Pixel 3a Burn-in durch Always-on-Display?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dacryptor

Fortgeschrittenes Mitglied
124
Moin zusammen,

ich habe seit einer Woche ein Pixel 3a und bin grundsätzlich sehr zufrieden (hallo Kamera!).
Mich beschäftigt allerdings das AOD. Weil das Phone keine Benachrichtigungs-LED hat (warum eigentlich nicht?)
nutze ich diese Funktion.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass sich die Inhalte offensichtlich nicht bewegen und immer an der gleichen Stelle angezeigt werden.
Ich befürchte nun ein langfristiges Einbrennen der Inhalte und deaktiviere sogar immer nachts das AOD, was doch etwas nervig ist.

Ist bekannt, ob Google plant, die Funktion wie Samsung zu ändern? Da bewegen sich die Inhalte nämlich deutlich.

Viele Grüße
dacryptor
 
Schau mal hier:
Aber, ja, ist auch das erste was mir aufgefallen ist. :)
 
Beim Pixel bewegt sich der Inhalt nur um wenige Pixel und fällt nicht so auf.
 
  • Danke
Reaktionen: receiver und 123245
Nachts lege ich die Geräte mit Always On Display einfach mit Display nach unten nebens Bett.
Die meisten Geräte schalten so, dass Always On Display ab und wieder automatisch an, sobald man das Gerät wieder Umdreht.
So muss man es nicht über Zeitplan deaktivieren, was auch praktisch ist, wenn man oft zu Unterschiedlichen Zeiten Schlafen geht.
Zudem kann man, falls man mal Munter wird, durch kurzes Drehen des Handy, ma schnell die Uhrzeit usw checken.
 
@dacryptor Wie in dem Reddit Post angegeben bewegt sich das AOD minimal um das einbrennen zu verhindern. Manchmal geht es ein zwei Pixel nach unten oder oben oder nach links nach rechts. So das Illusion entsteht das es immer mittig ist. Schaut man aber genau hin sieht man das nicht so ist.
 
  • Danke
Reaktionen: mani_portable und 123245
Atomregen schrieb:
Beim Pixel bewegt sich der Inhalt nur um wenige Pixel und fällt nicht so auf.
Ah... dann ist der Name des Gerätes wohl Programm. ;)
 
Ich habe ein Pixel 2 XL und ein Pixel 3 XL und seit anbeginn AOD aktiviert, weils unfassbar praktisch ist. Weder beim Pixel 2 noch 3 sieht man irgendwas bzgl, des AOD. Beim Pixel 2 hingegen sieht man ganz leicht die Statusleiste oben, wenn ein ganz weißes Bild angezeigt wird. Das ist aber nur minimal.
 
Freundlicherweise geht das AOD nicht nur aus, wenn es umgedreht liegt, sondern bei einem Wallet/Flip-Case auch, wenn Deckel zu. Es entfällt also der Stromverbrauch und sobald der Deckel auf ist, gibt's die Uhrzeit.
 
Ich nutze täglich das Pixel 3XL, ca 8h mit aktivem Displayinhalt der App TomTom Go.
Die obere Statusleiste und die untere "Pille" werden dabei nicht ausgeblendet.
Es sind keinerlei Einbrenneffekte sichtbar.

Bei dem Vorgängermodell Pixel 2XL waren die deutlich sichtbaren Einbrenneffekte der Statusleiste, der statischen App-Elemente und der "Pille" der Grund für dreimaliges Umtauschen.

Die 5 Geräte wurden jeweils im Telekom-Shop neu gekauft bzw kostenlos umgetauscht.
 
prx schrieb:
Freundlicherweise geht das AOD nicht nur aus, wenn es umgedreht liegt, sondern bei einem Wallet/Flip-Case auch, wenn Deckel zu. Es entfällt also der Stromverbrauch und sobald der Deckel auf ist, gibt's die Uhrzeit.
Der Stromverbrauch wird absolut zu vernachlässigen sein, denn, bei einem OLED werden nur die Pixel angesteuert, die etwas darstellen, und, bei so wenigen Pixeln, wie für die Darstellung der Uhrzeit, und vielleicht noch Benachrichtigungen gebraucht werden, wird das so gut wie nichts sein.
 
@chk142 bei Samsung gab's Mal sie Angabe von ~0,7%/h..
Also immerhin ~7% in 10 Stunden.

Mache mir aber auch keine Gedanken darüber. Bisher hab ich tatsächlich noch nie ein leeres Pixel 3 in der Tasche gehabt 🙃
 
  • Danke
Reaktionen: iron-maaasel und 123245
In der Tasche geht das AOD ja auch aus :p
 
  • Danke
Reaktionen: 123245
pleitegeier schrieb:
@chk142 bei Samsung gab's Mal sie Angabe von ~0,7%/h..
Also immerhin ~7% in 10 Stunden.

Mache mir aber auch keine Gedanken darüber. Bisher hab ich tatsächlich noch nie ein leeres Pixel 3 in der Tasche gehabt 🙃
Hab mal bei mir nachgeschaut... mit 22% am App-Akkuverbrauch ist das Inaktivitätsdisplay in der Tat bei mir der größte Verbraucher. :o Hätte ich so nicht gedacht. Der Akku ist auch recht schnell leer, bei meinem Pixel 3a. Ich komme schätzungsweise auf etwas über 2 Tage bei ziemlich moderater Nutzung.

Also, wenn man den Akkuverbrauch senken will, dann ist es auf jeden Fall eine gute Idee, das AOD zu deaktivieren, wenn man sparen will. Vielleicht werde ich demnächst den Rat beherzigen, und es zumindest nachts ausschalten. Tagsüber nutze ich es doch sehr gerne.
 
Zurück
Oben Unten