Zubehör Adapter für USB-C auf Klinke für das Pixel 7 zum Musik hören

Hans_Wurst

Hans_Wurst

Fortgeschrittenes Mitglied
5
Ich habe daheim noch einen alten Adapter für USB-C-->Klinkenstecker. Also um "normale" Kopfhörer zum Musikhören verwenden zu können.

Nun habe ich gesehen, dass es das auch für das Google Pixel 7 gibt und wollte einfach meinen alten Adapter wiederverwenden. Mit dem Sagt mir das Handy allerdings, dass ein unbekanntes Gerät angeschlossen sei. Gibt es bei diesen Adaptern etwa Unterschiede? Ich trau mich gar nicht mehr ihn nochmal anzustecken, um nichts kaput zu machen.
 
Was ich mich da frage: welche Kopfhörer willst du anschließen und ist dir guter Klang wichtig oder Hauptsache es kommt Ton raus?

Seit es Smartphones ohne Klinkenbuchse gibt habe ich schon einiges an Adaptern getestet und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass (gute) Bluetooth-Kopfhörer klanglich ausreichen und meist besser klingen als günstige Kopfhörer mit Kabel an einem einfachen Adapter zu nutzen, sofern man jetzt nicht die billigsten Bluetooth-KH nimmt.

Allerdings bin ich da klanglich auch von den Sennheiser Momentum True Wireless 3 In-Ears oder am Rechner mit Soundkarte von den Sennheiser HD 660S gut bedient.

Am Smartphone habe ich zusätzlich wenn es mal verkabelt sein muss die Sennheiser IE300 und die hängen an dem sehr kompakten Fiio KA1. Klanglich viel kräftiger und dynamischer was da an Ton rauskommt als mit den günstigen Adaptern mit einfachem Wandler.
 
An meinem Pixel 6 hatte ein Adapter von einem Dritthersteller zwar zum Musik hören, jedoch nicht zum Telefonieren funktioniert. An einem Huawei Mate funktionierte beides. Ich habe dann den originalen aus dem Google Shop bestellt, seitdem keine Probleme mehr.

Es muss also tatsächlich Unterschiede geben.
 
Mir war gar nicht bewusst, dass in diesen Adaptern eine Elektronik steckt. Ich hätte gedacht, dass es einfach nur ein Kabel ist und ein paar Pins für den Ton reserviert sind (bzw. dafür "missbraucht" werden).

Den kabelgebundenen Kopfhörer will ich eigentlich nur um anspruchslosen Ton hören zu können, ohne auf geladenen Akku achten zu müssen.
 
Es kommt auf das Telefon an, manche haben einen Digital-Analog Wandler eingebaut, dann reicht:
Hans_Wurst schrieb:
dass es einfach nur ein Kabel ist und ein paar Pins für den Ton reserviert sind (bzw. dafür "missbraucht" werden).
Beim Pixel ist es nicht so, da muss im Adapter ein D/A-Wandler eingebaut sein, deshalb funktionieren auch nur solche Adapter.
 
  • Danke
Reaktionen: bestvirginia
Hans_Wurst schrieb:
Den kabelgebundenen Kopfhörer will ich eigentlich nur um anspruchslosen Ton hören zu können, ohne auf geladenen Akku achten zu müssen.

In dem Fall reicht auch ein einfacher <10€ Adapter von USB auf Klinke, wie einer der beiden oben verlinkten.

Alternativ gibt es auch günstige Kopfhörer mit USB-C Anschluss für 2-3€ mehr, dann spart man sich den Adapter, kann dann aber keine anderen "klassischen" Kopfhörer anschließen.
 
Danke für die Tipps :) Ich habe mir nur einen der empfohlenen Adapter bestellt und es funktioniert alles wieder prima :)
 
Gibt es eigentlich auch Adapter mit denen man gleichzeitig Laden und Hören kann? 🤣
 
Ja, solche gibt es auch.
 
Bluebrain schrieb:
Du kannst damit nichts kaputt machen.

Kann den hier empfehlen:
https://www.amazon.de/gp/product/B08BFQ52PR
Das ist auch ein sehr guter DA-Wandler drin.
Hallo! ich habe jetzt schon den 2. Adapter mit DAC probiert - jetzt gerade einen, der im Netz für das P7P empfohlen wurde.
Beim Einstecken spielt das P7 dann einfach meine Radio-App ab - aber nicht im Kopfhörer!
Ich habe immer nur ein unbekanntes Gerät, das geladen wird. Alle anderen USB-Einstellungen sind aus gegraut.
Müsste denn eine Art Installation von Treibern erfolgen?
Ich habe ganz einfache Kopfhörer mit Klinke ohne Lautstärkeregler angeschlossen. Kann es auch daran liegen?
LG von Kalle
 
@KalleHth
nur blind geraten: evtl. hakt sich die Radio App für bestimmte Aktionen in Android ein und du hast beim erstmaligen Einstecken des Adapters irgendwas getippt und "immer" gewählt?

Irgendwo versteckt sich doch eine Einstellung welche Apps standardmäßig für welche Aktionen genutzt werden. Beim S23+ hier unter "Standard-Apps auswählen". Vielleicht ist es deswegen.

Oder testweise mal die Radio App deaktivieren und den Adapter einstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mavvy
Danke für den Tipp. Habe ich alles nochmals gecheckt. Und die Apps gestoppt, die Audio verwenden. Hilft nicht.
Es wurde in der Geräteliste einmal ein Audio-Adapter angezeigt, der hatte aber keinen DAC drin und hat auch nicht funktioniert.
Ich habe jetzt nochmal einen Adapter hier aus dem Forum bestellt und teste den noch einmal. Ich gebe dann Rückmeldung.
Das kabelgebundene Teil will ich für den Flieger in den Urlaub nach Kuba haben. Sonst nutze ich ja auch BT. LG
 
  • Danke
Reaktionen: mavvy
KalleHth schrieb:
Audio-Adapter angezeigt, der hatte aber keinen DAC drin
Wie soll das funktionieren? Am USB-C liegt doch kein analoges Audiosignal an.
 
Hallöchen. Der bestellte Adapter ist da und macht genau das, was die anderen 2 vorher auch gemacht haben - Sound über die Lautsprecher, aber nicht im Kopfhörer abspielen. Alle USB-Einstellungen sind dann grau. Es kann also nichts eingestellt werden. Ist ja evtl. auch normal?
Es scheint ja sonst problemlos zu funktionieren, wenn man erstmal raus bekommen hat, das man einen Adapter mit DAC braucht.
Vielleicht muss ich mal auf die Werkseinstellungen zurück und es dann versuchen. LG
 
Kann jemanden hier einen funktionierenden Adapter empfehlen, mit dem man Hören und (Schnell)laden kann? Der funktionierende von Google ist an meine Mutter gegangen, jetzt würde ich gerne mal einen Adapter mit beiden Funktionen testen.
 

Ähnliche Themen

U
  • Angepinnt
  • Urlauber
Antworten
18
Aufrufe
1.364
Flitz64
F
U
  • Urlauber
Antworten
12
Aufrufe
1.478
jringeis
J
Pixelproblem
Antworten
0
Aufrufe
366
Pixelproblem
Pixelproblem
Zurück
Oben Unten