Ungleichmäßiges Laden?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

ansorgj

Erfahrenes Mitglied
80
Screenshot_2015-02-06-08-49-54.png


Schonmal jemandem aufgefallen? Gleiches Ladegerät, gleiches Kabel, wie jede Nacht. Einmal normal, einmal laaaaangsame Aufladung, nichtmal ganz geladen über Nacht :-(

Mir ist aufgefallen, (USB Power Meter) das das N9 oft nach Anstecken ans Ladegerät nur mit <500mA lädt. Wenn man dann das Kabel abzieht und gleich wieder ansteckt läuft die Ladung plätzlich mit den korrekten 1.xA

Blöd nur daß man das nirgendwo sehen kann (außer permanent das Messgerät dran lassen) . Oder dran denken und auf Verdacht mehrfach anstöpseln.

Gerät umtauschen? Oder sind alle N9 so? :-(
 
Das Problem dürfte bekannt sein. Soll in Android 5.1 behoben werden. Das soll in ca. 1 Monat erscheinen, wird in Asien schon ausgerollt für AndroidOne Devices.
 
Hallo,

das Problem kann ich bestätigen, allerdings lädt es zum Glück nur selten so langsam.

Viele Grüße
Handymeister
 
Das komische ist ja sobald das N9 komplett aus ist lädt es vollkommen normal.
 
Ist mir auch aufgefallen... Schalte es deswegen meist auch fürs Laden aus.
 
Oder einfach kurz rechnen. Wenn du via Steckdose auflädst, schaffst du im Normalfall ~20% aufladen pro Stunde wenn du das N9 liegen lässt. Dann rechne aus wieviele Stunden du laden musst und mach dann einfach einen Neustart. Schon stimmt die Akkuanzeige wieder.

Trotzdem nervig.

edit: Es sind beim Originalladegerät doch weniger als 20%... Mein Fehler. Ich nutze hier nämlich das Ladegerät meines Nexus 7 2012er Edition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!

Ausschalten ist dann wohl das Verlässlichste, bis 5.1 endlich auftaucht ...
 
Oder CM12 mit Fire-Ice Kernel. Nur was für Freaks da man nach jedem Update auch den Kernel neu flashen muss.
 
Und wie soll CM12 bitte das Akku Anzeige Problem lösen?
 
Irgendwo neulich was von einer Batterie App gelesen mit der man sehen kann mit welchem Ladestrom geladen wird ( USB oder Netzteil) dann könntest du dir zumindest das Messgerät sparen. Weis allerdings nicht mehr wie die heißt.
 
Ampere heist die App, hat mir auch jemand im XDA empfohlen.
 
  • Danke
Reaktionen: P3CO
Hab das gleiche Problem. Mit originalen Ladegerät benötigt das N9 ca. 10 Stunden zum aufladen. Werde es mal mit ausschalten testen.
 
Mit dem Ladegerät vom iPad3 und dem originalen Nexus-9-Kabel ist das Gerät bei mir IMMER in drei Stunden voll. Allerdings nur mit ElementalX-Kernel und Fast-Charge enabled.

Mit dem Ladegerät und Kabel vom Galaxy S5 hab ich aber auch das Problem, dass es manchmal total schnell geht und manchmal nicht. Daher nutze ich zum Laden nur noch die oben genannte Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit dem Fire-Ice Kernel und dem Ladegerät vom Nexus 6 dauert es auch ca. 3.5 Stunden
 
Hab das jetzt auch beobachten können, aber:
Gestern abend mit 22% an die Steckdose gehangen. Angezeigt wurde, dass es in 11 Stunden aufgeladen sei... :/
Jetzt gerade war es erst bei 65% und sollte immer noch 6 Stunden brauchen... :/
Ich hab einfach mal einen Reboot gemacht und voilà: es ist bei 100%! Vielleicht liegt es in der Tat nur an der Anzeige und nicht am unregelmäßigen laden?
Was mir allerdings auch gestern aufgefallen ist: normalerweise erscheint, wenn das Tablet ausgeschaltet ist, beim laden erst das Akkusymbol mit Blitz drinnen. Nach ein paar Sekunden dann die Ladeanimation und dann geht das Tablet aus. Gestern erschien nur das Symbol mit Blitz. Keine Animation und es ging auch nicht aus...
 
Übrigens: mit dem Update auf 5.1.1 hat sich dieses Problem (zumindest bei mir) komplett erledigt! :)
 
Gut zu wissen die Ladeanzeige ging mir neben dem Memory Leak richtig auf die Nerven.
 
Die Ladegeschwindigkeit war (nach meinen Beobachtungen) vom Displaystatus beim Einstecken des Ladekabels abhängig.
Wenn das Display beim Start des Ladevorgang an war, ging es schnell, wenn das Display erst durch das Einstecken anging, dauerte es ewig.
 
Wobei es nach meiner Erfahrung nur ein Akku-Anzeigeproblem war/ist.
Beispiel: Ich hing mein Tablet abends mit 10% an die Steckdose. Am nächsten morgen war es vielleicht erst bei 40% angelangt und es wurde mir immer noch etliche Stunden Ladezeit angezeigt. Nach einem Reboot stellte sich aber heraus, dass das Tablet doch schon zu 99% aufgeladen war...

Aber das ist mit 5.1.1 Geschichte! :)
 
Zurück
Oben Unten