boot-Image stimmt nicht mit dem erwarteten Boot-Image überein, also muss wohl irgendeiner ein falsches Boot-Image eingespielt haben, vielleicht ja der Asus-Support.
Wenn das der einzige Fehler ist, so sollte es reichen, das Boot-Image aus dem Factory-Image per Fastboot zu flashen. Danach sollte dann das update durchlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, hat funktionert. Es war ein alter grouper-Bootloader installiert, den musste ich auch noch updaten.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
DiSa schrieb:
Sobald du irgendetwas am System geändert hast (anderer Kernel, andere Chrome-Version, Flash installiert, ...) funktioniert das automatische update nicht mehr. Hier bleibt dir nichts anderes übrig, als ein manuelles Update durchzuführen. Ich würde dann einfach das Stock Image von Google per Fastboot flashen. Das sollte sogar ohne wipe/Datenverlusr möglich sein, wenn du zuvor auch auf Stock warst.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App

Wie meinst du das du hast geschrieben wenn man Flash installiert hat, geht das OTA Update nicht mehr ??
Wieso sollte das dann nicht mehr gehen, der Flash Player ist doch auch nur eine App ?!

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Ich hatte Flash vor dem Update drauf und es hat wunderbar OTA gefluppt.
 
Flash hatte ich in der Tat installiert. Wäre nie drauf gekommen, dass das was ausmacht. Das ist ja ein starkes Stück, dass man deswegen nicht mehr über OTA updaten kann. Zumal das Flash-Plugin ohnehin nicht funktioniert :D.
 
Robin Fischer schrieb:
Wie meinst du das du hast geschrieben wenn man Flash installiert hat, geht das OTA Update nicht mehr ??
Wieso sollte das dann nicht mehr gehen, der Flash Player ist doch auch nur eine App ?!

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Flash wird i.d.R. als Plugin im Browser installiert. Der auf dem Nexus 7 Device installierte Browser unterstützt keine Plugins, d.h. du musst den Standard-Browser installieren um dann dort Flash als Plugin einzubringen. Dieser Browser wird i.d.R. nach /system/app installiert -> System modifiziert mit der großen Gefahr, dass das Update nicht mehr funktioniert.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
hatte genau das gleiche problem!
hatte noch Bootloader 3.31 oder 3.34.
Habe all in one, stock geflasht (factory !!!) und dann bootloader locked und alles ging :)

Endlich 4.2.1 genissen <3
 
So, hab´s mit dem von mir genannten Toolkit gemacht und jetzt läuft alles so wie es sollte. Absolut empfehlenswert.
Meine Freundin freut sich jetzt über ihr eigenes Nutzerprofil (Kann man die Profile eigentlich seperat mit Passwörtern sichern?).
 
Skylynx schrieb:
(Kann man die Profile eigentlich seperat mit Passwörtern sichern?).

Ja, jedes Profil bekommt ein eigenes, individuelles Passwort / Entsperrrmuster
 
Zurück
Oben Unten