*Erledigt!* Datenrettung nach Downgrade von Android 12 (beta) auf Android 11

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

BobBruni

Ambitioniertes Mitglied
4
Hallo Zusammen,

aus lauter Neugier habe ich mir Android 12 (beta) installiert und ausprobiert. Am nächsten Tag dann wieder den Downgrade auf Android 11 vollzogen und natürlich nicht bedacht, dass ein kompletter factory reset vollzogen wird.
Ende des Liedes - kein Backup! Fotos von 1 1/2 Jahren weg!

Mein dämliches und leichtfertiges Handeln ist mir natürlich bewusst 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

Das hier ist nun ein verzweifelter Aufruf, was ich tun kann, um meine Fotos wieder zu retten!

Bisher habe ich es damit versucht, dass ich mein Pixel gerootet habe und sämtliche Recovery Tools wie z.b. Wondershare Dr. Fone etc. drüber hab laufen lassen. Ohne Erfolg!

Gibt es von eurer Seite Vorschläge bzw. Empfehlungen was ich noch tun / versuchen könnte?
Kennt jemand von euch seriöse Firmen, die dafür in Frage kämen? Ich bin natürlich bereit Geld dafür auszugeben!
Wäre der Weg über Google direkt denkbar?

Ich danke euch schon mal!

Gruß
 
Über deinen Google Account oder hast du sie da auch nicht gesichert?
Oh Mann, keine Sicherung, aber du hast dir wahrscheinlich schon selbst auf den Kopf geschlagen.
Viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der interne Speicher ist verschlüsselt (seit Android 10 ein Muss), nach einem Wipe ist der Schlüssel weg, die Partition formatiert und ein neuer Schlüssel abgelegt, die Daten sind damit zuverlässig und dauerhaft gelöscht.
 
Das ist ja auch Sinn und Zweck vom Verschlüsseln bzw. dem ganzen Aufwand.
Wäre ja fatal, wenn man sich einfach ein Tool aus dem Internet schnappt und damit Zugriff auf die Daten bekommt.
 
Aber er scheint ja von irgendwo Bilder auf sein 4a gespeichert zu haben, sonst können ja keine Bilder von 1 1\2 Jahren weg sein.
Das 4a gibt es ja erst seit 08/20.
Vielleicht hat er nur in seiner Panik nicht an den Großen Bruder Google gedacht.
 
Hast du ein Google-Konto, Drive, OneDrive, oder irgendwas dergleichen? Dann da einloggen und schauen, ob die Bilder dort gesichert sind.
 
mblaster4711 schrieb:
Der interne Speicher ist verschlüsselt (seit Android 10 ein Muss), nach einem Wipe ist der Schlüssel weg, die Partition formatiert und ein neuer Schlüssel abgelegt, die Daten sind damit zuverlässig und dauerhaft gelöscht.

Danke. Somit hab ich Gewissheit und muss das Thema abhacken.

2babe schrieb:
Aber er scheint ja von irgendwo Bilder auf sein 4a gespeichert zu haben, sonst können ja keine Bilder von 1 1\2 Jahren weg sein.
Das 4a gibt es ja erst seit 08/20.
Vielleicht hat er nur in seiner Panik nicht an den Großen Bruder Google gedacht.
Die Bilder habe ich schön von Pxl 1 zum Pxl3 zum Pxl4 kopiert. Wie sich jetzt rausstellt ohne mal zwischengesichert zu haben. Die Synchronisation von Googel Fotos habe immer bewusst deaktiviert (wollte nie private Bilder in eine Cloud laden).

Was würde ich nun drum geben, diese doch beim "Großen Bruder Google" gespeichert zu haben.

Nochmal danke für Eure Antworten!
 
Kein altes Handy mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst sicher, keins.
 
  • Danke
Reaktionen: Cairus
Das ist ja echt dumm gelaufen.
Ich versuche sogar meine alten Handys (HTC One M7/ O+6) auf dem laufenden zu halten, jedenfalls mit TelNr. etc.
Da war es nicht so dramatisch als mein LG G4 gestorben ist.
Für Sicherungen ohne Google benutze ich MyPhoneExplorer.
 
Zurück
Oben Unten