Astromodus Sterne "langgezogen", großes Rauschverhalten

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
lisa74

lisa74

Neues Mitglied
3
Hallo zusammen. Ich hoffe auf euer Schwarmwissen.

Ich bin von einem Pixel 7pro auf Pixel 8pro umgestiegen. Nun macht mir der Astromodus im 8 pro Kopfzerbrechen.

Die Bilder wirken sehr körnig, viel rauschverhalten und die Sterne sind "langgezogen". Klar würd ich sagen normalerweise bewegt sich ja die Erde und von dem her ist es normal das die Sterne länglicher sind bei der Langzeitbelichtung, ABER bei meinem 7pro hatte ich dieses Problem nie.

Liegt da ein Fehler der Kamera vor? Ich fotografiere prinzipiell immer in Jpeg und Raw Format, ein Stativ wird selbstverständlich auch benutzt.

Verstehe einfach nicht ganz warum diese Bilder so sind wie sie sind, da der Vorgänger einwandfreie Astrofotos lieferte.

Anbei ein Beispielfoto von gestern Abend des Pixel 8pro.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im voraus.
PXL_20240402_201140777.NIGHT.RAW-01.COVER.jpg
 
  • Freude
Reaktionen: Lommel
Das was da länglich erscheint, könnte eventuell ein Satellit gewesen sein und die bewegen sich nun mal. Ist doch ein gelungenes Foto, wie ich finde 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für's Kompliment. Theoretisch wäre das Bild ganz ok, aber alle Sterne erscheinen beim näheren betrachten eher als Kommas statt Punkte.
Von der Stellarium App her weiss ich das es massen von Satelitten hat, aber das erklärt nicht warum wirklich jede Lichterscheinung Kommas sind. Mir scheint hier eherPXL_20231216_174708818.NIGHT.RAW-02.ORIGINAL (3).jpg die Zeitraffer und Stacking der Kamera das Problem zu sein. Nur weiss ich nicht was ich dagegen tun kann.
Hier als Beispiel ein Astrofoto von meinem vorgänger Pixel 7pro, da ist nix da mit Kommas.
 
Eventuell war es etwas windig und das Stativ hat gewackelt? Meine Aufnahmen mit dem P8 Pro haben keine "Kommas".
PXL_20240309_191253958.NIGHT.jpg
 
Das würde ich ja sonst auch in Betracht ziehen, doch die Wetterverhältnisse waren ausgezeichnet und gewindet hat es nicht. Das Stativ ist auch ein stabiles Modell von meiner damaligen Canon DSLR.
Ich kann mir einfach echt keinen Reim darüber machen🤔 wo das 💩 Problem liegt☹️.
 
Vielleicht ein blöde Frage: Wo finde ich den Astromodus?
Habe bei den verschiedenen Aufnahme-Modis nichts gesehen
 
Vielleicht Stabi Modus ausstellen?
Ist das nicht bei DSLR Kameras auch so, wenn sie auf Stativ stehen?
 
@haveaniceday der Modus wird automatisch erkannt, wenn sich das Smartphone auf einem Stativ (oder ähnlich "festem" Untergrund) befindet.
 
  • Danke
Reaktionen: koho und haveaniceday
@haveaniceday Kamera schaltet automatisch, wenn die Bedingungen gut sind, von der Nachtsicht in den Astromodus. Erkennst du daran das in dem Nachtsichtmodus erst ein "halber Mond" erscheint und danach "Sterne". Kann aber je nachdem schon ein paar Sekunden dauern bis die Kamera den Astromodus einstellt. Bei mir in der Regel erst 6 sek. "Mond", erst danach schaltet sie in den Astromodus. Evtl bei den erweiterten Einstellung der Kamera Zeitraffer für Astromodus aktivieren, falls deaktiviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: koho und haveaniceday
@lisa74 super, danke für den hinweis
 
Bin eben gerade auf diese Beiträge hier gestoßen, Lisa, bei mir das gleiche Dilemma, beim Heranzoomen richtige Kommas...
Ich habe keine Ahnung was da schiefläuft. Als wären die Einzelaufnahmen bei dieser 4 Minuten- Geschichte mit zu langer Belichtungszeit erstellt worden. Somit sind die Ergebnisse faktisch nicht zu gebrauchen, es sei denn, man schaut sich das nur auf nem Smartphone- Display an. Ansonsten alles Eiersterne...
Eventuell hat ja jemand etwas neues herausgefunden...
 
Da sich die Sterne am Himmel scheinbar bewegen, gibt es bei langen Belichtungszeiten Spuren. Siehe Zitat von folgender Webseite Sterne fotografieren (ohne Stacking): Tipps und Tricks für Einsteiger - So erstellst du Aufnahmen vom Nachthimmel + Kameraeinstellungen.:
"Belichtungszeit: Die Belichtungszeit sollte bei etwa 15-30 Sekunden liegen. Eine zu lange Belichtungszeit wird zu Sternspuren führen, da die Sterne aufgrund der Erdrotation bewegt erscheinen."
Weiter unten auf der Seite gibt es auch einen Rechner um herauszufinden, wie lange man ohne Spuren belichten kann.
 
@darkmaan Das sollte das Pixel mit dem Astromodus ja eigentlich selbst herausrechnen, bzw viele kurze Einzelaufnahmen zusammenfügen. Das Problem scheint zu sein, dass das in den vier Minuten einfach zu wenig passiert?
@lisa74 Hast du einen Fernauslöser oder kann man einen Countdown nutzen? Stativ hab ich ja gelesen. Schon ein kleiner Stupser beim Auslösen kann die ganze Aufnahme vermurksen, aber du machst das ja auch nicht zum ersten Mal.
 
Wie lange ist die Belichtungszeit bei Aufnahmen im Astromode beim Pixel (nutze die Funktion nicht)? Kann sein das nur ein Stativ mit automatischer Nachführung hilft, das ist aber bei DSLR/DSLM auch so. Für mich sieht das Bild, dafür daß es ohne nachführung gemacht wurde, gut aus, die Software kann das nicht ausgleichen.
 
@RacingSystems Die fehlende Nachführung rechnet das Pixel "eigentlich" zurecht. 4 Min läuft der Astromodus, wenn sich da nichts geändert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245
"Eigentlich", eben. Nur scheint es von Gerät zu Gerät doch Unterschiede zu geben, warum auch immer. Aktuelle Version ist drauf, werde bei nächster Gelegenheit weiter testen, falls sich nichts ändert, hab ich halt Pech gehabt und mache klassisch weiter mit DSLR und nem Stackingprogramm...
 
Echt schöne Bilder.

Hat jemand eine Idee wie ich sowas ohne Stativ hinbekommen könnte?

Ich habe zwar eins von meiner alten DSLR aber da kann man nur was anschrauben.
 
Handy irgendwo anlehnen. Zb etwas auf Mauer legen zb Stein und dort anlehnen. Warten bis Astromodus an ist auf Auslöser drücken.
 
  • Danke
Reaktionen: GSXR-750
Zurück
Oben Unten