Stereolautsprecher vorhanden?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

Waniel

Erfahrenes Mitglied
222
Die Pixel 4 sollen ja Stereo Speaker haben. Man hört jedoch in einigen Videos, dass beide unten sind und nicht mehr verteilt an der Unterseite und dem Hörer. Kann jemand mehr dazu sagen ?
 
@Waniel

Das ist Quatsch. Das Pixel 4 hat weiterhin Stereo Speaker. Unterschied zu den Vorgängern ist, dass es nicht mehr 2 zu dir gewandte Lautsprecher hat, sondern sich der eine jetzt unten neben dem USB Anschluss befindet. Der andere ist weiterhin in der Ohrmuschel.
 
  • Danke
Reaktionen: Waniel
Danke für die Nachricht. In zwei Videos wurde dies angedeutet, allerdings habe ich diverse Videos mit falschen Informationen gesehen, z.B. über die Cloud.
 
Hat Stereo Lautsprecher. Höre ich bei meinem ja. 😊
 
  • Danke
Reaktionen: Darek La.
@DerJochen ,sind die laut bzw. Können die mit Samsung s10 oder iPhone Lautsprecher mithalten?
 
DerJochen schrieb:
Hat Stereo Lautsprecher. Höre ich bei meinem ja. 😊

Kannst Du bestätigen, dass im Hörer und an der Unterseite einer ist ?
Der Klangunterschied zu anderen Smartphones wäre super, danke :)
 
@Waniel Es ist anders als beim sagen wir Pixel 2XL. Also oben kommt der Sound aus dem kleinen Schlitz fürs Ohr, ist klar. Aber unten ist es nicht wie beim Pixel 2XL dass da wieder so ein Schlitz ist sondern der Sound kommt aus den Lautsprechern neben dem USB Port. Also quasi wie beim 3A.
 
@DerJochen
Danke :)

Kannst auch was zum Sound schreiben ?
 
Konnte es selbst ausprobieren. Ich fand die Lautstärke ziemlich hoch. Der Stereo Effekt war sehr gut ausgeprägt zu hören. Der Klang war in Ordnung, aber mein 11 Pro Max und Note 10 Plus spielen doch noch in einer anderen Liga.
 
Ich fand sie richtig richtig top!
Und nochmal ne Steigerung zu den des Pixel 3.
Was ich gleich getestet hab war die "Rufton/Benachrichtigungston" Soundqualität und Lautstärke.
Die ist viel besser als beim Pixel 2 und 3.
Bei denen ist es nämlich irgendwie so geregelt das wenn es klingelt/benachrichtigt das die ganze Sounddynamik runter geschraubt wird im Gegensatz zum Mediensound und es ist auch nicht gerade laut.
Diese Qualität und Lautstärke ist gleich zu der für Medien beim Pixel 4.
Was aber weiterhin ist, das es nicht im Stereomodus klingelt wie zb. noch beim Nexus 6p. Aber Volumen und Lautstärke ist dennoch gleich wie beim normalen Medien hören! 👍👍
Daher hat für mich alles gepasst!
 
@Waniel Dein Note 11+ und iphone 11 pro max oder ein?
 
Was direkt auffällt, also mir weil ich ja bisher nur das 2XL hatte (beim 3A sicher genauso) ist, dass die Lautsprecher an der Seite (unten) neben dem USB Anschluss eher suboptimal platziert sind. Beim spielen von CoD habe ich sie immer verdeckt zwischendurch, was natürlich den tollen Sound getrübt hat.
 
@DerJochen Das ist ein Punkt den leider einige Hersteller falsch machen. Den unteren Lautsprecher an der linken Seite platzieren. Im Querformat hält man fast immer den Lautsprecher zu.
 
DerJochen schrieb:
@Waniel Dein Note 11+ und iphone 11 pro max oder ein?

iPhone 11 Pro Max als Daily Driver & das Note 10+ als MedienMonster für Netflix, Youtube und Android, da einige Apps von der Arbeit nicht aufm iOS laufen.

Habe auf dem Pixel 4 paar Videos geschaut. Der Ton war weniger Bassig und mit weniger Volumen. Konnte auch auf anhieb nichts finden, wo ich das optimieren kann. Auch keine Dolby Atmos Einstellungen. Aber dafür war er sehr klar und detailiert, sowie zu höhenlastig. Hatte auch das Gefühl, dass die Demo Software eh nicht rund lief. Würde es mir gerne nochmal in der finalen Version anhören, da ich viel Wert auf die Speaker lege.
 
Zurück
Oben Unten