Datenübertrag nicht zu empfehlen?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Finchhatton

Finchhatton

Fortgeschrittenes Mitglied
14
Hallo Freunde,

ab und an und zwischen den Zeilen lese ich hier im Forum heraus, dass ein P7P welches per Datenübertrag von einem einem alten Phone eingesetzt wird, Probleme verursachen kann.
Kann jemand was dazu sagen? Ich meine man ist ja froh seine Daten bereit zu haben, gerade bei WhatsApp.
Danke vorab.

Finch
 
Ich hatte damit beim P6P große Probleme. Hatte vorher ein Mate20pro als DD, und beim Übertragen sind so viele merkwürdige Prozesse von Huawei mitübertragen worden. Nachdem ich diese dann endlich alle gefunden und gelöscht hatte lief es deutlich besser.
Z.B. hatte ich einen Prozess eines Filemanagers, den ich nicht mal kannte. 🤷‍♂️
Beim P7P bisher keine dieser Probleme....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Finchhatton
Hallo,

WhatsApp würdest Du ja ohnehin aus der Cloud wiederherstellen. Ich stelle grundsätzlich soviel wie möglich aus der Cloudsicherung wieder her.

Probleme werden häufig eher beschrieben bei der Datenübernahme per Kabel, wobei ich mir hier von einem Pixel zum anderen, weniger Sorgen machen würde, als dies herstellerübergreifend zu machen.

Sauberer ist eine manuelle Neueinrichtung natürlich immer, denn mit jeder Sicherung nimmst Du auch irgendwelchen Datenmüll mit. Mit der reinen Cloudwiederherstellung hatte ich zumindest noch keine spürbaren Probleme.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: sj00 und Finchhatton
Also ich bin vom iPhone 11 Pro Max gewechselt per Kabel. Vom iPhone kannst du eben per Cloud nichts machen, daher der Weg per Einrichtung, was sehr gut klappte.
Generell habe ich auch keine Probleme außer dass ich den Akku genau im Blick habe 😉 und nicht dass so ein Übertragung da sich negativ auswirken könnte. Wegen dem DARK Mode der dauernd Mal sich deaktiviert habe ich aber auf einem anderen Post geantwortet.

Finch
 
Denke mal das du da gar keine Probleme haben wirst, da du dir ja nicht irgendwelche Android-Altlasten übertragen kannst.
 
  • Danke
Reaktionen: Finchhatton
Danke für das Feedback
 
  • Danke
Reaktionen: Handymeister
Handymeister schrieb:
Probleme werden häufig eher beschrieben bei der Datenübernahme per Kabel, wobei ich mir hier von einem Pixel zum anderen, weniger Sorgen machen würde, als dies herstellerübergreifend zu machen.
Das hab ich jetzt beim P7P zur Übernahme von den P6P-Daten/-Apps gemacht und da gab es Null Probleme. Da beide Geräte ziemlich gleich sind, war das ja auch zu erwarten.
 
  • Danke
Reaktionen: Handymeister
Ich übertrage. Spart Zeit.
Heutzutage ist es nicht so problematisch. Zumindest wird ja eigentlich nur ne Liste von Apps erstellt und diese dann über play store installiert.

Früher habt man ganze apks übertragen und dann kam es zu Problemen.. Und die meisten Daten sind bei mir eh identisch in der Google drive cloud, onedrive.
 
Ich stelle selbst unter Android so wenig wie möglich wieder her. Das wichtigste ist bei mir WhatsApp (Chatnachrichten und Medien), und das wird über die Cloud erledigt.
 
Ich habs kabellos von einem OnePlus 8T übertragen, gab keine nennenswerten Probleme.
Interessanterweise gab es mehr Probleme als ich das 8T dann für meine Freundin eingerichtet habe. Sie ist von einem OnePlus 6 gekommen. Probleme ist zum Glück relativ, aber er hat einige Apps nicht übertragen, die ich ganz klar angewählt hatte.
Ehrlich gesagt fand ich dieses alte Wiederherstellen besser, wo man ein Gerät auswählen konnte und dann hat er sich das Zeug aus dem Playstore usw gezogen. Das hat immer tadellos funktioniert. Hier fand ich zumindest den Vorgang einigermaßen seltsam und undurchsichtig. (auch wenn er letztendlich "ok" funktioniert hat) Ich erkenne auch keinen Vorteil zur "alten" Methode... 🤔 Keine Ahnung ob er jetzt wirklich apks vom alten Phone kopiert oder die im Hintergrund aus dem Playstore zieht? Viele Settings musste ich bei beiden Malen eh über Export/Import von config neu einrichten.
 
ich mache es immer per google sync.
gibt nie Probleme und ich nutze immer zwei phones gleichzeitig.

dieser Mythos nervt endlos..
über die offizielle Methode per Google Account läuft es problemfrei.


Hersteller apps kann man abwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf WhatsApp zurückzukommen: was mich sehr wundert, ich habe beim Pixel 5 ein Backup erstellt. Auf dem Pixel 5 habe ich im WhatsApp Bilder Ordner 4.300 Bilder, auf dem Pixel 7 Pro habe ich dagegen rund 1.000 Bilder weniger nach dem wiederherstellen des Backups. Kann mir das nicht erklären. Hat einer von euch eine Idee?
 
Ich schleppe meine Daten glaube herum, seitdem ist diese Übertragung gibt. Da waren zwischendurch auch "nicht Google" Geräte dazwischen und auch auf dem P7p aktuell keine Probleme.
Einzig beim P6p meiner Frau gab es mal ein Problem beim Import von einem OnePlus 8. Da wurde eine Einstellung gesetzt, die es so gar nicht beim P6p gibt. (AoD bei Bewegung aufwecken - zumindest nicht offiziell ohne ADB)
 
Durch die Übertragung via Kabel habe ich viel Zeit gespart, und meine Anordnung der Apps im Nova wurde sogar auch wieder 1:1 hergestellt.
Allerdings sollte man bei paar Apps schauen, ob die auch aktuell sind.
Bei meiner Foto-App gab es da ein Problem, welches sich durch deinstallieren/neu installieren lösen ließ.
 
Normalerweise richte ich immer komplett neu ein. Dieses mal habe ich die Daten vom P6 zum P7P via Kabel übertragen und es hat ohne Probleme geklappt und bisher habe ich auch nichts negatives feststellen können.
 
Die Daten von WhatsApp sind nicht das Problem, die kann man ruhig übertragen. WhatsApp sichert seine Daten auch separat auf dem Google Drive.

Dasselbe gilt für die Daten der Apps. Die sind meist auch nicht kritisch. Hat man doch mal ne zickige App, kann man dann explizit deren Daten löschen und schön is.

Nur die Systemeinstellungen würde ich weglassen, die machen meist mehr Probleme als es Zeit kostet, diese selbst neu einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das, was möglich ist, über die Google Cloud von meinem S22U wiederhergestellt - keinerlei Probleme.

Es gibt sogar 1-2 Apps die Appdaten-Backup unterstützen, das ist dann richtig klasse, wenn man die App nicht wieder neu einrichten muss.
 
Zurück
Oben Unten