Kameraqualität Macro

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@laubentaucher
 

Anhänge

  • Screenshot_20240909-221454~3.jpg
    Screenshot_20240909-221454~3.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 101
  • Haha
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Mozart40, Blacky12, ckbaxter und 3 andere
Dass ein Makro sich dadurch auszeichnet eine sehr geringe Schärfentiefe zu haben und den scharfen Bereich durch ein schönes Bokeh einzurahmen ist noch niemandem hier aufgefallen, oder? Von daher ist das "Makro" vom Pixel 7 näher an klassischen Makros, als alle anderen Smartphones, die hier gezeigt werden. Der Randbereich des Blattes ist nunmal schon einige cm weiter von der Linse entfernt, als die Mitte.
Was der TE eigentlich will ist eine Großaufnahme.
 
@Korfox
Interessant das du weißt was TE will.

Auch interessant, dass du unter Makrofotgrafie, worauf der TE hinaus will, etwas anderes Verstehst als alle anderen.
Bei Makrofotgrafie geht es nicht primär um das Bokeh, sondern den minimalen Abstand zum Motiv.
 
Was der TE will schreibt er selbst. Wenn du das nicht verstehst ist das nicht mein Problem.

Der minimale Abstand zum Motiv führt zwingend zum Bokeh, da man entweder durch den geringen Lichteinfall eine große Blende braucht was die Schärfentiefe verringert, oder eine lange Belichtungszeit bei kleiner Blende, was die Verzeichnungen vergrößert.

Die Alternative ist per Teleobjektiv und großen Zoom das Motiv aus größerer Distanz zu fotografieren, was kein Makro ist, da Makro - wie du selbst schreibst - darauf basiert den Abstand zum Motiv möglichst gering zu halten.
 
Korfox schrieb:
da man entweder durch den geringen Lichteinfall eine große Blende braucht was die Schärfentiefe verringert, oder eine lange Belichtungszeit bei kleiner Blende, was die Verzeichnungen vergrößert.
wir reden hier von Smartphones ohne variable Blende.

Korfox schrieb:
Wenn du das nicht verstehst ist das nicht mein Problem.
dein Problem ist es, dass du ein erledigtes Thema ausgräbst, was du offensichtlich selbst nicht verstehst.
 
  • Danke
Reaktionen: Fischlefreund und 123245
Du musst ja nicht darauf reagieren und dadurch ein Problem daraus machen 🤷🏼‍♂️.

Und oh Wunder. Dein erster Satz beschreibt den Punkt, den ich meine. Dank Smartphone heißt jetzt alles Makro, was groß ist.
 
Korfox schrieb:
Dank Smartphone heißt jetzt alles Makro, was groß ist.
Das ist doch auch überhaupt nicht der Fall.
Ja, es gibt Smartphones mit Makromodus.
Aber es stimmt doch überhaupt nicht, dass dank Smartphone alles Makro heißt was groß ist.

Außer für dich vielleicht :rolleyes2:
 
Ich haue nur ungern in die Wunde.

Es ist nicht die Schuld des Smartphones, wen User Begriffe aus der Fotografie vollkommen falsch verwenden oder verstehen.

Die Grundlage sind doch eher die falschen Seiten der Hersteller, in denen unterschiedliche Funktionen der Kameras beworben werden und dabei schon Begrifflichkeiten falsch genutzt werden, bzw. dort wo es keine gibt neue, unsinnige, erfunden werden; wie z.B. der Space-Zoom von Samsung.

Vielleicht müssen wir, alten Säcke die Fotografie noch mit Film und Fotoapparat kennen, endlich von dem verabschieden, was wir früher gelernt haben und mit der Optik möglich war.

Es ist einfach nur traurig, dass die Dummheit immer mehr um sich greift und es akzeptiert werden muss, das falsche Aussagen getroffen werden und zur Allgemeingültigkeit erklärt werden sollen, nur damit eine Minderheit recht behält.

Seht mir nach wenn ich da nicht mitgehe.

Macro, Zoom etc. sind alles definiert erst Mal nachlesen wie es funktioniert, dann nachdenken, ob das im Smartphones realisiert werden kann und dann in die Diskussion einsteigen.
 
  • Danke
Reaktionen: Korfox, schwupp, maik005 und eine weitere Person
Ok, ich habe "dem Smartphone" die Schuld gegeben. Ansonsten ist es ja das, was ich schreibe. Ich bin nur der Meinung, dass wir alten Säcke (bzw. eigentlich unabhängig vom Alter alle, die sich auch heute noch ernsthaft mit Fotografie beschäftigen - ich kenne auch Menschen, die 10 sind und mit DSLR/EViL und Gläsern hantieren und auch den Unterschied zwischen Marko und Großaufnahme kennen) da nicht mitziehen sollten. Soll zukünftig dann die Großaufnahme "Makro" und das Makro "Makro mit Bokeh" heißen?
 
Korfox schrieb:
Soll zukünftig dann die Großaufnahme "Makro" und das Makro "Makro mit Bokeh" heißen?
Irgendwie macht es diese Aussage nicht besser.

Das Ziel der Makrofotografie ist es ein Objekt sehr nah und groß abzulichten und dabei eine möglichst gute Schärfe über das gesamte Bild zu erreichen.

Der Bokeh hat mit der Makrofotografie wenig zu tun und kommt eher daher, das man mit einem normalen Objektiv mit dem man ein Objekt großflächig fokussiert dieses scharf stellt und der Hintergrund seine Schärfe verliert. Es ist nicht möglich Vorder- und Hintergrund eines Bildes mit der gleichen Schärfe zu haben, wie es das menschliche Auge kann.

Hierzu auch Mal der Artikel aus Wikipedia zu Makro-Objektiv, der auch Makrofotografie streift und erklärt.

Makro-Objektiv – Wikipedia
 
Das menschliche Auge kann das nicht. Wenn du etwas nah fokussiert, dann wird der Hintergrund unscharf und vice versa.
Hingegen kann ein Linsenobjektiv das sehr wohl durch die Blende (und mittelbar die Belichtungsdauer). Wie oben schon erwähnt verzeichnen dann die Randbereiche, weswegen man - um dieser Verzeichnung entgegen zu wirken - ein Teleobjektiv nutzen und die Distanz vergrößern kann.
 
Korfox schrieb:
Soll zukünftig dann die Großaufnahme "Makro" und das Makro "Makro mit Bokeh" heißen?
kann es sein, dass du da etwas komplett durcheinander bringst?

Makro = sehr geringer Abstand zwischen Kamera und Motiv.
Großaufnahme = da kannst mit genug Zoom auch hunderte Meter weg sein.
 
Zurück
Oben Unten