Nexus 7 Usb-treiber für debug

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

P_dey

Neues Mitglied
0
hallo

ich wollte grad eben mein neues Nexus 7 (4.4.2) gleich mal rooten ..
inzwischen bin ich mal wieder tierisch angenervt weil es (wie immer) Probleme gibt...
ich habe versucht mit dem Android SDK Manager die USB Treiber zu installieren
ich habe auch versucht die Treiber manuell zu installieren..
ebenfalls ohne erfolg
ich bin ernsthaft ratlos und auch sehr genervt weil das rooten mit meinem sony Xperia J auch absolut nicht klappen wollte.. (da war es allerdings ein anderer Fehler...)

xjmk8k8ee8fx.png
 
Versuchs mit Wugs Toolkit.
 
bei mir scheitert es scheinbar schon schon daran das ich ohne USB debug das gerät nicht mal angezeigt bekomme.. weder im Geräte-Manager noch im arbeitsplatz
das gerät lädt zwar aber lädt zwar aber ich habe keinerlei zugriff darauf..
ich bekomme nichteinmal den typischen *bling* das ein gerät angeschlossen wurde...
wenn ich es mit usb debug anschließe bekomme ich zumindest das *blongblongblong* zu hören das windows dafür keine treiber hat
:glare:
 
Wie oben schon erwähnt, benutze Wugs Toolkit und deinstalliere alle Treiber und installier dann über das Toolkit alle Treiber neu. Dann gehts ohne Probleme!
 
  • Danke
Reaktionen: René Hitz
Ich habe an dieser Ecke auch eine ganze Weile verbracht.....

Der Update von USB-Treibern mit diesen magischen Toolkits funktioniert auch nur, wenn diese dann auch wirklich rangezogen werden und nicht andere, vorhandene vorher dran sind.

Ich habe mir so geholfen, dass ich nach dem anstöpseln vom N7 im Gerätemanager erstmal alle Treiber restlos entfernt habe, bis nichts mehr gefunden wurde (nach der jeweiligen Deinstallation booten!!!).
Danach die vermeintlich richtigen Treiber installieren. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auch die aus dem SDK genommen.
 
  • Danke
Reaktionen: René Hitz
dumm gefragt.. aber wie deinstaliert man treiber?
wenn ich es ohne debug anstecke erscheint es erst garnicht im gerätemanager...
und wenn ich es mit debug anstecke erscheint es als *nexus 7* unter *andere geräte*
im debug habe ich auch schon mehrmals treiber gelöscht..
ich persönlich kann treiber nur installiern wenn die auch irgendwie im gerätemanager gezeigt werden.. oder habe ich irgendwas übersehen?

oder findet man die treiber noch irgendwo anders als ggf. in *tragbare geräte* und in *andere geräte*?

wemsinho schrieb:
das hat nicht funktioniert :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Start Ausführen:

set devmgr_show_nonpresent_devices=1
start devmgmt.msc

Dies zeigt inaktive Treiber an.

Ein Tool zum finden und löschen ist z.B. auch "usbdeview"

natürlich muss man dann auch wissen was man löschen darf und was nicht

:biggrin:
 
... oder auch hier? - https://www.android-hilfe.de/forum/...gkeiten-beim-verbinden-mit-dem-pc.464377.html

Da stehen auch interessante Dinge bzgl. Treiber-löschen etc. drin.

Die Angabe Deines PC-Betriebssystems wäre auch hilfreich!

Nachdem Du Dein BS von den bisherigen Treibern befreit hast, sollte das Ganze ohne Debugging mit gesetztem MTP nur mit Win-Treibern zu lösen sein. Zusätzliche Tools lass mal außen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss auch wirklich sagen, dass es echt nervig ist, dass man für die verschiedenen Android-Devices immer extra Treiber braucht. Ein vernünftiges System würde so funktionieren, dass das alles im ADB-Paket eingebaut ist (oder meinetwegen automatisch aus dem Netz nachgeladen wird) und man sich um so Treibermist nicht kümmern muss.
Ich hatte eigentlich auch bei jedem Gerät mindestens einmal Probleme, weil Windows meckerte, dass Gerätetreiber nicht installiert werden konnten... :p
 
Ist aber doch eigentlich logisch - jedenfalls wenn man es herstellerübergreifend betrachtet. Für eine Maus von Logitech am PC brauchst du ja auch einen anderen Treiber als für eine Maus von Microsoft, auch wenn beides Mäuse sind. ;)

Bei den Nexus-Geräten gibt es aber eine "Verwandtschaft": Die mit dem Nexus 4 installierten Treiber funktionieren problemlos auch mit dem Nexus 5 (beide von LG), aber auch mit dem von Asus hergestellten Nexus 7.
 
Muss Lion13 rechtgeben, die naked Drivers erkennen im Fastbootmode mein Gerät als Nexus 4 glaube ich, dafür gehen sie einwandfrei. Ist halt nur für Fastboot zu gebrauchen, stellen aber eine Art Universallösung dar.;)
 
Zurück
Oben Unten