Pixel 3 (XL) schaltet sich bei ca. 20% Akku einfach ab

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

riffraff4p

Stamm-User
312
Nachdem ich schon kurz davor war, mein Pixel 3 XL einzuschicken, habe ich gestern gesehen, dass das Thema nun durch die Medien geistert:

Pixel 3 Suffers From Random Shutdowns Like the Nexus 6P

Genau dieses Problem habe ich auch.

Gibt es noch weitere Betroffene hier im Forum? Weiß vielleicht schon jemand mehr?
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka, Topse und MuP
Bisher noch keine Probleme.
 
Bei mir auch keine Probleme. Der Akku hält momentan so lange durch wie noch nie. 😊
 
Naja, das Interessante ist, dass der Akku ja grundsätzlich superlange hält. Das Gerät ist nach ca. 48 Stunden und 3,5 Stunden DOT bei ca. 20%. Das ist ja echt ein sehr sehr guter Wert.

Und dann, bei ca. 20% - schwupps - auf einmal gehts auf 1% und dann schaltet sich das Gerät ab. Ist halt doof, weil man dann null darauf vorbereitet ist, dass der Akku jetzt leer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Google empfiehlt als erste Reaktion (wie damals beim 6P mit dem gleichen Problem) den safe mode start oder factory reset.
Beides löst aber das Problem nicht wirklich.

Bei Geräten in der Garantie, das dürften die meisten sein, wäre nur ein Umtausch die beste Lösung, wenn man denn ein 2019er-Gerät der letzten Produktionswochen erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: riffraff4p
MuP schrieb:
Bei Geräten in der Garantie, das dürften die meisten sein, wäre nur ein Umtausch die beste Lösung, wenn man denn ein 2019er-Gerät der letzten Produktionswochen erhält.
Entscheidend ist das Kaufdatum bzw. der Tag, an dem man das Paket erhalten hat, nicht die Produktionswoche.
 
Wenn das Gerät ganz neu ist und der Akku erst einmal geladen wurde, verbessert sich die Leistung des Akkus noch mit weiteren Ladezyklen?
Wie sind hier eure Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mert81 schrieb:
Wenn das Gerät ganz neu ist und der Akku erst einmal geladen wurde, verbessert sich die Leistung des Akkus noch mit weiteren Ladezyklen?
Der Akku verschlechtert sich ab der ersten Ladung und mit jeder weiteren, ohne Wenn und Aber. Bei den Pixel-Geräten gibt es lediglich den Lerneffekt über die Software. Das Nutzerverhalten wird analysiert und energiehungrige Apps im Hintergrund werden automatisch zurückgefahren, aber möglichst ohne dass der Nutzer merkt etwas Negatives bemerkt (wie z.B. dass Benachrichtigungen nicht mehr ankommen). Bei dem einen Nutzer klappt es besser, beim anderen weniger. Den einzigen universellen Tipp den ich dazu geben kann ist: Nicht Facebook installieren.
 
Danke, ja das mit den Apps meinte ich.
Facebook ist zum Glück nicht notwendig 😉
 
Habe das selbe Problem.Mein 3 xl ist ca. 1 Jahr alt.
Habe Google per e-mail angeschrieben (google one support).
Bisher noch keine Antwort.
 
  • Danke
Reaktionen: yoschka
Der Herstellersupport online ist ja schon immer eine Katastrophe gewesen. Da wirst du wohl länger warten dürfen, wenn du nicht sehr sehr viel Glück hast.

Mein 3 XL zeigt dieses Verhalten auch. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Abschaltung bei ca. 20% den eigentlichen 0% des Akkus entspricht. Die Akkulaufzeit bei mir zwischen (angezeigten) 20 und 100% ist hervorragend und besser als alle meine anderen Geräte davor. Es fühlt sich so an, dass der Nullpunkt des Akkus nicht sauber erkannt wird. Wenn man es weiß, stört es auch nicht. Ich lade mein Gerät eh jeden Tag, da ich nur ungern mit weniger als 50% Akku aus dem Haus gehe.
 
Bei mir ist es heute auch zum ersten Mal aufgetreten. Das Pixel 3 XL habe ich jetzt etwas über ein Jahr. Ich werde das mal weiter beobachten.
 
@padrak Ja, genau darauf tippe ich auch. Die Akkulaufzeit selbst ist super, man ist halt bei ca. 20% nicht darauf vorbereitet, dass sich das Gerät nun auf einmal abschaltet. Wenn es MEIN Gerät wäre, könnte ich damit auch leben, es ist aber das Gerät meiner Frau 😬
 
  • Danke
Reaktionen: padrak
Runter auf 9%, kein Einbruch erkennbar.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191129-173818-01.jpeg
    Screenshot_20191129-173818-01.jpeg
    63,6 KB · Aufrufe: 206
  • Danke
Reaktionen: riffraff4p
Mist, dann klingt es wohl doch nach Austausch. Danke!
 
Ich habe mein 3 xl letzte Woche Donnerstag eingeschickt (RMA).
Meine Erfahrungen mit dem E-mail Support sind eigentlich positiv. Es dauerte 2-3 Tagen bis ich eine Antwort bekommen habe.
Aber das wurde auch so beim E-mail Support als Zeitangabe angegeben.
Chat und Telefon sind schneller, hab ich aber nicht genutzt.
Ich hatte bis zuletzt eigentlich gehofft das sich das Problem von selbst löst. Da die Akkulaufzeit wie bisher auch bei ca. 6-8 h sot lag.
Ich hoffe das das Austauschgerät auch in so einem guten Zustand ist wie mein Phone war, ich konnte keinen Kratzer finden .
 
Habe am Montag mein Austauschgerät erhalten. Ich denke es ist ein neues Gerät mit Zubehör.
Alles ok bis jetzt. :)
 
Hab auch ein Problem dieser Art. Erst ging mein Pixel 3a vor einigen Wochen einfach aus, und ließ sich auch nicht normal starten, sondern musste über den Bootloader neu gestartet werden, und heute Nacht die gleiche Chose, mit dem Unterschied, dass nach dem neu Hochfahren auf einmal 30% Akku futsch waren... sehr merkwürdige Geschichte, hoffentlich bekommt Google das in den Griff.
 
Mein Pixel 3 (128GB) hat es nun auch erwischt. Ich habe das Telefon jeweils die letzten beiden Abende bei ca. 25 % im Flugmodus abgelegt und am nächsten Morgen war es bei 5 bzw. 1% angelangt. Dieses Phänomen habe ich nun zum ersten Mal beobachtet. Die Vofafone Rechnung stammt vom 27.12.2018. Ich befinde mich somit noch in der Garantiezeit, möchte das Gerät aber ungern einsenden.

Hat jemand ggf. noch einen Tipp was ich tun könnte? Das Akkumanagement sagt alles im grünen Bereich.
 
Du kannst noch einen Werksreset versuchen und Start im abgesicherten Modus. Hat aber bei mir beides nichts gebracht. Ich habe das Gerät austauschen lassen und das Austauschgerät hat das Problem nicht mehr.

Sofern Du im Google Store gekauft hast und noch Gewährleistung auf dem Gerät ist, schickt Google erst ein neues Gerät, Du kannst es einrichten und dann danach das defekte Gerät zurückschicken.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten