Helligkeitssensor sprunghaft

Raoul1510

Raoul1510

Erfahrenes Mitglied
489
Die Helligkeit springt oft in großen Schritten hin und her. Selbst bei gleichbleibender Umgebungsbeleuchtung?! Auch ist der relevante Bereich der Helligkeit für meinen Geschmack sehr klein. Ich muss im Moment oft nachregeln, damit ich im oberen Drittel bleibe. Unter 50% ist es für mich völlig nutzlos, da viel zu dunkel.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich hoffe Google bessert noch nach.
 
Ist beim Pro angeblich auch der Fall
 
Bei mir auch. Sitze auf der Couch und das Licht ist immer gleich. Aber er ist sich nicht ganz schlüssig wie hell es denn sein soll.
 
War bei mir im Pixel 5 auch am Anfang so. Der Helligkeitssensor "lernt" mit, wie man sein Display immer haben möchte. Sprich nach ein paar Tagen manuell nachregeln gibt sich das(war zumindest beim 5er bei mir so).
 
Kann ich momentan nicht nachvollziehen. Bei mir ist die Helligkeit stabil..
 
Ja habe ich auch, war beim 5er anfangs auch so, Google hat da aber damals schnell einen fix für bereit gestellt. Ist zb auch so, ich nutze eine Tasche, Always on display geht in der Tasche aus, in Dunkelheit geht es aber nicht wieder an wenn ich das Gerät aus der Tasche hole. Das ist auch noch ein Bug.
 
slg60 schrieb:
Always on display geht in der Tasche aus, in Dunkelheit geht es aber nicht wieder an wenn ich das Gerät aus der Tasche hole. Das ist auch noch ein Bug.

Ja das nervt, da dann der Fingerabdruck-Sensor nicht sichtbar ist.
 
Zurück
Oben Unten