Nexus 9 und Dolphin

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D1sc3pt

D1sc3pt

Erfahrenes Mitglied
61
Nabend Leute,

man ließt hier soviel negatives - Backlight Bleeding, (vermeintlich) schlechte Lautsprecher, knackende Gehäuse oder auch Beulen in der Rückseite.
Da vergisst man die beste Eigenschaft des Nexus 9 - es ist das erste und bis jetzt einzige Device mit dem Tegra K1 Denver, welcher jetzt schon prädestiniert dafür ist, der beste SoC zur Emulation von Spielekonsolen zu werden.

Um den ganzen Schwarzmalern vorweg den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Natürlich verwende ich den Dolphin nur in Kombination mit meinen eigens angefertigten Sicherheitskopien, welche ich bereits mit Urheberrechtsabgabe auf meinen Festplatten und DVD-Brenner vergütet habe. Zudem achte ich bei der Herstellung minutiös darauf, kein Spiel mit Kopierschutz zu erwischen.
Bei Bedarf gibtsn Foto mit Timestamp ;-)

Und jetzt zum angenehmen Teil:

Das Ding rennt mit dem Dolphin Emulator wie eine Maschine. Wo mein LG G3 höchstens 3 FPS schaffte, geht es beim Nexus 9 schon hoch auf 15-20 und ist somit kurz vor der perfekten Spielbarkeit.
Es sind bereits einige Videos online, die genau diese fast perfekte Spielbarkeit zeigen - jedoch nur von dem Tegra K1 Jetson.
Wie wir natürlich alle wissen, handelt es sich dabei um den 32bit Quadcore-SoC der im Nvidia Shield Tablet verbaut ist...und genau da ist der Haken.

Dolphin unterstützt nur Dualcores, in denen unser Nexus 9 Device seine Power bündelt. Der Tegra K1 Denver des Nexus 9 soll laut Entwicklerforum doppelt so schnell ( jaja ich weiß - nichtssagende Angabe ) sein, wie sein vierkerniger und 32bittiger Bruder. Natürlich erst, wenn die 64bit Funktionalität eingebaut ist.

Bis dahin suche ich die perfekten Settings des Dolphins - um das größtmögliche aus dem Dingen rauszukitzeln.

Jetzt nach viel Blabla die Frage an euch:
Habt ihr schon Erfahrungen mit den Dolphin und seinen Settings gemacht bzw. ähnliches versucht?
Welche Spiele habt ihr versucht und welche FPS-Ausbeute erzielt?

Schönen Abend noch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: tho85
Leider hat Google auch bei der Leistungsfähigkeit des Tegra K1 Mist gebaut!
15-20fps in Dolphin sind für den K1 ein ziemliches Armutszeugnis! Das Problem ist, dass Google bisher nur OpenGL ES und nicht vollwertiges OpenGL in Android unterstützt.
Nvidia hat bei seinem Shield Tablet aber die nötigen Libraries hinzugefügt. Deswegen läuft hier z.B. Mario Kart Double Dash auch in 60fps (Video
)
Und das wohl gemerkt mit der Jetson und nicht mit der Denver CPU wie sie das Nexus 9 hat. Es sollte sich die Leistung in Dolphin somit noch mal deutlich verbessern.
Aber ohne OpenGL wird das nichts! Das ist übrigens auch der Grund warum Half Life 2, Portal und Trine 2 nicht auf dem Nexus 9 laufen.

Bleibt zu hoffen, dass Google OpenGL nur aus zeitlichen Gründen noch nicht integriert hat und sie es bald nachliefern. Wenn sie aber aktiv gegen dessen Unterstützung wie damals bei OpenCL vorgehen, wäre es schon sehr traurig!
Dann bleibt nur noch die Hoffnung, dass es Entwicklern möglich und erlaubt ist OpenGL in ihre Custom Roms zu integrieren.

Es ist einfach traurig dass zur Zeit mächtigste Android Tablet in den Händen zu haben, dass aber durch das OS in seiner Leistungsfähigkeit radikal beschränkt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das habe ich leider beim durchstöbern des Dolphinforums auch feststellen müssen. Hatte bei Twitter kurz Kontakt mit dem Entwickler, der meinte er würde alles tun um da selbst was reinzuhacken. Mal schauen wie sich die Geschichte entwickelt - habe meines wegen der üblichen Mängel erstmal wieder zurückgeschickt. Dann könnte ja die weitere Handhabe seitens Google mit dem OpenGL ja auch ein Argument für oder gegen einen erneuten Kauf sein.
Das läuft echt alles flüssig beim Shield Tablet?
 
Ich fürchte Emulatoren sind nicht der wichtigste Punkt in der ganzen Produktausrichtung :)
 
Es geht hierbei nicht nur um Emulatoren, sondern vor allem um die Leistung des Nexus 9!
Und zur Zeit fährt das Nexus 9 dank Google mit angezogener Handbremse.

Ich hätte schon gerne Portal oder Trine auf meinen Nexus gespielt! Dank Nvidia werden ja wohl auch in Zukunft PC- und Konsolenportierungen ihren Weg in den Playstore finden
 
Ok aber diese Apps sind speziell fürs Shield Tablet oder laufen die auch auf anderen Geräten? Ist die Frage ob Google hier geschlampt hat - was ich kaum glauben mag, oder ob Nvidia hier nicht einen Verkaufsschlager fürs eigene Tablet allein nutzen will. Da es offenbar ne Treibersache is wird es da falls es an Google liegt hoffentlich ne Lösung geben.

Hier bleibt jedenfalls etwas Hoffnung: http://frozenbyte.com/board/viewtopic.php?f=17&t=20215
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die Spiele laufen z.B. auch auf dem Xiaomi Mipad, dass ja auch einen Jetson Tegra K1 besitzt.
Mag sein, dass die Treiber für die Denver Version noch nicht fertig sind, obwohl ja OpenGl ja eine Grafikkarten API ist und man somit fürs Nexus 9 nichts ändern müsste.
Ich hoffe aber, dass Google oder Nvidia einfach noch nicht liefern konnten und nicht aktiv gegen die Implentierung von OpenGL sind!
Vielleicht ist auf dem Nexus 9 mit OpenGL ES 3.1 + AEP dieselbe gute Grafik wie mit OpenGL 4.4 möglich, aber ein Portierung von PC- oder Konsolenspielen scheint mit dieser API nicht mal einfach so möglich (zumindest kann man den Trine Entwickler so interpretieren).

Man darf halt nicht vergessen, dass im K1 eine echte PC- Grafikeinheit schlummert und keine Adreno, Mali oder PowerVR GPU, die im Vergleich dazu in den Features stark beschnitten sind.
 
MiPad und Shield haben aber die 32Bit Version oder? Vielleicht ist das der Grund wieso die Treiber noch auf sich warten lassen..
 

Ähnliche Themen

say_hello
Antworten
1
Aufrufe
162
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten