Malware oder Virenscanner nötig?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bullizei

Bullizei

Fortgeschrittenes Mitglied
68
Kenne mich da nicht so aus.
Hat das Pixel 5 irgend einen Viren oder Malwarescanner installiert? Oder ist die Software ansich ausreichend geschützt und wird durch Googleupdates regelmäßig verbessert?

Falls man was runterladen sollte, was wäre das Beste?🤷🏻
 
Google Play Protect macht einen guten Job ^^

Das ist direkt im Play Store integriert!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AndroidOne, amico81, Bullizei und eine weitere Person
Meiner Meinung nach braucht man auf Android kein Antivirenprogramm. Ich bin ohnehin der Meinung dass sowas total überbewertet wird, auch auf Windows oder anderen Betriebssystemen.
 
  • Danke
Reaktionen: thomasoeli, Pixel1MB, AndroidOne und eine weitere Person
Diese Einstellung wird sich spätestens mit Einführung des Bundestrojaners ändern denke ich :) Das das lange keine Verschwörungstheorie ist, sollte man inzwischen bergriffeb haben. Man nutzt derzeit die Corona.-Krise um diese Sachen fast still und heimlich durchzuwinken
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und Sh0X31
@phone-company

Ich denke auf lange Sicht gesehen, ist es sogar nicht einmal verkehrt einige Regeln einzuführen. Die Kriminelle Kommunikation geht immer weiter in das Internet. Der Polizei ist es jetzt schon erlaubt, deine Wohnung zu verwanzen usw., wenn ein großer Verdacht gegen dich existiert. Ich bin kein Fan von dieser ganzen Entwicklung, aber anonym sein zu können im Internet, hat halt auch Schattenseiten. Viele Menschen benehmen sich nur in der Öffentlichkeit, weil sie angst haben vor der Gesellschaft. Wenn diese nun einen erkennt, meinen viele ihr wahres Gesicht zu zeigen, was bei einigen zu rechten Mist usw. Führt.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB, 123245 und AndroidOne
Ja super ich versteh deinen Gedanken allerdings ist er nicht zu Ende gedacht. Ich habe prinzipiell kein Problem damit wenn die Polizei meint sie müsse meine Konversation abhören / mitlesen usw. Womit ich ein Problem habe das sie damit die Sicherheit meines Endgerätes gefährden. Ist die Lücke erst mal da, nutzen sie auch andere aus. Und dann denke ich mal weiter das ab nächstes Jahr der Perso und Führerschein auf dem Smartphone dabei ist, die Versichertenkarte schon heute genau wie die Bankkarten.... Viel Spass bei dem was da passieren wird. Der Bundestrojaner ist das was er ist, ein Trojaner und soetwas hat auf meinem Endgerät nichts zu suchen weil es meine Sicherheit gefährdet 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und Bullizei
Das heißt man sollte sich vielleicht doch davor schützen!?
Dann wäre eine Sicherheitsapp evtl. doch von Nöten.
Empfehlungen?
 
Habe keinen Schutz und hatte nie Probleme
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
Also die Zeiten sind vorbei wo man ohne Antivirus auf nem Smartphone unterwegs sein sollte. Sicher macht Google Play mit Google Protect vieles Richtig aber man kann sich halt einiges per Mail, per Browser usw usw einfangen .... Nach wie vor gibt es Tricks wenn man zB ein Kabel einsteckt etwas zu übertragen (ist schnell passiert und wenn man es eben nur schnell laden will) zwar werden die Geräte immer besser geschützt aber das cleverste Gerät ist immer nur so gut wie der der hinterm Display sitzt. Und man klickt dich schnell mal irgendwo drauf ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann sein, aber nachdem ich genau keine wichtigen Daten am Handy habe sowie nicht über Handy zahle usw mache ich mir keine Sorgen.

Seit Jahren ohne Virus usw und hoffe bleibt so
 
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
Ich habe den Bitdefender Antivirus Free auf meinem Pixel 4 installiert. Tut mir nicht weh und der Akkuverbrauch ist zu vernachlässigen. Ob er das Pixel sicherer macht, kann ich nicht wirklich beurteilen. Aber unsicherer mal jedenfalls auch nicht ;)
 
phone-company schrieb:
Diese Einstellung wird sich spätestens mit Einführung des Bundestrojaners ändern denke ich :) Das das lange keine Verschwörungstheorie ist, sollte man inzwischen bergriffeb haben. Man nutzt derzeit die Corona.-Krise um diese Sachen fast still und heimlich durchzuwinken
Das ist aber doch nur die Version für besorgte Alarmisten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sonic-2k- schrieb:
Ich bin kein Fan von dieser ganzen Entwicklung, aber anonym sein zu können im Internet, hat halt auch Schattenseiten.
Hab's ohnehin nie so wirklich verstanden, warum man sich in der Öffentlichkeit (Internet) völlig anonym fühlen muss. Ich denke, da haben viele einfach ein falsches Bild im Kopf. Das Internet ist nicht mein Privatraum. Das ist öffentlicher Raum, genauso wie wenn ich zum Einkaufen in die Stadt gehe. Und, genauso muss ich dort auch mit etwaigen Konsequenzen rechnen, und Verantwortung für mein Handeln übernehmen.

Wenn ich privat sein will, dann ziehe ich den LAN-Stecker, oder deaktiviere die WLAN-Verbindung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB
@chk142 okay du bist nicht von Anfang an dabei 🤷‍♂️ das Netz gehört allen, richtig. Nun wollen aber Politiker inzwischen darüber bestimmen obwohl sie wenig Ahnung davon haben. Sie wollen sich das Internet also zu ihren Zwecken aneignen denn sie wollen ja jeden belauschen können
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Martin90 und HerrDoctorPhone
Ich habe kein Problem damit dass die Exekutive mehr Mittel an die Hand bekommt, um gegen Kriminalität vorzugehen. Ich sehe deren Möglichkeiten ohnehin als viel zu sehr beschnitten. Leider haben viele heutzutage die Vorstellung, dass ihr Hans Meier aus Buxtehude Kram den sie auf ihrem Rechner machen für irgendjemanden von so viel Interesse wäre, dass man befürchten müsste, überwacht oder abgehört zu werden.

Ohne ein gewisses Maß an Überwachung, auch im Straßenverkehr geht übrigens gar nichts. Darüber muss man sich im Klaren sein. Wir sollten uns alle fragen, ob wir wirklich eine Gesellschaft haben wollen, in denen Kriminelle und Schwerstkriminell freie Hand haben ihre antisozialen Machenschaften zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und Pixel1MB
Der beste Virenschutz sitzt vor dem Gerät.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, amico81 und thomaspan
@chk142 was hast du denn gleich immer mit Kriminellen? Was ist mit den Reportern , mit den Leakern, mit den Freiheitskämpfern in China, Türkei, Syrien usw usw .... Oder der normale Bürger der unter Generalverdacht gestellt wird. Aber man kann Leute wie dich nicht bekehren. Mal Orwell's 1984 lesen und dich fragen was davon sich schon bewahrheitet hat. Wenn dir deine Rechte für die andere hart gekämpft haben nichts bedeuten dann ist es eben egal ob Verschlüsselung aufgebrochen wird oder sonstwas. Ich glaube dir sind die Konsequenzen nicht bewusst die daraus entstehen könnten. Ich bin selbst Fan der Digital-Forensik (mein Studienfach vor einigen Jahren) aber da wird eben anders gearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
phone-company schrieb:
@chk142 was hast du denn gleich immer mit Kriminellen? Was ist mit den Reportern , mit den Leakern, mit den Freiheitskämpfern in China, Türkei, Syrien usw usw ....
Keine Ahnung. Was ist mit denen? Dürfen die etwa nicht berichten, leaken, oder für die "Freiheit kämpfen" (was nochmal dahin gestellt sein darf, wenn du mit Türkei, Syrien, oder anderen Beispielen kommst, bei denen Gruppierungen im Spiel sind, die ihrerseits mit Sicherheit auch nicht so ganz hasenrein sind...).

Wie alle Leute, die so argumentieren wie du übertreibst du einfach maßlos. Schau dir mal an welche Freiheitsrechte wir hier haben. Ich denke, Anarchie will hier niemand haben. Insofern kann ich nur nochmal wiederholen: Ohne ein gewisses Maß an Überwachung kann keine Gesellschaft, in der ein friedliches Zusammenleben sein soll, existieren. Ob du das nun akzeptierst oder nicht.

Das Problem liegt einfach an dem links-"liberalen" Dummquatsch, der jeden Tag in der Zeitung steht, weil unsere tollen Journalisten einfach nicht müde werden, uns ständig antidemokratische Verhältnisse einzureden. So ist das halt, wenn zu viel Wohlstand herrscht, dann kommen die einfach auf dumme Ideen, vor allem wenn sie bei der Käuferschaft/dem Volk auf fruchtbaren Boden für ihren ständigen Alarmismus und Panikmache stoßen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und kurhaus_
Es geht nicht nur um schwere Kriminalität oder organisierte Kriminalität. Der Mensch braucht Kontrolle! Anonym im Netz sollte verboten werden. Anmeldung nur mit ID/Perso und Bild. Somit lassen sich auch Fake News verfolgen und vorsätzlich eingestellte Verursacher bestrafen. So funktioniert das Internet in Taiwan zB. Taiwan ist ein gutes Beispiel für Demokratie und Kontrolle im Netz.

In Taiwan wurde getrackt um Kontakte von positiv getesteten COVID-19 Personen schnell und effektiv zu ermitteln und zu isolieren. Da gibt es eine SMS und ab nach Hause, das Amt kommt zu dir und du wirst zu Hause getestet. Schnell und effektiv. Somit wurde alles unter Kontrolle gebracht. Keine Einschränkungen im Alltag, klar Maske auch, aber alles andere läuft ganz normal weiter, denn wenn einer positive ist, wird sein Umfeld schnell identifiziert und informiert. Und was machen wir? Papierstapel von der Bundeswehr checken lassen um Kontakte zu ermitteln, wir haben gar keine Chance hier etwas unter Kontrolle zu bringen solange wir nicht technische Mittel einsetzen. Dafür ist das Problem viel zu groß. Aber Tracking nicht möglich wegen Datenschutz. Vielleicht ändern wir den Datenschutz nach dem 5.Lockdown wenn wir fast pleite sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich bin raus hier 👍 macht ihr wie ihr denkt...
 
  • Danke
Reaktionen: Martin90 und HerrDoctorPhone
Zurück
Oben Unten