Satellite als Telefonstandard festlegen

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
H

hammafrau61

Ambitioniertes Mitglied
21
Hallo liebe Community,
ich soll für meine 86-jährige Tante ihr neues Pixel 7a einrichten.
Sie telefoniert mit der Satellite App, hat also keine Sim-Karte im Handy.
Nun möchte sie gerne ihre wichtigsten Kontakte als Direktwahl auf dem Homescreen haben.
Kein Problem, dachte ich mir, es gibt ja das Direktwahl Widget.
Kein Problem - das dachte ich aber auch nur, es kommt nämlich die Meldung: Mobilfunknetzt nicht verfügbar.
Also wollte ich die Satellite App als Telefonstandard App festlegen und genau das gelingt mir nicht.
In den Einstellungen gibt es bei den Standard-Apps bei der Telefonapp nur die Google Telefonapp, Satellite steht nicht zur Auswahl.
Ich habe mir dann noch den Default App Manager installiert. Dort wird mir bei Telefon zwar die Satellite App angezeigt, aber zur Standard App kann ich sie trotzdem nicht machen.
Gibt es denn wirklich keinen Weg, dem Handy klarzumachen, dass alle Anrufe über die Satellite App laufen?
Muss man immer die Satellite App öffnen und von dort den entsprechenden Kontakt anrufen? Aber wie gesagt, sie hätte gerne die wichtigsten Kontakte zur Direktwahl auf dem Homescreen.
Ich wünsche allen einen schönen Abend
 
Empfohlene Antwort(en)
hammafrau61 schrieb:
Also wollte ich die Satellite App als Telefonstandard App festlegen und genau das gelingt mir nicht.
Weil es keine Telefonieapp im Sinn von Android ist. Mit diversen Message-Apps kann man ebenfalls telefonieren, ohne dass sie jedoch für Android als Telefonieapp gelten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Du müsstest die Leute von Satellite dazu bringen, beispielsweise per auf dem Homescreen platzierter Verknüpfung einen Kontakt anrufen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hammafrau61 und maik005
Alle Antworten (16)
hammafrau61 schrieb:
Also wollte ich die Satellite App als Telefonstandard App festlegen und genau das gelingt mir nicht.
Weil es keine Telefonieapp im Sinn von Android ist. Mit diversen Message-Apps kann man ebenfalls telefonieren, ohne dass sie jedoch für Android als Telefonieapp gelten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Du müsstest die Leute von Satellite dazu bringen, beispielsweise per auf dem Homescreen platzierter Verknüpfung einen Kontakt anrufen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hammafrau61 und maik005
@hammafrau61
Warum eigentlich keine SIM Karte?
 
  • Danke
Reaktionen: Slawi
@prx
Tja, einer 86 jährigen technisch nicht gerade affinen Dame mit diversen Messenger Diensten zu kommen, brauche ich gar nicht erst zu versuchen. Sie hat bei einer Freundin gesehen, dass diese nur auf den Kontakt drückt und dieser dann angerufen wird. So will sie das auch haben. Da werde ich noch etwas Arbeit und Geduld haben müssen, ihr zu erklären, dass das bei ihrer Freundin geht, weil die eine Simkarte hat.

@maik005
Warum keine Simkarte? Irgendein Kind von einer ihrer Freundinnen hat ihr erzählt, dass sie bei Satellite jeden Monat 100 Freiminuten hat. Da sie damit dicke auskommt (Internet oder Messenger Dienste nutzt sie nicht) hat sich bei Satellite halt angemeldet.
 
hammafrau61 schrieb:
Da sie damit dicke auskommt (Internet oder Messenger Dienste nutzt sie nicht) hat sich bei Satellite halt angemeldet.
Sorry, ist bisschen am Thema vorbei, aber wenn sie doch nichts nutzt, warum eigentlich überhaupt ein Smartphone?

Bei Satellite muss sie wohl damit leben den Kontakt in der App zu wählen.
Oder doch eine SIM Karte (unbedingt mit Datenflat) für wenige Euro im Monat.
 
Sie nutzt das Smartphone halt nur, wenn sie unterwegs ist und dringend mal telefonisch was klären muss.
Ob sie jetzt nun damit lebt, weiter Satelitte zu nutzen und den Kontakt in der App zu wählen oder sich doch eine
SIM-Karte zulegt, ist letztendlich ihre Entscheidung.
 
hammafrau61 schrieb:
Sie nutzt das Smartphone halt nur, wenn sie unterwegs ist und dringend mal telefonisch was klären muss.
moment mal.
Sie hat doch keine SIM Karte.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne und Harald01
hammafrau61 schrieb:
Sie nutzt das Smartphone halt nur, wenn sie unterwegs ist und dringend mal telefonisch was klären muss

Das klappt doch nur dann, wenn es eine WLAN Verbindung besteht.

Wie wäre es mit sowas . Habe noch so eine Karte. Es gibt keinen Aufladezwand. Vielleicht wäre das eine Alternative
 
  • Danke
Reaktionen: hammafrau61
Moin!
@hammafrau61​
Wie Maik005 Donnerstag schon anmerkte: unterwegs nutzen und keine SIM - Karte? 🤔
Sucht sie sich immer erst ein (freies) Wlan oder wie macht sie das? Denn, es funktioniert
Satellite.jpg
doch nur mit einer Datenverbindung! 🧐
Zu Hause nutzt sie das Smartphone dann gar nicht - hat also keine Internetverbinfung? 🤔

Dann hätte ich noch einen Gedanken dazu:
mit Nova - Launcher kann ich verschiedene
Kontakte-App.jpg
auf dem Homescreen anlegen!
Entscheidend dabei ist aber nicht die Telefon-App, sondern die Kontakte - App. Vielleicht gelingt es dir damit (per Nova) den Wunsch umzusetzen. Eventuell noch mit der alternativen App (Schlichte Kontakte) versuchen.
🍀🙂
 
NebulaOne schrieb:
Eventuell noch mit der alternativen App (Schlichte Kontakte) versuchen.
Kontakte-Apps gehen auf die System-Telefonie. Und das gibt Satellite eben nicht her. Ebenso bietet es keine passende Verknüpfung an. Das fehlt in der Satellite-App, wäre eine sehr nützliche Feature.

Vielleicht gibt es einen Rekorder, der Apps starten und darin irgendwelche Eingaben und Klicks simulieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt in den letzten zwei Tagen ausgiebig mit Satellite beschäftigt.
Ihr habt recht, man braucht auf jeden Fall eine Datenverbindung, also eine Simkarte,
das ist jetzt der nächste Schritt.

@Harald01
Danke für den Link, das hört sich interessant an. Wie ist denn deine Erfahrung? Auch, wenn
sie die Karte nie auflädt, passiert nichts?
Ich frage, weil eine Freundin neben ihrer normalen Aldi Simkarte noch eine Simkarte von Edeka Smart
hatte, die sie aber eine ganze Zeit lang überhaupt nicht genutzt hat. Nach einiger Zeit hat Edeka sie darüber informiert,
dass sie die Simkarte "kündigen", wenn sie weiterhin nicht aufgeladen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hammafrau61 Es passiert nichts. Habe die Karte mal mit, ich glaube 10 € aufgeladen und dann in ein Handy getan. Die Karte ist aktiv . Man kann entweder eine Bankverbindung hinterlegen, oder an einer Tankstelle etc. sich eine O2 Karte holen . Das mit Kündigung gedroht wird, wenn sie nicht genutzt wird, kenne ich auch.
 
  • Danke
Reaktionen: hammafrau61
Wie hat die Oma bis jetzt denn immer telefoniert? Hat sie ja getan angeblich, könnte sie aber nicht ohne SIM. Und wie hat sie vor der Zeit von Satellite gelebt? Und warum ausgerechnet ein Pixel 7a, wenn sie eigentlich ein 15€ Rentnerhandy mit 10 Vorwahltasten braucht?

Die Oma ist zwar 86 aber Sim Karten gibt es auch schon seit über 30 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Slawi, agame und maik005
hammafrau61 schrieb:
Ihr habt recht, man braucht auf jeden Fall eine Datenverbindung, also eine Simkarte,
das ist jetzt der nächste Schritt.
der nächste logische Schritt wäre dann auch die Satellite App nicht mehr zu nutzen, sondern die normale Telefon App.
 
  • Danke
Reaktionen: agame
JohnyV schrieb:
Und warum ausgerechnet ein Pixel 7a, wenn sie eigentlich ein 15€ Rentnerhandy mit 10 Vorwahltasten braucht?
Vielleicht interessiert sich die Oma auch für das Wetter, beispielsweise als Widget auf dem Homescreen. Das liefern diese Vorwahltastenhandies nämlich nicht.
 
@prx "Sie nutzt das Smartphone halt nur, wenn sie unterwegs ist und dringend mal telefonisch was klären muss."
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Dass es Simkarten bereits seit über 30 Jahren gibt, hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.
Und ebenfalls nicht, dass sich meine Tante das Pixel 7a gekauft hat und nicht ein Rentnerhandy mit
10 Vorwahltasten zu 15 Euro. Das ist allein ihre Entscheidung, gehört allenfalls zum Thema "Kaufberatung"
und schweift somit vom Thema ab.
Ok, in ihrem alten Handy hatte sie eine Simkarte in Verbindung mit einem für sie viel zu teurem Vertrag,
den sie gekündigt hatte. Somit konnte sie natürlich bis Kündigungsende noch telefonieren.
Meine Frage, ob es möglich ist, die Satellite App als Telefonstandard App festlegen, hat ja prx (danke für
die Erklärung) schon beantwortet, sodass dieser Thread geschlossen werden kann.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

Chefingenieur
  • Chefingenieur
8 9 10
Antworten
198
Aufrufe
19.269
iieksi
iieksi
Zurück
Oben Unten