Bluetooth mit Hörgerät

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Z

Zickenfluesterer

Neues Mitglied
1
Ich habe mir das Pixel gekauft, weil ich es mit meinen Hörgeräten verbinden kann und damit vom Handy und speziellen Geräten Audio streamen kann. Das funktioniert soweit gut.
Ich habe es mir aber auch gekauft, weil ich längere Radtouren unternehme und die Navigationsanweisungen bisher über einen Bluetooth-Ohrstöpsel zu meinen Ohren übertragen habe, das aber nun mit den Hörgeräten machen möchte.

Bei der Navigation stellt sich nun das Phänomen ein, dass bei jeder Anweisung die erste Sekunde fehlt. Also statt "Nächste Kreuzung rechts abbiegen" erfahre ich nur ein "abbiegen". Dieser unspezifische Imperativ ist schon blöd, weil ich dann trotzdem immer noch auf das Display des Handys sehen muss. Es fühlt sich so an, als ob die Hörgeräte erstmal aus einem Energiespar-Schläfchen aufwachen müssten.

Bevor ich den Hörgerätehersteller damit befasse, möchte ich in Erfahrung bringen, ob es eine Einstellung gibt, mit der ich diese "Schlafphasen" des BT abschalten kann, auch um den Preis, dass die Batterien dann schneller leer werden.
Die Entwickler-Optionen sind freigeschaltet, ich traue mich aber nicht, da wild drin herumzufummeln.
 
Hallo, was hast Du für Hörgeräte?
 
Ich habe die Resound Lynx 3d
 
Sorry, ich habe mich vertan. Es ist das Resound Quattro.
 
Diese Hörgeräte teste ich auch gerade - und bin auf dasselbe Problem gestossen. Bei anderen Navi-Apps ist es genauso so. Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden? Ist es beim IPhone auch so oder liegt es an Android?

Noch dazu: wenn die Navi-Ansage kommt, werden die Hörgeräte auf ein anderes Programm umgeschaltet, es klingt alles viel dumpfer bei mir. Ich möchte es aber so haben, dass alles so bleibt, wie es war und der Navi-Stream zusätzlich hinzukommt.

Kann man unter Android wenigstens irgenwo einstellen, dass die Navi-Ansage NICHT gestreamt werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Aussage des Hörgeräteherstellers ist das ein Problem der Bluetooth LE-Implementation. Zum Energiesparen wird die Verbindung wohl erst aufgebaut, wenn etwas zu übermitteln ansteht und das dauert dann eben eine halbe Sekunde, bis sie steht. Ob das IPhone das Problem auch hat, weiß ich nicht. Das Problem existiert immer noch und bei allen Navi-Apps. Bei meiner Fahrrad-App habe ich den Entwickler angeschrieben, ob er nicht eine Option von der Art einbauen kann "Halbe Stille-Sekunde vor Durchsage".

Das mit der Umschalterei habe ich noch nicht bemerkt, ich nutze in der Regel nicht die Programmumschaltung.
 
Frag mal Deinen Akustiker nach Hörgeräten von Phonak, meine Frau testet die grad. Es könnte sein, dass die das besser können. Das sind nach meinem Kenntnisstand auch die einzigen, die man quasi als Headset beim telefonieren nutzen kann. d.h. die verbauten Mikrofone übertragen beim Telefonieren die Sprache des Hörgeräte-Trägers. Aufgrund der Lage hinter dem Ohr ist zwar die Sprachqualität beim Anrufer dann nicht so gut, wie beim Sprechen in das Mikro vom Telefon, aber man kann telefonieren und wenn es ein wichtiges Telefonat ist (z.B. Bewerbung), dann kann man ja auch auf das Smartphone umschalten und konventionell telefonieren.
 
Kann sein, dass die das besser können, weil sie kein BT LE nutzen. Damit sind die Betriebszeiten sehr eingeschränkt und diese Geräte für mich unbrauchbar.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich habe das Problem über die Feedback-Funktion des Pixels an Google gemeldet. Mal sehen ob und was passiert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Monteverdi schrieb:
Kann man unter Android wenigstens irgenwo einstellen, dass die Navi-Ansage NICHT gestreamt werden soll?
Nicht, dass ich wüsste. Wenn das ein Problem ist, BT ausschalten, dann wird alles direkt über den Lautsprecher ausgegeben. Oder Sprachausgabe des Navis ausschalten, dann kommt gar nichts und die BT-Verbindung bleibt bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zickenfluesterer schrieb:
Kann sein, dass die das besser können, weil sie kein BT LE nutzen. Damit sind die Betriebszeiten sehr eingeschränkt und diese Geräte für mich unbrauchbar.
Meine Frau hat diesbezüglich keine Beschwerden und wohl auch keine Verschlechterung ggü den signia pure nx, die sie auch getestet hat. Batterie dürfte bei beiden die 312 sein.
 
Welche testet denn deine Frau genau?
 
Zurück
Oben Unten