Wlan extrem lahm

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
hijacked

hijacked

Dauer-User
755
Wenn ich mich mit dem Nexus 7 mit unserer Fritzbox verbinde, ist das Wlan extrem lahm. Rufe ich jedoch die gleiche Seite mit meinem S Plus auf, ist sie sofort da.

Browser: Dolphin
Fritz Box 7390
Nexus 7 32 GB Grouper
4.2.1 Stock
 
Fritzbox (einige Modelle) und WLan mit Android-Geräten ist leider oft eine problematische Kombi...

Grund: beide Seiten bewegen sich nicht exakt in der Mitte der Spezifikationen...



Gruß
Markus
 
TSC Yoda schrieb:
Fritzbox (einige Modelle) und WLan mit Android-Geräten ist leider oft eine problematische Kombi...

Grund: beide Seiten bewegen sich nicht exakt in der Mitte der Spezifikationen...



Gruß
Markus

Kann ich da irgendwas dagegen tun? (Ausser mir einen anderen Router zu kaufen)
 
Wie weit ist dein Router entfernt?
 
Mit der Fritzbox 7390 (aktuelle Firmware) im 2,4 GHz Band habe
ich hervorragenden Empfang und eine sehr gute Performance.

Auch zwei Zimmer weiter.

Welches Modell hast du?
 
heidenf schrieb:
Mit der Fritzbox 7390 (aktuelle Firmware) im 2,4 GHz Band habe
ich hervorragenden Empfang und eine sehr gute Performance.

Auch zwei Zimmer weiter.

Welches Modell hast du?

Steht oben. Nexus 7 32GB ohne 3G
 
Mein Kumpel hat auch ne Fritzbox... da lad ich immer mit gefühlt 56kbit-Modem-Tempo...egal ob Nexus 4 oder Nexus 7... schon komisch bei einer 25k VDSL Leitung....
 
Ich habe 2 Fritzen, 7120 und 7320. Bei beiden funktioniert das N7 ohne Probleme und auch schnell.

Ich würde auf eine Mißkonfig der Fritzbox tippen...irgend etwas an/abgeschaltet.
 
heidenf schrieb:
Mit der Fritzbox 7390 (aktuelle Firmware) im 2,4 GHz Band habe
ich hervorragenden Empfang und eine sehr gute Performance.

Auch zwei Zimmer weiter.

Welches Modell hast du?

-fReEsTyLe- schrieb:
Steht oben. Nexus 7 32GB ohne 3G
Die Frage bezog sich wohl auf die FritzBox - und ich hänge die Frage nach dem Firmwarestand der FritzBox dran.
 
Genau, die Fritzbox war gemeint.
 
Dann liegt's definitiv nicht an der Fritzbox. Die habe ich auch.
Welche Firmware hast du? Ich benutze die aktuellste von Mitte Dezember.
Welches Frequenzband? (2,4 oder 5 GHz). 2,4 GHz ist bei mir performanter.
Welcher Funkkanal? Eventuell Interferrenzen mit anderen WLAN's ...

Da musst du ansetzen. Ich habe mit der selben Box und dem N7 3G eine super Verbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fritz-Firmware auf den aktuellsten Stand bringen
  • Kanal auswählen, auf dem möglichst wenige - besser keine - anderen Netze senden
  • evtl. mal andere Kanäle im verfügbaren Bereich testen
  • allen Nicht-Androiden feste IP-Adressen vergeben
  • MAC-Adressenfilter verwenden, dann auch mal versuchen, von WPA2 auf WPA zu wechseln, Passwörter ohne Sonderzeichen verwenden und mit nicht zu langen Passwörtern (nicht "$3ö&sBo72*°wPVa²aoioiescopJUUWAsj", sondern "KlU82pVtL17")



Gruß
Markus
 
WPA ist unsicher.
Ich habe auch WPA2 und keine Performanceprobleme.
Da liegt es nicht dran.
 
:D :D

WPA mit MAC-Adressenfilter ist - solange das Passwort des Routers nicht geknackt wird - nicht zu knacken, bei WPA2 gibts schon Möglichkeiten :(

Es ist halt so, daß ich die gängigsten Fallen für "Ottonormalverbraucher" in einem Thread zusammengefasst habe, um dem User möglichst viele Hifsmittel an die Hand geben zu können :)



Gruß
Markus
 
Mac Adressenfilter ist mehr so ein Placebo.
Mit einem Sniffer knacke ich dir jeden Mac Adressenfilter in Null Komma Nix.

Ich war der Meinung, WPA wäre geknackt, nicht WPA2
Oder meinst du das WPS Problem in Zusammenhang mit WPA/WPA2 (betrifft beide)
bei einigen Routern?
 
Leider hält ein neuer Sicherheitsstandard immer nur so lange, bis er auf dem Markt ist...danach gehts verhältnismäßig schnell :(

Die Behörden konnten schon einige Wochen nach dem offiziellen Start von WPA2 "rein"!

Allerdings denke ich ist die Frage für Ottonormalverbraucher eh müßig, denn von den Millionen Netzen in Deutschland werden nur dann vernünftig Geschützte (im Sinne von WPA/WPA2) Netze geknackt, wenn innerhalb dieser Netze etwas zu holen ist.
Ansonsten ist die Rate bei rein privaten Netzen eher gering, was einen eventuellen Schaden natürlich nicht herunterspielen soll.

Aber wir müssen jetzt bissele vorsichtig sein, wir schweifen etwas zu sehr ab...somit b2t :)
 
Die Firmware der Fritz Box ist auf dem aktuellsten Stand. Wie kann ich das Frequenzband auswählen?
 
Die 7390 hat zwei voneinander getrennte WLAN Module, die du unter den WLAN Einstellungen aktivieren kannst.
Eins arbeitet mit 2.4 GHz, das andere im 5 GHz Band.

Unter WLAN -> Funkkanal kannst du den Kanal wählen.
Du kannst dort auch sehen, wie die einzelnen Kanäle belegt sind und wo etwaige
Störquellen sind. Wähle einfach einen Kanal, der möglichst frei ist.

Btw: Hast du die Fritzbox schonmal neugestertet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hijacked
Zurück
Oben Unten