
D1sc3pt
Erfahrenes Mitglied
- 61
Nabend Leute,
man ließt hier soviel negatives - Backlight Bleeding, (vermeintlich) schlechte Lautsprecher, knackende Gehäuse oder auch Beulen in der Rückseite.
Da vergisst man die beste Eigenschaft des Nexus 9 - es ist das erste und bis jetzt einzige Device mit dem Tegra K1 Denver, welcher jetzt schon prädestiniert dafür ist, der beste SoC zur Emulation von Spielekonsolen zu werden.
Um den ganzen Schwarzmalern vorweg den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Natürlich verwende ich den Dolphin nur in Kombination mit meinen eigens angefertigten Sicherheitskopien, welche ich bereits mit Urheberrechtsabgabe auf meinen Festplatten und DVD-Brenner vergütet habe. Zudem achte ich bei der Herstellung minutiös darauf, kein Spiel mit Kopierschutz zu erwischen.
Bei Bedarf gibtsn Foto mit Timestamp ;-)
Und jetzt zum angenehmen Teil:
Das Ding rennt mit dem Dolphin Emulator wie eine Maschine. Wo mein LG G3 höchstens 3 FPS schaffte, geht es beim Nexus 9 schon hoch auf 15-20 und ist somit kurz vor der perfekten Spielbarkeit.
Es sind bereits einige Videos online, die genau diese fast perfekte Spielbarkeit zeigen - jedoch nur von dem Tegra K1 Jetson.
Wie wir natürlich alle wissen, handelt es sich dabei um den 32bit Quadcore-SoC der im Nvidia Shield Tablet verbaut ist...und genau da ist der Haken.
Dolphin unterstützt nur Dualcores, in denen unser Nexus 9 Device seine Power bündelt. Der Tegra K1 Denver des Nexus 9 soll laut Entwicklerforum doppelt so schnell ( jaja ich weiß - nichtssagende Angabe ) sein, wie sein vierkerniger und 32bittiger Bruder. Natürlich erst, wenn die 64bit Funktionalität eingebaut ist.
Bis dahin suche ich die perfekten Settings des Dolphins - um das größtmögliche aus dem Dingen rauszukitzeln.
Jetzt nach viel Blabla die Frage an euch:
Habt ihr schon Erfahrungen mit den Dolphin und seinen Settings gemacht bzw. ähnliches versucht?
Welche Spiele habt ihr versucht und welche FPS-Ausbeute erzielt?
Schönen Abend noch
man ließt hier soviel negatives - Backlight Bleeding, (vermeintlich) schlechte Lautsprecher, knackende Gehäuse oder auch Beulen in der Rückseite.
Da vergisst man die beste Eigenschaft des Nexus 9 - es ist das erste und bis jetzt einzige Device mit dem Tegra K1 Denver, welcher jetzt schon prädestiniert dafür ist, der beste SoC zur Emulation von Spielekonsolen zu werden.
Um den ganzen Schwarzmalern vorweg den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Natürlich verwende ich den Dolphin nur in Kombination mit meinen eigens angefertigten Sicherheitskopien, welche ich bereits mit Urheberrechtsabgabe auf meinen Festplatten und DVD-Brenner vergütet habe. Zudem achte ich bei der Herstellung minutiös darauf, kein Spiel mit Kopierschutz zu erwischen.
Bei Bedarf gibtsn Foto mit Timestamp ;-)
Und jetzt zum angenehmen Teil:
Das Ding rennt mit dem Dolphin Emulator wie eine Maschine. Wo mein LG G3 höchstens 3 FPS schaffte, geht es beim Nexus 9 schon hoch auf 15-20 und ist somit kurz vor der perfekten Spielbarkeit.
Es sind bereits einige Videos online, die genau diese fast perfekte Spielbarkeit zeigen - jedoch nur von dem Tegra K1 Jetson.
Wie wir natürlich alle wissen, handelt es sich dabei um den 32bit Quadcore-SoC der im Nvidia Shield Tablet verbaut ist...und genau da ist der Haken.
Dolphin unterstützt nur Dualcores, in denen unser Nexus 9 Device seine Power bündelt. Der Tegra K1 Denver des Nexus 9 soll laut Entwicklerforum doppelt so schnell ( jaja ich weiß - nichtssagende Angabe ) sein, wie sein vierkerniger und 32bittiger Bruder. Natürlich erst, wenn die 64bit Funktionalität eingebaut ist.
Bis dahin suche ich die perfekten Settings des Dolphins - um das größtmögliche aus dem Dingen rauszukitzeln.
Jetzt nach viel Blabla die Frage an euch:
Habt ihr schon Erfahrungen mit den Dolphin und seinen Settings gemacht bzw. ähnliches versucht?
Welche Spiele habt ihr versucht und welche FPS-Ausbeute erzielt?
Schönen Abend noch
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: