Gemini ist zu leise und langsam

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
spline

spline

Dauer-User
1.584
Vielleicht explizit kein Pixel 10 Problem oder vielleicht doch?

Der Sprachassistent ist immer nur so leise wie die aktuelle Medienlautstärke.
Ich habe das normal leise, damit mich die Facebook Videos nicht so anschreien. Rede ich jetzt aber mit Gemini höre ich es kaum, da es so leise antwortet wie ich die Medienlautstärke habe.

Das gurkt mich absolut an. Auch wenn es für Andere unwichtig ist, für mich ist das ein Grund mehr doch wieder zu Apple zu schielen.
Denn bei Siri war das nicht so. Leider ist Siri zwar lauter, aber auch dümmer. (noch)

Hatte schon mal im Google Supportforum gefragt. Dort hiess es, ich solle dem Assistent sagen "erhöhe die Lautstärke auf xx %"
Das macht er meistens dann auch, aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Ausserdem brauch der Assistent "ewig" um Befehle zu bearbeiten.
Sagt man "erinnere mich 15 uhr an die Waschmaschine" , rödelt es und rödelt und öffnet Tasks und eine gefühlte Ewigkeit später ist es dann geschafft. Ähnlich auch bei Whatsapp diktieren während der Fahrt.
Echt nervig.
 
Klingt zwar für mich eher mehr nach einem Facebook Problem, als einem Gemini Problem mit der Lautstärke, aber evtl. könnte man (ohne dass ich grad Lust hab es ausprobieren) hier für Gemini oder Facebook (je nach Richtung) eine Regel in Tasker bauen. (Wenn Facebook auf Lautstärke runter, wenn Facebook zu Lautstärke hoch.. Oder wenn Gemini auf rauf..)

Das mit der Erinnerung an die Waschmaschine dauert bei mir bis zur Fertigstellung ca. 3sek. Kann natürlich gefühlt lange sein, aber wirkt auf mich eigentlich nach einer realistischen Dauer?
Müsste mal morgen testen wie lange der alte Assistent und wie lange Siri da braucht.
 
Nicht nur Facebook auch alles Andere, YouTube und co.
Gemini ist immer nur so leise oder laut wie die Medienlautstärke.
 
spline schrieb:
Ausserdem brauch der Assistent "ewig" um Befehle zu bearbeiten.
Sagt man "erinnere mich 15 uhr an die Waschmaschine" , rödelt es und rödelt und öffnet Tasks und eine gefühlte Ewigkeit später ist es dann geschafft
Ist mir hier bei meinen ersten zaghaften Tests mit Gemini auch aufgefallen, macht auch keinen Unterschied ob Pro Abo oder nicht...
 
Das wäre ein Vorschlag ja. Ich schau mal morgen, ob das mit Tasker auch klappen würde.
Leider ist das mit Wechsel der API irgendwie nicht immer so ganz klar. Hatte auch schon Fälle wo man auf ne Mauer trifft...
Aber grundsätzlich kann ich sehr wohl verstehen, wenn einen so etwas nervt.
 
@Handymeister ist zwar kein YouTube oder Gemini einstellbar, aber immerhin Facebook und Instagram 👍
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@nospherato ja, sag mal Bescheid
 
  • Danke
Reaktionen: Handymeister
Also ich habe diverse Apps probiert.
Gemini hat ausgerechnet nicht geklappt.. Alle anderen Apps schon.
Vorgehen war als Profil eine App wählen, danach einen Task (Medienlautstärke auf z.B. 60) und als Exit/Ausgangtask 10 (z.B. Zum zurück stellen auf 10%).

Ich muss mal schauen, ob ich heraus finde, warum Gemini nicht klappt. Evtl. läuft das als Dienst im Hintergrund oder so.
 
@nospherato gut, das kann auch das App was der chef @Handymeister vorgeschlagen hat.
Ist zwar ewig nicht geupdatet und von einer Firma die sich Spycorp nennt 😬, aber funktioniert rudimentär.
Aber danke 😊
 
Jopp genau, deswegen hatte ich es ja auch als Alternative bestätigt. Ich nutze für andere Dinge Tasker, deswegen hatte ich es nur zusätzlich genannt.
 
  • Danke
Reaktionen: spline
@nospherato Bei dem Volume Control App funktioniert es auch nur im Vordergrund. Bei Radio hören ändert sich die Lautstärke sofort, sobald der Bildschirm aus ist.
 
nospherato schrieb:
Ich muss mal schauen, ob ich heraus finde, warum Gemini nicht klappt. Evtl. läuft das als Dienst im Hintergrund oder so.
Das wird einfach nicht die "sichtbare" Gemini-App sein, sondern irgendeine andere Systemapp, die so nicht in der Liste auftaucht. Wenn es nur ein Hintergrunddienst der Gemini-App wäre, könnte man das bei Tasker ja auch triggern ("Services"-Schalter bei der App-Auswahl).
 
Ja ich muss mir das mal genauer anschauen, hatte bisher keine großartige Zeit. Denke auch, dass es da an sich was geben könnte.
 
@nospherato
gerade mit Tasker getestet: Es ist die Google-App (nicht die Gemini-App), geht auch ohne "Services"-Schalter.
 
  • Danke
Reaktionen: decorres und nospherato
@schinge Also mit Tasker die Google App in der Lautstärke fixieren?
 
Vielleicht etwas OT - aber weil es schon um Gemini geht:

Ich nutze Gemini noch gar nicht - ist es wirklich so das Gemini wie ein Anruf fungiert, oder täusch ich mich da? Hab bei Perplexity bei Android Auto gemerkt dass der genau das nämlich macht - und ich dann auflegen muss wenn ich das nicht mehr will ...

und jetzt On-Topic:

Kann es sein, dass die Lautstärken-Einstellung genau deswegen nicht vernünftig funktionieren - weil Google das irgendwie als Phone-Call reingehackt hat mit irgendeinem dreckigen Workaround?
 
@justyourimage Also wenn Gemini im Hintergrund läuft muss ich auflegen ja.

Perplexity hab ich auch und nutz es sehr gern. Bietet aber nicht alle Assistenzdienste (leider)
 
@spline
In Tasker einfach definieren, dass beim Start der Google-App die Medienlautstärke auf einen gewissen Wert eingestellt wird. Ich hab da jetzt z.B. 13 eingegben, da bei den Pixeln der Werte-Bereich von 0 bis 25 geht - ist also ungefähr die mittlere Lautstärke. Zudem kann man vorher den eingestellten Wert in einer (globalen) Variable abspeichern, so dass man die Lautstärke in einem Exit-Task (also wenn die Google-App beendet wird) wieder auf den zuvor verwendeten Wert zurückstellen kann.
Die vordefinierte Variable %VOLM enthält den Wert der aktullen Medien-Lautstärke. Den also vorher im Enter-Task z.B. der Variable %VolPreGoogle zuweisen und dann %VolPreGoogle im Exit-Task für die Lautstärke-Rückstellung nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: spline, nospherato und decorres
@schinge puh ... Da bin ich tatsächlich überfordert.
Geht das nicht ohne Informatikstudium?

Screenshot_20250909-170314.png
 
@spline
Einfach das angehängte Profil in Tasker importieren (oben auf den "Profile"-Tab klicken und "Profil importieren"). Du kannst dann die gewünschte Lautstärke noch direkt im Profil ändern (ist jetzt auf 13, geht am Pixel von 0 bis 25).
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Möglicherweise braucht Tasker noch eine entsprechende Berechtigung - die geb ich immer bei einem neuen Gerät prophylaktisch per ADB-Befehl und weiß daher nicht, ob es auch ohne funktioniert
Wenn es nicht geht, schau ich mal, welche(r) ADB-Befehl(e) infrage komm(t/en).
 

Anhänge

  • _OK_Google__lauter.prf.xml
    1,3 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dennis46419 und spline

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
52
SaBrue
SaBrue
Zurück
Oben Unten