Update Problem von 4.1.1

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mimic88

Neues Mitglied
0
Hi Leute,

ich habe mir vor cirka 2 Wochen das Nexus 7 32gb bei Saturn gekauft. Zu dem Zeitpukt war da noch 4.1.1 drauf. Nach einiger Zeit wurde mir ein Update angeboten, diese habe ich ausgeführt, nur ist es bei der Installation abgebrochen (Androidmännchen auf dem Rücken mit rotem Dreieck).
Auch bisher habe ich keine Lösung gefunden, da ich nicht rooten will und somit die Garantie verlieren.

Mein Build ist: JRO03S

Woran könnte das liegen bzw. wie kann ich das Problem beheben?

Danke
 
Wenn du nicht rooten willst>back to MM äh Saturn

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Hast du irgendwelche App deaktiviert?

PS: Komisch als ich am 31.10.2012 meinen Nexus 7 32 gb gekauft habe, war da schon 4.1.2 drauf.
 
was meinst du mit app deaktiviert? sry ich bin noch ein android noob :D
 
d.h. seit ICS (oder JB) unter "Einstellungen/Apps/Alle" kannst du manche Apps deaktivieren, ohne sie zu löschen. (auch ohne Root)
 
mh da steht nix von deaktiviert bei den ganzen Programmen
 
Ich hatte übrigens bei 4.2 Update auch gleiches Problem gehabt und konnte keine Lösung finden, außer manuell zu flashen. Alle Daten werden dabei aber gelöscht.

Du kannst aber noch probieren, Daten von "Google-Dienste-Framework" zu löschen und wieder mit Update versuchen. Man braucht danach eventuell Neustart.

"Google-Dienste-Framework" findest du unter Einstellungen/Apps/Alle

PS: Übrigens bezüglich zurückgeben: Laut Asus-Garantiebestimmungen, sie sind bei Software Update eher aus dem Schneider und nicht nur das.
 
Hab das jetzt mit dem Google-Dienste-Framework probiert, kommt aber wieder der gleiche Fehler.
Das manuelle flashen, benötigt das ein rooten, oder kann man das einfach so machen?

edit: was ich nur komisch finde ist, das bei dem Nexus 7 über dem "über das Tablet" Entwickleroptionen steht, das steht bei meinem Nexus 4 nicht da, hat das vielleicht damit was zu tun?
 
Das hat damit nicht zu tun. Seit 4.2 muss man 7 mal auf "Build Number" drücken. Dann werden Entwickleroptionen erscheinen.
 
Mimic88 schrieb:
Das manuelle flashen, benötigt das ein rooten, oder kann man das einfach so machen?
?

Wenn du dir Stress mit Saturn/MM ersparen möchtest und auch keine Lust hast das N7 2 bis 3 Wochen abzugeben, dann flash es neu mit einem Toolkit.
Dafür brauchst du kein root.
Root lässt sich übrigens ganz einfach entfernen, daher sollte ein Garantiefall kein Problem sein.
Ist da nicht vor kurzem ein Urteil ausgesprochen worden?
Solange die gerootete Software nichts mit dem Defekt zutuen hat, müssen die im Garantiefall kostenlos reparieren.
 
ah ok, und wenn ich das jetzt falshe muss das dann immer wieder so gemacht werden, oder updatet der dann normal weiter, wenn neue herauskommen?
habt ihr vielleicht ein link zu diesem toolkit?
 
Wenn du mit dem Toolkit flasht, musst nur darauf achten keine Custom Recovery (CWM) zu flashen. Nur die Original-Firmware (Factory Image) Flaschen, danach hat du keine Probleme mit weiteren Updates.
Wenn du aber was an dem System änderst, musst du die Updates Manuel einspielen.
 
Mucho hat natürlich recht. Root brauchst du gar nicht. Wenn du über das Toolkit die original Stock flashst, dann bekommst du jedes Update OTA, was dann auch funktionieren sollte. Du hast vermutlich einen Rückläufer gekauft, an dem schon jemand rumgefummelt hat - so zumindest meine Theorie.
https://www.android-hilfe.de/showthread.php?p=4235407
Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann dank ich euch erstmal!!
 
Zurück
Oben Unten