Drei Jahre nach der offiziellen Vorstellung des Pixel 7 Pro / Ein (sehr kurzes) Resümee

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

GP7P

Neues Mitglied
26
Es jährt sich der dritte Jahrestag der offiziellen Vorstellung des Pixel 7 Pro am 06.10.2022. Zeit also mal ein (Zwischen-)Fazit zu ziehen.
Nachdem das Gerät vorgestellt wurde, habe ich mir "damals" das Angebot mit den Hörstöpsel inklusive gegönnt. Mein bisheriges Huawei war eigentlich immer noch in Ordnung und wurde auch noch mit Updates versorgt. Ich wollte jedoch nicht mehr, dass meine Daten über (mutmaßliche) chinesische Server laufen. Ich versuche, nicht vorbehaltlos alle Länder dieser Welt zu unterstützen, was jetzt aber nicht Thema hier sein soll.
Das Pixel 7 Pro hat mich inzwischen drei Jahre lang begleitet. Bis auf ein- oder zweimal ist es nie abgestürzt oder übermäßig heiß geworden. Es ist mein erstes Smartphone, dass auch nach zwei Jahren sowohl Sicherheitsupdates als auch neue Android-Versionen erhält. Inzwischen sind ja auch noch andere Hersteller auf diese Methode aufgesprungen. Es gibt aktuell nichts, was ich an dem Pro 7 vermissen würde. Die Performance kann irgendwie immer besser sein, aber insgesamt bin ich auch damit zufrieden. Ich muss aber dazu schreiben, dass ich nicht mit dem Gerät spiele. Vielleicht hätte ich dann einen anderen Eindruck. Kurzum: ich bin immer noch zufrieden und hoffe, dass noch lange updates geliefert werden.
 
  • Danke
Reaktionen: NitramAkloh, Exilbonner, bernhard.s und 3 andere
Den Vorgänger, das Pixel 3 XL, hatte ich 4 Jahre genutzt, ein Jahr über den Support hinaus. Es ist in der Familie immer noch im Einsatz.

Das Pixel 7 Pro hat gute Chancen, bei mir seine 5 Jahre Support zu erleben, mit dem gleichen Akku. Es ist ein Firmengerät und ich hätte ein neues haben können. Wozu? Ich bin kein Highend-User und es reicht locker aus.

Einem Bekannten ist schon vor einiger Zeit das Tele gesprungen und er ist bei der Fotografie recht anspruchsvoll. Er wird es nun vmtl ablösen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

GP7P schrieb:
Es gibt aktuell nichts, was ich an dem Pro 7 vermissen würde
Du willst wirklich nicht auf den Zug aufspringen, mit dem man den Leuten derzeit neue Modelle schmackhaft machen will (muss)? KI in SMS, Whatsapp, Fotos und werweisswonoch. 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bernhard.s, Cheep-Cheep und cookiem0nster
Ich bin mit meinem P7P auch weiterhin über alle Maßen zufrieden und ich hoffe, es hält bis zu einem möglichen Pixel 12 durch.

Aber WhatsApp geht auf sehr viel leistungsschwächeren und älteren Geräten auch schon problemlos. ;)
Und Fotografieren kann das P7P übrigens auch, und das in recht guter Qualität. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und bernhard.s
Beim 7 Pro gab es doch damals die Watch dazu und beim normalen 7er die Buds? Ich hatte mein 7 Pro damals aufgrund der Größe nach einem Monat wieder verkauft. Mein Pixel 4 XL war für mich irgendwie handlicher.
 
  • Danke
Reaktionen: bernhard.s
Ich habe meines Ende Februar 2023 als Retoure beim Media Markt Bremen über eBay für 600 Euro gekauft.

Für mein Huawei P30 Pro habe ich dmals noch 220 Euro bekommen.

Ich bin nach wie vor hochzufrieden mit dem Pixel 7 Pro und hege bisher keinerlei Update-Bestrebungen.

Wenn ich diese dämliche Gemini-Werbung im TV sehe....das ist für mich am Ende nur noch lächerlich.

Ich habe einen Telekom Prepaid Jahresvertrag für 99,95 Euro pro Jahr mit massenweise Datenvolumen einschl. Übertrag der nicht verbrauchten GB in den Folgemonat. Trotz Internet-Radio über Android Auto schaffe ich es nie die meist 27 gb pro Monat auch nur ansatzweise zu verbrauchen.

...und für diese (für mich) dämliche Gemini-KI-Funktion würde ich niemals nochmal monatlich einen zweistelligen Betrag bezahlen.

Schauen wir mal was die Zukunft so bringt.

Wahrscheinlich wird mein Pixel 7 Pro in 1,5 bis 2 Jahren wieder von einem gebrauchten Alt-Modell (z. B. Pixel 10 Pro XL) ersetzt. Meine preisliche Schmerzgrenze für ein Telefon lag früher mal bei 400 Euro. Jetzt würde ich bei 256 gb ggf. auch bis zu 600 Euro gehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Paratrooper und dowotim
@bernhard.s Gemini ist nicht dumm und du kannst es ja auch auf dem 7er benutzen. Aber ich kenne kein einzige Person, die dafür zahlt.
 
  • Danke
Reaktionen: bernhard.s
Keine Ahnung, ich habe in einem Newsletter von Google etwas von 20 Euro im Monat für bestimmte Funktionen gelesen.

KI werde ich - nach heutigem Stand - in diesem Leben nicht mehr benutzen. Mir reicht es schon wenn in einem Forum Chat GPT zitiert wird.

Es gibt eine TV-Werbung für Gemini mit dem Tausch oder Reinigen einges Ablussrohres von einem Spülbecken. Wer dafür Gemini braucht, benötigt aus meiner Sicht ganz andere Hilfe, am besten von einen Fachbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Lux73
Pandybaer schrieb:
Beim 7 Pro gab es doch damals die Watch dazu und beim normalen 7er die Buds?
Dachte ich zuerst auch. Beim Pixel 7 Pro durfte man aber zwischen Pixel Watch und Pixel Buds Buds Pro wählen. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag Leute, Firmen oder Unternehmensteile geben, die dafür zahlen. Man kommt ja häufig durch den Einsatz von Gemini und Konsorten schneller zu einem Ergebnis. Gemini und KI im Allgemeinen ist nicht dumm. Aber die Verwendung von KI macht die Leute dümmer. Genauer belegen das wohl Studien, die aufzeigen, dass Anwender innerhalb kürzester Zeit Kenntnisse verlieren, die sie von der KI abfordern. Das wurde zumindest für Ärzte bereits nachgewiesen. Aber KI für Pixel-Geräte ist ein anderes Thema und soll hier nicht im Vordergrund stehen, sondern das 7-Pro.
 
GP7P schrieb:
Es ist mein erstes Smartphone, dass auch nach zwei Jahren sowohl Sicherheitsupdates als auch neue Android-Versionen erhält. Inzwischen sind ja auch noch andere Hersteller auf diese Methode aufgesprungen.
Kleine Korrektur: Die Hersteller sind durch die vielgescholtene EU endlich dazu gezwungen worden, fünf Jahre lang Updates bereitzustellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Lux73 und prx
ich habe ja nicht gesagt, dass die Hersteller das freiwillig gemacht haben:]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Google hatte bei den Pixeln mit verlässlichen Monatsupdates vorgelegt, beim Pixel 3 mit 3 Jahren. Nicht wirklich viel, aber mal ein Anfang. Zu diesem Zeitpunkt hatte Samsung keine Regel und machte das nach Gutdünken. Niemand wusste wie lange und wann Updates und Upgrades kamen. Den Vogel hatten sie beim Tab S2 abgeschossen, das im Dezember einen letzten Update auf die Version vom 1. April bekam. Der Humor darin kam bei mir aber nicht an, Samsung war unten durch.

Ich war wohl nicht der Einzige, denn diese Strategie Googles beim Pixel 3 entfaltete Wirkung. Von da an wetteiferten die Pixels mit der Galaxy S Reihe um steigende Fristen monatlicher Updates und jährlicher Upgrades. Die Tablets der S Reihe werden aber weiterhin etwas mager behandelt, lediglich Quartalsupdates. Der Rest der Welt hielt sich allerdings weitgehend aus diesem Schema raus.

Dass die EU nun etwas Druck gemacht hat finde ich richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Apple liefert seit eh und je mindestens 6 Jahre Updates bei den Smartphones und bis zu 10 Jahre Updates bei den iPads. Ganz ohne irgendwelche Ankündigung und großen Marketing.
 
Ja, Apple ist da vorbildlich.
 
Kann mich dem Resümee anschließen.

3 Jahre hat mich das 7Pro treu begleitet. Hat mir nie echte Probleme gemacht (außer dass ich den Screen wegen Riss tauschen musste).Allerdings gab es schon den einen oder anderen Punkt, der mich schon gestört hat. Am meisten die "Sonnenlichtuntauglichkeit" weil viel zu schnell runtergedimmt wurde.
Ansonste hatte es genau meinen liebsten Formfaktor. Lag gut in der Hand und fühlte sich top an.


Jetzt habe ich letzte Woche "tschüß" gesagt und das 10 XL Pro als Begleiter ausgewählt. Was soll ich sagen... irgendwie die Haptik eines Ziegelsteins. OK werde ich mich dran gewöhnen (müssen). Ansonsten begeistert mich gerade die Akkulaufzeit von 36- 48 Stunden bei mittelmäßiger Nutzung.
 
  • Danke
Reaktionen: NitramAkloh und Pandybaer
Zurück
Oben Unten