Congstar bietet seit März VoLTE und WLAN Call (im Folgenden werde ich einfach VoLTE schreiben) ganz regulär an.
Der Haken: Bei Google gibt es in der Firmware bei allen Pixel-Handys eine Whitelist an Anbietern, wer VoLTE unterstützt und wer nicht. Wenn der Anbieter VoLTE nicht unterstützt, wird der entsprechende Schalter im Handy nicht angezeigt. Beispiel bei mir: Ist meine Congstar-Karte drin, werden die VoLTE-Schalter nicht angezeigt. Ist eine Vodafone-SIM-Karte drin, sind die VoLTE-Schalter sichtbar.
Nachdem VoLTE nun bei Congstar ganz neu ist, müsste sich Congstar bei Google melden und sagen "Hey, wir haben jetzt VoLTE" und Google müsste die Firmware anpassen, damit der VoLTE-Schalter bei Congstar-SIM-Karten angezeigt wird. Congstar meint, dass sie das bereits an Google gemeldet haben und Google es jetzt in der Firmware als Update bereitstellen muss.
Aber wann dieses Update kommt, weiß aktuell niemand.
So etwas ähnliches gab es schon mal bei o2 und den Pixel-Handys. Das Blöde hierbei allerdings: Google hat VoLTE für o2 bei den damals neuen Pixel-3-Geräten aktiviert, aber für die älteren Pixel-2-Handys nie ein Update nachgeliefert.
Im Übrigen ist das beim iPhone besser gelöst: Jeder Netzanbieter kann sämtliche Einstellungen, einschließlich VoLTE, einfach über das Mobilfunknetz auf ein iPhone pushen. Damit funktionierte VoLTE bei allen iPhones von heute auf morgen. Auch bei vielen anderen Android-Herstellern wie Samsung ist das kein Problem.
Google, Huawei und Nokia führen allerdings eine Whitelist und somit ist man auf deren Updates in der Firmware angewiesen.
Heute abend wird es neues Pixel-Update geben, mal sehen, ob VoLTE dann dabei ist – glauben tu ich es allerdings nicht.