kopierten Textinhalt nicht darstellen?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Maddm

Maddm

Erfahrenes Mitglied
106
Hallo, ich habe seit kurzem ein Pixel 6a (läuft mit Android 13) und bin in Summe mit dem Gerät sehr zufrieden.
Es gibt allerdings eine Kleinigkeit, die ich bisher nicht abstellen konnte: wenn man einen Text kopiert, wird der kopierte Inhalt links unten in einer Art "Blase" dargestellt, incl. der Option, diesen Inhalt zu "teilen".
Wie kann ich diese Darstellung abstellen?

Screenshot_20220905-130857.png
 
@Maddm
Schau mal Chrome
3Punkte
Einstellungen
Google Dienste
Zum Suchen antippen
Umgebenden Text.... mal Testweise deaktivieren
 
@rene3006
Hmm, die Lösung verstehe ich nicht ganz, ich nutze gar keinen Chrome auf meinem Gerät... das taucht überall auf, wo ich etwas kopiere (emails, Apps, Kalender etc)
 
Ich wiederum verstehe das Problem nicht: Wenn ich einen Text kopiere, möchte ich ihn in der Regel woanders einfügen. Dafür hält die "Blase" den kopierten Textteil bereit. Wenn der Text dann wo-auch-immer eingefügt worden ist, sollte die "Blase" verschwunden sein. Oder ist sie dann immer noch da?

Ich denke im Übrigen, dass das ein systemweites und nicht nur Chrome-bezogenes Feature ist.
 
Das ist Bestandteil der neuen Zwischenablage
 
@Wähler die Blase verschwindet ohne eigenes ZuTun nach ca 6 Sekunden (der Inhalt bleibt natürlich erhalten).
Problem mit dem kopieren ist: wenn man PW (z.B. mit Keepass4Android) kopiert, sind die in der Blase ebenfalls sichtbar, das is unschön und daher wäre das praktisch, wenn ich die Blase abschalten könnte
 
  • Danke
Reaktionen: blino, Wähler und 85950
@Maddm verständlich
 
Das ist nachvollziehbar. (Und ich wundere mich, dass eine PW-Manager-App nicht über eine eigene, gesicherte Zwischenablage verfügt...)
 
  • Danke
Reaktionen: 85950
Dafür wird die Zwischenablage jetzt nach einer Stunde bereinigt, was viel mehr für die Sicherheit bringt als die 6 Sekunden die der kopierte Inhalt angezeigt wird die Sicherheit beeinträchtigt. Übrigens kann man die "Blase" auch einfach wegwischen, der Inhalt bleibt trotzdem in der Zwischenablage.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245 und Wähler
Wenn dir jemand über die Schulter schaut und gar ein Foto vom Bildschirminhalt anfertigt können 6 Sekunden schon ziemlich lang sein. Das Passwort hat im Klartext nichts in der Zwischenablage zu suchen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220905-184424.png
    Screenshot_20220905-184424.png
    41,8 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch jetzt arg konstruiert... Wer soll denn Fotos über die Schultern machen und wer merkt es dann nicht dass jemand hinter einem steht?

Und müsste es dann nicht eher ein Video sein, weil sonst weiß man ja nicht für was das Passwort ist? 🙄

Für alles was irgendwie wichtig ist hat man doch sowieso 2FA, von daher ist das Passwort fast nutzlos.
Das erinnert mich an die Diskussionen, was Google und Apple angeblich mit Fingerabdrücken machen, damals bei den ersten Smartphones mit FP-Reader
 
Was soll daran konstruiert sein? Das Passwort geht niemanden etwas an, also hat das auch nicht auf dem Display zu erscheinen, wenn es aus dem Passwort Manager kopiert wird.
Und was soll der Hinweis auf 2FA bringen? Man hat nur bedingt Einfluss darauf ob der Dienst der Wahl 2FA bietet oder nicht. Und wenn nicht, dann stehen wir wieder am Anfang der Unterhaltung.

@Maddm welchen Passwort Manager nutzt du? Bei mir funktioniert es (mit bitwarden) so, wie auf dem Screenshot von @Dr.No zu sehen
 
Konstruiert? Hier im Forum war irgendwo das Thema das sehr kurze Anzeige des letzten Zeichens/Buchstaben bei der Passworteingabe zu unterbinden, damit niemand es am Display ablesen kann. Das ist dann die verschärfte Form von konstruiert. Klar man kann auch Video erstellen. Auch wenn niemand mitliest, Passwörter sollten weder im Browser noch in der Zwischenablage, worauf alle Apps zugreifen können, nicht im Klartext auftauchen. Nicht umsonst bieten manche PW-Manager eine eigene sichere Tastatur an.
 
Zurück
Oben Unten