Pixel 3a Keine Temperaturüberwachung

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Farron

Farron

Enthusiast
1.536
Hallo,
gibt es heutzutage wirklich noch ein Smartphone ohne jegliche Überwachung der Temperatur um z.B. Schäden an CPU oder Akku zu vermeiden ?
Ja, gibt es wohl denn das Pixel hat keinen einzigen Temperatursensor, festgestellt mit der App DevCheck.
Mein altes BQ Aquaris Xpro hat dagegen scheinbar mehrere Sensoren, alleine 15 Bezeichnungen in der App mit Temperaturen (direkt nach dem Einschalten) von 24° - 32°C
 
Vielleicht kann es nur nicht ausgelesen werden? Zumal mein 3A auch nie wirklich warm wurde selbst bei intensiven spielen nicht
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Also zumindest das Pixel 3a XL hat einen Temperatursensor, denn als ich voriges Jahr in Nevada mit dem Auto unterwegs war, hat sich dieser gelegentlich mit einer Warnmeldung bemerkbar gemacht und sogar einmal das Telefon selbständig abgeschaltet.
 
Bildschirmfoto 2020-02-07 um 15.59.02.png

Q.E.D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig 🤔 Hatte mein Phone schon länger als nur 30 min. als Navi gebraucht. Allerdings muss ich zugeben, dass ich keine Ahnung habe wo die Interstate 81 verläuft bzw. wo sie sich in 60 Meilen mit der 690 trifft. 🙂
Aber gut ... irgendeinen Sensor muss das 3a also haben, fragt sich nur warum die App keinen einzigen feststellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja beim navigieren im Hochsommer wird das Gerät sicher warm und dann kann die Meldung Mal auftauchen ;) hab mein Gerät aber erst seit wenigen Tagen.. aber einen Schutz sollte jedes Smartphone haben mit Sensoren.. wie gesagt sicher nur nicht auslesbar bzw App nicht auf Android 10 angepasst etc
 
Abend, mein 3a hat mir Mal ein Pop-up angezeigt, dass es zu Heiss ist und die Leistung gedrosselt wird.
Das ganze Handy hatte aber ne Macke. Bildschirm war wirklich mega Heiss. Habe das Handy dann eingeschickt.
 
@Farron
natürlich hat es weit weit weit mehr als einen Sensor.
allein schon etliche auf dem SoC, dann sicher einen am Akku.

Aber nur weil du die nicht auslesen kannst heißt es ja nicht, dass sie nicht da sind.
 
  • Danke
Reaktionen: gogega und panapu
In der Regel handelt es sich nicht um Sensoren als solche sondern um Prozesse und Berechnungen. Ich denke das bei Faktor x wenn das und das zutrifft dieses und jenes ausgelöst wird.

Boah ... :) Ich hoffe ihr wisst was ich meine 😁🤣
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt viele Apps, die eine Akkutemperatur anzeigen, auch beim 3XL. Und ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass ausgerechnet diese wichtige Temperatur erfunden wird.
 
Nee die wird sicher nicht erfunden, sondern berechnet
 
phone-company schrieb:
zumindest bei Samsung sicherlich nicht.
Da ist nämlich ein deutlich sichtbarer Temperatursensor am Akku.

oder meinst du mit berechnet, dass man den Widerstandswert des Sensors in °C umrechnet, weil die charakteristik des Sensors bekannt ist?
 
maik005 schrieb:
natürlich hat es weit weit weit mehr als einen Sensor.
Moin,
natürlich hat das 3a Sensoren, das ist mir schon klar aber scheinbar keinen, der die Temperatur misst. Ob sie berechnet wird kann ja sein, weiß ich nicht. Es ist aber nicht nur die erwähnte App, die keine Temperaturen anzeigt sondern auch CPU-Z, das sicher etwas bekannter ist, zeigt unter dem Punkt "Thermal" nichts an, ganz im Gegensatz zum BQ.
 
Möglicherweise haben sich unter Android 10 die Schnittstellen geändert, sodass die Apps nicht darauf zugreifen können?
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
GigaTom schrieb:
Möglicherweise haben sich unter Android 10 die Schnittstellen geändert ...

Das wäre sicher eine Möglichkeit aber dann wäre es unlogisch, dass nur die Temperaturmessung davon betroffen ist.
Aber so wie es jetzt aussieht, können wir das "Problem" weder eingrenzen noch lösen. Egal, sooo wichtig ist es jetzt auch wieder nicht. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ganz interessant :)
 
Farron schrieb:
gibt es heutzutage wirklich noch ein Smartphone ohne jegliche Überwachung der Temperatur um z.B. Schäden an CPU oder Akku zu vermeiden ?
Warum erwartest du Schäden an der CPU oder am Akku? Die heutigen Teile werden doch nicht mal lauwarm.
 
chk142 schrieb:
Die heutigen Teile werden doch nicht mal lauwarm.
Dann kennst du die Kerntemperatur des SoC nicht.
Die geht sehr schnell Richtung 70°C.
Bis er dann runter taktet wegen Temperatur Limit
Beiträge automatisch zusammengeführt:

chk142 schrieb:
Kann beim Laden zusammen mit dem Gerät auch sehr heiß werden.
In der Sonne im Sommer im Auto QI Laden z.b.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
Dann kennst du die Kerntemperatur des SoC nicht.
Die geht sehr schnell Richtung 70°C.
Bis er dann runter taktet wegen Temperatur Limit
Mir ist nicht ganz klar, wie du das beurteilen möchtest, wenn es keine Temperatursensoren gibt.

Mal abgesehen davon ist mein Sony Z2 bei hoher CPU-Last knallenheiß geworden. Das Pixel 3a wird nicht mal wärmlich. Soviel zur unheimlichen Hitzentwicklung.

Dass man kein Smartphone in der Sonne oder im Auto liegen lassen sollte, ist klar. Aber, die SoC werden doch immer wirtschaftlicher, was den Strombedarf angeht, von daher sehe ich da absolut keinen Grund, davon auszugehen, dass das Teil irgendwann mal überhitzen könnte oder ähnliches. Da macht eher der Akku nach 10 Jahren die Grätsche, bevor sowas passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
chk142 schrieb:
Mir ist nicht ganz klar, wie du das beurteilen möchtest, wenn es keine Temperatursensoren gibt
Gibt es natürlich.
Sind nur nicht auslesbar!
 
  • Danke
Reaktionen: GigaTom
Zurück
Oben Unten