Displaysperre

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mydamon

Mydamon

Erfahrenes Mitglied
67
Zum "Aufwecken" ist des Displays gebe ich einen Pincode ein.

Gibt es eine Möglichkeit, sich die Eingabetaste danach zu sparen?
 
Soweit ich weiß geht das nicht.
 
@Mydamon
Beim Pixel glaub nicht möglich.
OnePlus und Samsung haben da glaub in den Sperrbildschirm Einstellungen was
 
Ich habe auch nichts gefunden... Beim Samsung zuvor ging es..

Danke und schönes Wochenende
 
  • Danke
Reaktionen: 123245 und rene3006
Dann müsste ja auch ein ständiger Abgleich stattfinden... dadurch könnte man dann auch versuchen den Pincode zu erraten ohne Fehlversuche zu erzeugen.
 
#frank schrieb:
dadurch könnte man dann auch versuchen den Pincode zu erraten ohne Fehlversuche zu erzeugen.
Wie das?
 
In dem man jeweils eine Zahl zwischen 0 und 9999 eingibt... 😎
 
Und wie viele Leben soll das dauern bis man die PIN erraten hat? ;)

Außerdem, warum "ohne Fehlversuche"? Selbst wenn man weiß, dass es 4 Ziffern sind hat man nach 10-maliger Falscheingabe das Gerät gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Mydamon nicht möglich bei den Pixel Geräten mit Stock Firmware
 
  • Danke
Reaktionen: TNF Apex
@Mydamon soll mit Android 14 angeblich kommen. Ich hatte es die Tage erst gelesen, finde den Bericht aber leider nicht mehr.
 
Wie wäre es mit einem Bluetooth Gerät zu entsperren?
Solange meine Uhr in der Nähe ist, muss ich auch kein Muster eingeben
 
Genau den 👍
 
Dann aber nur mit mindestens 6 stelliger PIN, was in Summe wieder 1 Klick mehr ist als 4-stellig + Enter 😏
 
  • Danke
Reaktionen: lamor200
Also wenn das das "nervigste Android-Problem" ist, dann leben wir im Paradies. ;)
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: amu14, rowi und lamor200
chk142 schrieb:
Außerdem, warum "ohne Fehlversuche"? Selbst wenn man weiß, dass es 4 Ziffern sind hat man nach 10-maliger Falscheingabe das Gerät gesperrt.
Naja, wenn ich nicht bestätigen muss sondern meine Eingabe wieder lösche und erneut vornehme habe ich keinen Fehlversuch. (deswegen ist es vermutlich auch nur mit 6-stelligen PINs möglich laut verlinktem Artikel)
 
Verstehe ich nicht. Auch wenn du nicht bestätigen musst ist ein Fehlversuch ein Fehlversuch.
 
Woran sollte bei variabler Länge festgemacht werden, was ein Versuch war? Das erste Eintippen einer einzelnen Ziffer ist schon der erste Versuch? (wäre mal interessant zu wissen, wie das andere Modelle bereits umgesetzt haben)
 
Am Hash des PIN sollte man nicht erkennen können, wie lang dieser ist. (und somit das Telefon auch nicht) Bei einer PIN Eingabe ohne Bestätigung müsste also jede Eingabe in einen Hash umgewandelt und dieser dann verglichen werden.
 
Zurück
Oben Unten