CPU überhitzt durch deaktivieren der Foto-App unter Android 5.0.1

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Lowereastside

Lowereastside

Fortgeschrittenes Mitglied
8
Ich möchte von einer sehr seltsamen Erfahrung berichten, die ich in den letzten Tagen nach der Aktualisierung meines Nexus 7 (2013) WiFi auf Android 5.0.1 gemacht habe. Da die Foto-App nun wirklich grottenschlecht ist (keine alphabetische Sortierung der Ordner und nicht einmal der komplette Inhalt wird angezeigt; fand diese wie auch schon die Galerie nicht besonders. Ich nutze „QuickPic“) habe ich die Foto-App, genauer gesagt die beiden Apps gleichen Namens (eine 1,68 MiB, eine 564 MiB groß) deaktiviert. Und mich kurze Zeit später gewundert, warum die CPU so heiß wird - über 60°C! - und selbst im „Leerlauf“ (keine Apps geöffnet) permanent alle vier Kerne mit maximaler Leistung von 1,5 GHz laufen! Habe daraufhin die beiden (System)-Foto-Apps wieder aktiviert - und sofort war im Leerlauf nur noch ein Kern mit 384 MHz aktiv. Und die CPU wurde bei gleichzeitigem Download, Tetris spielen, Tagebuch schreiben und testweise 10 geöffneten Apps nicht wärmer als 38°C. Habe das ganze auch zwei Mal reproduzieren können. Eine wirklich seltsame Erfahrung...
 
Tja, echt seltsam. Habe die beiden Apps auch mal beendet und eine Weile deaktiviert. Ist aber nichts passiert.
 
Bei mir sind die auch seit ich das Factory Image geflasht hab deaktiviert und alles ist bestens - wie soll auch ne deaktivierte App CPU-Zeit in Anspruch nehmen...
 
Das könnte schon sein, wenn eine andere App von der Deaktivierten abhängig ist und ohne Ende versucht, diese oder Komponenten daraus anzusprechen. Dann kann durchaus die CPU-Last und Temperatur hoch gehen.....
 
Na gut ok, aber bei uns 2 hats ja auch schon mal ohne Probleme geklappt.
 
Zurück
Oben Unten