Wifi-Tethering mit Nexus 7

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
junior2

junior2

Enthusiast
357
Hallo Foren-Gemeinschaft,

ich habe heute probiert kurzfristig mit meinem Nexus 7 einen Wifi Hotspot für einen Freund zu eröffnen, aber es hat nicht funktioniert.

Genutzt habe ich dazu diese App(und andere ähnliche): Wifi Tether for Root Users

Es kommt immer eine Fehlermeldung wie diese oder die App stürzt ab:
failed setting up ad hoc mode

Mit einer App konnte mein Freund den Hotspot sehen, aber sich nicht mit ihm verbinden. (Verschlüsselung deaktiviert)

Wenn ich das Geräte Profil ändere scheitert es an anderen Sachen(was aber auch nicht der Sinn der Sache ist). Für das Nexus 3G gibt es eine zip zum flashen, die Tethering ermöglicht.

Hat jemand etwas ähnliches probiert und/oder eine Lösung gefunden oder hätte eine Idee?

MfG Lars
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.googlecode.android.wifi.tether&hl=de
 
Mit dem WiFi Modell geht es nicht und es wäre auch völlig unnötig, da die WiFi Antenne , bei einem Mobilen Hotspot , die WLAN Signale sendet , statt sie zu empfangen. Das Bedeutet :

Wenn man mit dem Nexus 7 WiFi einen Hotspot erstellen könnte , hatte der, der sich verbindet kein Internet !


Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Doch, ich hätte in der Zeit eine LAN Verbindung mit meinem Tablet (und mit Tricks kann man doch auch einen 3G Stick anschließen, z.B. PPP widget).
Dass WLAN Passwort(vom Router) habe ich zwar, nützt meinem Freund aber nichts, weil ein Macfilter drin ist.
Jedoch ist mein Vater der das Passwort für die Fritzbox hat fast nie zuhause, wenn ein Freund da ist.
->etwas aufwändig mit mac filter usw. Deswegen Hotspot.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich kenn das mit dem Macfilter, haben wir selbst zu Hause :)
Aber ich muss dich Enttäuschen , leider gibt es derzeit keine Lösung (ICH habe keine gefunden , lass mich gern belehren )

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: junior2
Mac Filter einfach abschalten. Wirklichen Schutz liefert er sowieso nicht.

Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Na ja abschalten würd ich ihn nicht, da er schon ganz schön Schutz bewirkt , ich würde mir einfach das Passwort von deinem Vater geben lassen

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr, aber mit einem kindle touch habe ich den Hotspot nicht gefunden...

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Galaxyfire schrieb:
Na ja abschalten würd ich ihn nicht, da er schon ganz schön Schutz bewirkt.

Der bringt gar nichts und ist bei Verschlüsselungen mit einem PSK sinnlos.
 
Du siehst ja, das es was bringt, obwohl der unerwünschte WLAN Nutzer das Passwort besitzt kommt er nicht ins Wlan. Würde es nichts bringen wäre der Freund doch schon lange drin ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es bringt nichts. Mac Filter sind ein Witz und bei PSK sinnlos.
 
So ist es.
Das ist ein Relikt aus der WLan Steinzeit.
Bringt 0 Schutz und nur Probleme.
 
GalaxyS_User schrieb:
So ist es.
Das ist ein Relikt aus der WLan Steinzeit.
Bringt 0 Schutz und nur Probleme.







spiders schrieb:
Es bringt nichts. Mac Filter sind ein Witz und bei PSK sinnlos.

Erklärt doch bitte , warum es 0 Schutz bringt ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Weil man es ganz leicht aushebeln kann und den Datenverkehr nicht verschlüsselt.
 
Mit einem Sniffer kann man die Mac Adresse relativ leicht herausfinden und durch MAC Spoofing sich dieser Adresse bemächtigen und schwup di wupp ist man trotz MAC Filter im WLAN. Von daher ist ein MAC Filter an sich sinnlos. Allerdings nur dann, wenn es sich um "erfahrene" Angreifer handelt. Otto-Normal-Verbraucher wird sich da allerdings die Zähne dran ausbeissen!
 
Das ist in etwa so, als wenn man im Tresorraum vom Fort Knox ein Vorhängeschloss aus dem Baumarkt als letzte Barriere anbringt.

Die Hoffnung ist dann, dass der Angreifer der ein paar Hundert Wachen und meterdicke Tresorwände durchbrochen hat, dann an dem Schloss aus dem Baumarkt scheitert.

Kein Angreifer, der deine W-Lan Verschlüsselung überwinden kann, benötigt länger als ein paar Sekunden um den Mac-Filter auszuhebeln.


Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar nicht direkt eine Lösung für dein Tethering-Problem, aber evtl. hilft es dir trotzdem:
In meiner Fritzbox kann ich ein Gast-WLAN einrichten, in dem man zwar Zugang zum Internet bekommt, aber nicht zum Intranet.
Kannst deinen Vater ja mal fragen, ob er sowas einrichten kann/will.
 
Werde ich machen, danke für die antworten, auch wenn nicht alle zum Thema waren;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
spiders schrieb:
Der bringt gar nichts und ist bei Verschlüsselungen mit einem PSK sinnlos.

Hallo Spiders,

ich will beim besten Willen den Thread nicht in die falsche Richtung lenken, aber da wuesste ich schon gerne eine Erklaerung.

MfG
Doc
 
Nikon schrieb:
Das ist in etwa so, als wenn man im Tresorraum vom Fort Knox ein Vorhängeschloss aus dem Baumarkt als letzte Barriere anbringt.

Die Hoffnung ist dann, dass der Angreifer der ein paar Hundert Wachen und meterdicke Tresorwände durchbrochen hat, dann an dem Schloss aus dem Baumarkt scheitert.

Kein Angreifer, der deine W-Lan Verschlüsselung überwinden kann, benötigt länger als ein paar Sekunden um den Mac-Filter auszuhebeln.


Nikon

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Hier ist doch die Erklärung...

PS: Über Beiträge zum Thema Tethering wäre ich weiterhin erfreut, weil es mich interessiert, warum es nicht funktioniert:)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten