Akkulaufzeit erhöhen mit 2 Methoden!

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MrZero7

MrZero7

Neues Mitglied
4
Hallöchen, ich dachte ich teile auch mal etwas mit euch. Auf den Beitrag bin ich auf reddit gestossen. Und hat bei mir tatsächlich geholfen. Ich habe erstens die Android 14, Beta runtergeladen. Also das Beta Update über die Beta Teilnahme. Ich weiss nicht mehr genau wie das jetzt ging und zusätzlich das was auf dem angehängten Screenshot zu sehen ist umgesetzt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zur Beta Teilnahme geht's hier lang: Get Android 14 | Android Developers

Danach bei System und Updates die Beta Version herunterladen.

Mein Akku hält deutlich länger und wird im Standby oder generell nicht mehr so krass leer gesogen.

Achja, beim Löschen von Bluetooth und WLAN Cache gehen auch die gespeicherten Kennwörter verloren, nicht vergessen!
 

Anhänge

  • Screenshot_20231103-102211.png
    Screenshot_20231103-102211.png
    647,8 KB · Aufrufe: 520
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sylvester78 und edlover
Ich habe bereits gelesen, dass alleine das Zurücksetzen der Device Health Dienste wahre Wunder bewirken soll!

Würde mich über ein Feedback freuen, sofern jemand auch unglücklich mit der Akkulaufzeit war. Außerdem fühlt sich alles irgendwie flüssiger und besser an, als vor den ganzen Punkten,welche ich abgearbeitet habe.Bin jetzt wirklich der Meinung,dass das P8P genau so ist, wie ich es mir vorgestellt habe..
 
  • Danke
Reaktionen: Wiidesire und Exilbonner
Der Link passt nicht ganz, die Anmeldung ist hier zu finden: Android 14 Beta Programm
Die Beta wird nach Anmeldung einfach als OTA Update ausgeliefert.

Wichtig:
"Die Updates, die du im Rahmen des Betaprogramms erhältst, sind Vorabveröffentlichungen und können Fehler enthalten, die das normale Funktionieren deines Geräts beeinträchtigen.
Wenn du wieder zu einer stabilen öffentlichen Android-Version zurückkehrst, werden alle lokal auf deinem Gerät gespeicherten Daten gelöscht. Außerdem können beim Wiederherstellen einer Sicherung Probleme auftreten."


Zum "flüssiger Anfühlen": Scheinbar werden mit der Beta die Grafiktreiber des G3 gepatcht. Beim Anwendungsstart oder Animationen generell sollen damit weniger Frames fehlen. Das Finale QPR Update wird im Dezember erwartet, ich kann so lange warten. :)
 
Eine Beta als "die Lösung" zu verkaufen ist sehr fragwürdig. Wie schon geschrieben wurde, eine Beta ist eine Beta und eben mit Risiko behaftet. Ich würde es auf keinem Produktivgerät verwenden!
Außerdem weiß niemand, was Google schon alles im kommenden Update fixt...
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV, htgns, kamil82 und 3 andere
Kann ich nicht bestätigen. Mit der Beta ruckelt es noch mehr, nach meinem Empfinden. Habe auch sonst alles von der Liste ausgeführt. Also wer drüber nachdenkt. Es ist definitiv keine Garantie
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
Eine Beta empfehlen ist nicht sinnvoll.
Gibt Leute, die wenig technisch versiert sind. Und noch mehr, dass man bei Bwta oftmals wichtige Software nicht nutzen kann, wie Banken Apps oder Authentifizierungs Apps etc..

Und eine Beta ist halt eine Beta und mit Fehlern behaftet.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, komolze, Exilbonner und 2 andere
Die „Health Services“ haben mir den Standby-Verbrauch wieder auf normale Werte gebracht. Dieser war zwischenzeitlich echt bescheiden - 12 % in der Nacht waren viel zu viel.
Besten Dank für den Tipp. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Tip von mir. Wenn ihr Unterwegs seid, WLAN ausschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Breece
Händisch oder gibts da eine Einstellung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Du kannst es dem Google Assistenten sagen "Hey Google, ich bin unterwegs", dann kannst du ihm sagen was er bei diesem Wortlaut immer machen soll.

BZW. du kannst die Kommandos selbst festlegen
 

Anhänge

  • Screenshot_20231107-132302.png
    Screenshot_20231107-132302.png
    159,9 KB · Aufrufe: 180
  • Screenshot_20231107-132332.png
    Screenshot_20231107-132332.png
    162,7 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Breece und s3axel
Dann kannst Du auch einfach sagen: "Hey Google. WLAN aus!" ;)
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV und Breece
Danke, aber ich habe bisher nicht mit meinem Smartphone gesprochen und wollte auch nicht damit anfangen...😅
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: taiman23, farrol, Mikaole und 5 andere
Einfachste Varianten:
1. Damit leben und auf Updates hoffen
2. Verkaufen

Alles andere ist lächerlich. Wir haben hier ein 1099€ Smartphone. Da erwarte Leistung und will nicht das WLAN oder was auch immer abstellen.

BTW Ich habe immer über 6 Std. SOT. Ist OK aber im Vergleich zu anderen nicht atemberaubend...
 
  • Danke
Reaktionen: Breece
Geht mir genauso. Ich musste noch nie zwischendurch laden.
Aber 5G und WLAN abschalten bringt halt etwas. Und bei mir bin ich heute im Härtetest von 6 bis 19:00 nur Mobil auf 7,5 Stunden SOT gekommen und hatte noch 20% über.

Und wer das 8pro wegen der Kamera gekauft hat kann es so vielleicht behalten.
Das WLAN zwischendurch aus und wieder an machen ist ja nun auch kein großes Problem.


Ich würde nie ein Handy zu so einem Preis kaufen. Egal welche Marke.

Wenn es irgendwann die Goodies und den Trade In nicht mehr geben sollte behalte ich mein Gerät so lange bis der Nachfolger unter 500 geht.
 
  • Danke
Reaktionen: Panaleicum und Breece
Ich bin aktuell mit DualSIM unterwegs, weil Vodafone es nicht schafft meine Nummer zu portieren... 5G + längere Bahnfahrt also maximal schlechteste Bedingungen. Da kam ich gestern so gerade über den Tag. Das ist wie daimla sagt "ok aber nicht atemberaubend".
Morgen teste ich es mal mit 5G aus + längere Bahnfahrt und danach mit 5G + WLAN aus und längerer Bahnfahrt.
 
Ist der schnelle Batterieentladung bei allen drei Anbietern der Fall?
Ich habe jetzt noch einen non 5g Vertrag, möchte jetzt aber eigentlich upgraden am Black Friday oder Morgen beim Singles Day. Generell ist mir hier bei mir der Anbieter egal, die Netzabdeckung ist bei allen dreien Gegeben.
 
Hallo Zusammen,
ich habe mit meinem Pixel 8 pro im Telekom Netz große Probleme mit dem Akkuverbrauch gehabt. -15% in 8 Stunden Nachtruhe waren da schon der Best Case obwohl das Telefon im WLAN war. Das Mobilfunknetz hat in der Statistikm immer mit 80% und mehr zur Batterieentladung beigetragen. Habe bereits alle Tips (Updates, Netzwerke zurücksetzen, Health Services zurücksetzen, 5G deaktivieren usw.). Alles leider ohne Ergebnis wie im Screenshot zu sehen.
Screenshot_20231109-055900.png

























Inzwischen habe ich das Problem glücklicherweise dank einem Hinweis in einem Reddit Thread der mich auf folgende Seite gebracht hat gelöst.
Erhöhter Akkuverbrauch im Telekom Netz - Google Pixel-Community

Vielleicht gibt es das Thema auch in anderen Netzen als nur im Telekom Netz. Bei mir hat es jedenfalls super geholfen. Hatte danach über Nacht nur noch ca. -6% Batterieentladung und bin nun super happy mit dem 8 Pro.

Grund für den hohen Akkuverbrauch war, dass das Pixel (die Probleme gab es auch schon bei den Vorgängern) aus der Telkom-SIM Karte ausliest, dass WLAN Call und VoLTE möglich ist. WLAN CAl kann man im Pixel noch abschalten, aber zum VoLTE übernimmt es die Info der SIM unabhängig davon obe es das Netz zulässt. VoLTE lässt sich beim Pixel auch nicht manuell deaktivieren. Dummerweise gibt die Telekom die SIM aus mit der Einstellung wie beschrieben aber aktiviert die Funktion nicht im Vertrag. Das Pixel geht nun davon aus das VoLTE funktioniert, obwohl es im Netz gesperrt ist und arbeitet sich entsprechend daran auf (auch im Standby). WLAN call und VoLTE sind bei der Telekom auch immer eine kombinierte Vertragsoption. Die Option kostet keinen Aufpreis und kann im Kundencenter aktiviert werden.

Nachdem ich das gemacht habe und die Mobilfunkeinstellungen noch mal zurückgesetzt habe ist nun alles wie erwartet.

Der Akku vom Pixel ist auf jeden Fall super. Liege bei meinem Nutzungsverhalten nun im Tag-Nacht-Schnitt bei unter 2% Batterientladung der Stunde (OK, ich bin auch eher der Light-User).

Bitte unbedingt ausprobieren bevor ihr euer Pixel zurückgebt oder tauscht. ein Hardwaretausch löst das Problem nämlich auch nicht.

Viele Grüße, Dennis
 
  • Danke
Reaktionen: farrol, Nikita0, servechilled und 3 andere
Zurück
Oben Unten