Pixel 8 "Deals"

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Q

qwerasdf8

Fortgeschrittenes Mitglied
52
Ich verstehe es nicht, warum Google in Europa so extrem teuer ist.
Jetzt im Moment mit den Deals ist das umso offensichtlicher.
Pixel 8
in US: 700$, jetzt 150 $ Ermäßigung: 550 $.
in Deutschland: 800 €, jetzt 70 € Ermäßigung: 730€
In Österreich gibt es gar nur einen Banner im Google Store ohne irgendeine Ermäßigung :-D

Das Leisten können wäre kein Problem, aber diese Preispolitik find ich frech und möchte ich nicht unterstützen - da muss das 6a noch durchhalten.
Wenn nur niedrigere Steuern der Grund sind in der USA, lässt sich dann damit auch der extreme Unterschied bei den Rabatten erklären ? Oder liegt es ev. daran, dass man am Heimmarkt preislich besonders aggressiv gegen Apple auftreten möchte ?
 
  • Danke
Reaktionen: Tolaschmied und Daichink
Vermutlich letzteres.
Vielleicht hat man sich auch ausgerechnet, dass man in Deutschland genug zu dem Preis loswird und ein Preisnachlass vielleicht zu mehr Verkäufen führen würde, aber nicht zu signifikant höherem Umsatz.
 
@qwerasdf8 bei uns kommen noch die Steuern dazu. Die Preise in US Dollar sind ohne Steuern
 
Ich hatte eigentlich auch auf bessere Angebote gehofft. In fast jedem Video wird Samsung's S23 als direkter Vergeich herangezogen - und je nach Schwerpunkt - ohne einen wirklichen Sieger. Samsung bietet das S23 mit 256 GB momentan für 655€ in ihren Shop an. Das Goggle da nicht nachzieht wundert mich schon ein wenig.
 
Ich habe meins ohne Deal o.ä. ganz regulär für 695 Euro bei Handyonkel ergattern können.
 
Ab heute bei Digitec in der Schweiz: 500 Stück Google Pixel 8 - 128GB - Obsidian - CHF 649.-

Google Pixel 8 128GB

400 Stück in Hazel und 100 Stück in Rosé
 
Zuletzt bearbeitet:
Was käme da für Besteller aus DE obendrauf .. USt, Einfuhrsteuer, Versand ?
 
Das kann ich dir leider nicht sagen, da müsste jemand aus D Stellung nehmen. Im umgekehrten Fall, also wenn ich was in Deutschland bestelle und in die Schweiz importiere, sieht es folgendermassen aus:

1) Ich kläre mit dem Verkäufer, ob er mir bei Export der Ware die MWSt. zurückerstattet. Wenn ja, kann ich bestellen.
2) In der Regel verrechnet der Verkäufer die gleichen Versandpreise wie in D, da ab der Grenze die Schweizer Post übernimmt.
3) Die Schweizer Post übernimmt die Verzollung, zahlt die Schweizer MWSt. (ab 65.- Warenwert, 7.7%) und verrechnet mir dann CHF 11.50 für diese Dienstleistung, die Schweizer MWSt. und 3% vom deklarierten Warenwert.
4) Ich sende die Zollpapiere an den Verkäufer und dieser erstattet mir die Deutsche MWSt.

Bei Garantiefällen muss ich in der Regel dann auch mit dem Deutschen Verkäufer schauen. Und, in einigen Fällen verzichte ich auf eine verlängerte Swiss Garantie, die einige Händler hier anbieten, um Direktimporten entgegen zu wirken. Man muss sich also nicht nur überlegen, vieviel man beim Kauf spart, sondern auch, auf was man freiwillig verzichtet und wie man im Falle eines Garantiefalles vorgehen muss.

Ob sich das für ein Handy lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Aber, manchmal schenkt es richtig ein. Meine Autos habe ich seit 2002 alle in D gekauft, abgeholt und selber importiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
234
RadHeiner
RadHeiner
schinge
Antworten
35
Aufrufe
1.781
schinge
schinge
PowerStat
Antworten
0
Aufrufe
270
PowerStat
PowerStat
Pixlhuber
Antworten
9
Aufrufe
584
Pixlhuber
Pixlhuber
rtwl
Antworten
4
Aufrufe
391
SPW
SPW
Zurück
Oben Unten