Seit Android 14 Probleme mit WLAN

R

-RAMMSTEIN-

Fortgeschrittenes Mitglied
127
Hi,

seit ich Android 14 auf mein Pixel 7 Pro installiert habe, habe ich Probleme mit Wlan.
Die verbindung zum Router nicht wird nicht abgebrochen , aber es wird auch nichts geladen.

Ich kann das in Speedtest sehen wie erstmal auf 250 Mbit hoch geht, dann runter auf 100, dann auf 0 usw.
Also es kommt und geht, und das ständig.
Ich merke es bei surfen, das immer wieder nichts geladen werden.

Irgendwelche Ideen ?

Danke
 
@-RAMMSTEIN-
Welcher Router genau?
 
Fritzbox 7590
 
probiere mal 5 GHz in der FritzBox auszuschalten.
Ja, ist dann insgesamt langsamer, aber bleibt es dann deutlich über 50 Mbit und funktioniert das surfen?

Welche FritzOS Version ist auf der 7590?
 
Das Abschalten einer sinnvollen Funktion, ganz egal ob im Router oder im Smartphone, kann doch bestenfalls zur Fehlersuche dienen. Das P7 Pro kommt schließlich mit 5 GHz problemlos zurecht.
Mein Ansatz in dem Fall wäre eher, erst einmal die Netzwerkeinstellungen im Pixel zurückzusetzen.

Ciao
Toscha
 
toscha42 schrieb:
kann doch bestenfalls zur Fehlersuche dienen.
genau dazu war mein Vorschlag gedacht, keinesfalls als Dauerlösung :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: GaborDenes
Und was sollte das ganze bringen?
Ich würde einfach den router neu starten. oder ist die firmware nicht mehr aktuell?
Das Ganze hatte ich mit der 7590Ax häufiger.... Allerdings nicht beim P7P :)
 
  • Danke
Reaktionen: Der Nischo
sj00 schrieb:
Und was sollte das ganze bringen?
Störungen auf den genutzten 5 GHz Kanälen oder mögliche Probleme mit 5GHz des 7P und der 7590 ggf. auszuschließen.
Man muss ja durch Ausschluss testen woran es liegt, wenn du einen besseren Vorschlag hast, abgesehen vom Neustart der FritzBox, dann nur zu
 
Wenn der Internet-Provider einen Speedtest anbietet, sollte man bei diesem Problem zunächst diesen dafür verwenden.

Bei den meisten Fritzen kann man das reale Tempo zwischen Client und Fritz testen, ohne dabei das Internet zu bemühen. Daraus ergibt sich, ob das Problem im WLAN oder in der Internet-Anbindung liegt.

https://www.chip.de/news/Kostenlose...-schnell-ist-Ihr-WLAN-wirklich_183154900.html

Es kann auch sinnvoll sein, den Speedtest vom Internet-Provider von einem Gerät im LAN durchzuführen, um das WLAN auszuschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: SilverDW, Dragon44 und datt-bo
@prx
es sollte sich niemand auf diesen sinnlosen und falschen Test dieser App verlassen.

Die App sendet dabei so viele UDP Datenpakete wie möglich an Port 9 des Gateways.
Damit wird zum einen nur die Sendegeschwindigkeit zum Gateway gemessen und zum anderen ergibt das auch keinen brauchbaren Messwert, da das mit der praktischen Nutzung, die zumeist über TCP läuft, nichts zu tun hat.

Die App wirkt auf den ersten Blick dafür gut geeignet, was sich aber AVM bei diesem unnötigen und unbrauchbaren "Speedtest" gedacht hat ist für mich unverständlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Dragon44
maik005 schrieb:
Die App sendet dabei so viele UDP Datenpakete wie möglich an Port 9 des Gateways.
Sorry, Falle. Artikel zu Ende lesen. Und ich hatte den ersten Teil überlesen. ;-)
Weiter unten kommt der Fritz'sche Server für "iperf v2".
"Sie können über die FritzBox einen iPerf-Server aktivieren und dann vom Windows-PC aus eine Durchsatzmessung starten."
iperf – Wikipedia

Oder halt hier: FRITZ!Box: Durchsatz des WLAN mit iperf messen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
prx schrieb:
Weiter unten kommt der Fritz'sche Server für "iperf v2".
der ist nicht besser, weil die FritzBox CPU für iPerf viel zu langsam ist
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Generell, sobald chip.de im Link steht kann man sich das darauf klicken schon sparen.
gefühlt 90% Werbung, seit Jahren veraltete Artikel mit immer wieder neuem Datum.
Viele veraltete oder generell falsche/unnötige Informationen :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dragon44
maik005 schrieb:
der ist nicht besser, weil die FritzBox CPU für iPerf viel zu langsam ist
Es reicht, wenn es nicht langsamer als die Internet-Anbindung ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
sobald chip.de im Link steht
Für Skeptiker, die prinzipiell alles für falsch halten, was aus der falschen Quelle stammt, hatte ich noch den Cachy-Link angefügt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
@prx
eben noch mal getestet mit meiner 7590ax.
über iPerf ca. 130 Mbit/s teils auch nur 40 Mbit/s.
Tatsächlich schafft ein iPerf Test zu einem über LAN angeschlossenen PC aus dem WLAN aber rund 800-900 Mbit/s.

Aber ja, für hier reicht es, da es zumindest mehr als 0 Mbit/s sind, die der TE hat.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
Für Skeptiker, die prinzipiell alles für falsch halten, was aus der falschen Quelle stammt
ist einfach Jahrelange Erfahrung mit Chip.de 😉
 
7530 AX:

Client connecting to 192.168.178.1, TCP port 4711
TCP window size: 162 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 3] local 192.168.x.x port 35032 connected with 192.168.178.1 port 4711
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0-10.0 sec 420 MBytes 352 Mbits/sec

Hätte nicht gedacht, dass die 7590AX derart lahm ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
ist schon interessant wie unterschiedlich Leistungsfähig die CPUs der FritzBoxen sind.
Eine 7510 (über LAN) bzw. eine 4060 sind sicher nochmal deutlich schneller, da schnellere CPU.
 
maik005 schrieb:
Störungen auf den genutzten 5 GHz Kanälen oder mögliche Probleme mit 5GHz des 7P und der 7590 ggf. auszuschließen.
Man muss ja durch Ausschluss testen woran es liegt, wenn du einen besseren Vorschlag hast, abgesehen vom Neustart der FritzBox, dann nur zu
naja ganz einfach.... das wäre ein Verfahren das zum Fehlerbild passen würde....
Aber hey für dich scheint "Si tacuisses, philosophus mansisses.“ def. nicht zu stimmen...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
7530 AX:

Client connecting to 192.168.178.1, TCP port 4711
TCP window size: 162 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 3] local 192.168.x.x port 35032 connected with 192.168.178.1 port 4711
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0-10.0 sec 420 MBytes 352 Mbits/sec

Hätte nicht gedacht, dass die 7590AX derart lahm ist.
ich hätte 936 Mbit/s anzubieten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls das Problem mit dem permanenten WLAN Reconnect von einem S23+ (aktuelle Version 14) in mein Fritz Mesh Heimnetz. Nach vielem probieren hat letztendlich nur das Abschalten des intelligenten Netzwerkwechsels geholfen.
 
  • Danke
Reaktionen: Dragon44
Nur mal so eine Idee am Rande. Es sollte eigentlich keine Probleme mehr machen.

Falls ihr die "Private Mac" Adresse aktiv habt schaltet mal auf die "Geräteinterne MAC" um. Einen Versuch ist es wert.
 
Die Mac Änderung löst das Problem nicht. Der Fehler ist mit einem der letzten Android 14 Updates entstanden.
 
  • Haha
Reaktionen: Dragon44

Ähnliche Themen

B
Antworten
2
Aufrufe
843
Derpeterle
D
F
Antworten
12
Aufrufe
1.798
fcbdomi
F
J
Antworten
9
Aufrufe
1.339
prx
P
Zurück
Oben Unten